Mara Rutherford
Gebundenes Buch
Schloss der Lügen
+++ Erstauflage mit wunderschönem Farbschnitt! +++
Übersetzung: Max, Claudia
Versandkostenfrei!
Sofort lieferbar
Weitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Sie haben die blutige Pest überlebt - doch der Horror hat noch lange kein EndeSeit Jahren wütet in Goslind eine tödliche Seuche; der König hat sich mit seinem gesamten Hofstaat im Schloss verbarrikadiert. Während er langsam dem Wahnsinn verfällt, versuchen alle anderen verzweifelt, das Maskenspiel aufrecht zu erhalten und so zu tun, als wäre alles in Ordnung. Doch die Vorräte schwinden und Prinzessin Imogens Sorge, dass ihr größtes Geheimnis auffliegen könnte, wächst mit jedem Tag. Bei einem Fluchtversuch aus dem Schloss trifft sie auf Nico Mott, einen jungen Totengräber auf der S...
Sie haben die blutige Pest überlebt - doch der Horror hat noch lange kein Ende
Seit Jahren wütet in Goslind eine tödliche Seuche; der König hat sich mit seinem gesamten Hofstaat im Schloss verbarrikadiert. Während er langsam dem Wahnsinn verfällt, versuchen alle anderen verzweifelt, das Maskenspiel aufrecht zu erhalten und so zu tun, als wäre alles in Ordnung. Doch die Vorräte schwinden und Prinzessin Imogens Sorge, dass ihr größtes Geheimnis auffliegen könnte, wächst mit jedem Tag. Bei einem Fluchtversuch aus dem Schloss trifft sie auf Nico Mott, einen jungen Totengräber auf der Suche nach Überlebenden. Gemeinsam beginnen sie, das Netz der Lügen, das sie umgibt, zu durchbrechen - doch die Pest hat Monster geschaffen, die nur auf frisches Blut warten ...
Seit Jahren wütet in Goslind eine tödliche Seuche; der König hat sich mit seinem gesamten Hofstaat im Schloss verbarrikadiert. Während er langsam dem Wahnsinn verfällt, versuchen alle anderen verzweifelt, das Maskenspiel aufrecht zu erhalten und so zu tun, als wäre alles in Ordnung. Doch die Vorräte schwinden und Prinzessin Imogens Sorge, dass ihr größtes Geheimnis auffliegen könnte, wächst mit jedem Tag. Bei einem Fluchtversuch aus dem Schloss trifft sie auf Nico Mott, einen jungen Totengräber auf der Suche nach Überlebenden. Gemeinsam beginnen sie, das Netz der Lügen, das sie umgibt, zu durchbrechen - doch die Pest hat Monster geschaffen, die nur auf frisches Blut warten ...
Mara Rutherford arbeitete zunächst als Journalistin, bevor sie feststellte, dass fantastische Welten ihr viel lieber sind als die Realität. Sie stammt aus Kalifornien, studierte Kulturwissenschaften in London und hat danach mit ihrem Mann und ihren zwei Söhnen an vielen verschiedenen Orten auf der Welt gelebt. A Multitude of Dreams ist ihr fünftes Jugendbuch.
Produktdetails
- Verlag: Arctis Verlag
- Originaltitel: A Multitude of Dreams
- 1. Auflage, Ungekürzte Ausgabe
- Seitenzahl: 432
- Altersempfehlung: ab 14 Jahren
- Erscheinungstermin: 9. April 2025
- Deutsch
- Abmessung: 223mm x 142mm x 36mm
- Gewicht: 564g
- ISBN-13: 9783038801931
- ISBN-10: 3038801933
- Artikelnr.: 71789660
Herstellerkennzeichnung
Zeitfracht GmbH
Ferdinand-Jühlke-Str. 7
99095 Erfurt
kas-va@kolibri360.de
Kann man lesen, muss man aber nicht
Mori Roja, die Pest, treibt bereits seit einigen Jahren ihr grausames Unwesen in Goslind, während König Stuard sein Schloss verbarrikadiert hat, die Augen verschließt und schlicht den Verstand verloren zu haben scheint. Nachdem die Vorräte …
Mehr
Kann man lesen, muss man aber nicht
Mori Roja, die Pest, treibt bereits seit einigen Jahren ihr grausames Unwesen in Goslind, während König Stuard sein Schloss verbarrikadiert hat, die Augen verschließt und schlicht den Verstand verloren zu haben scheint. Nachdem die Vorräte zur Neige gehen, treiben Verzweiflung und Überlebenswille Prinzessin Imogen zu einem Fluchtversuch, bei dem sie auf Nico den Totengräber stößt, der ihr eine weitere, düstere Bedrohung offenbart, die die Pest hervorgebracht hat.
Obwohl ich vom Klappentext sofort begeistert war, fiel es mir wirklich schwer in das „Schloss der Lügen“ von Mara Rutherford einzutreten. Genau genommen, habe ich viele Kapitel lang gebraucht, um wirklich in die Geschichte eintauchen zu können und mich auf ein weiteres Kapitel zu freuen. Die Geschichte wird aus zwei Perspektiven erzählt. Aus Sicht von von Imogen, der auf dem Schloss gefangenen Prinzessin, die ein großes Geheimnis hütet und aus Sicht von Nico, einem Totengräber und einstigem Diener eines Gutsbesitzers. Bevor die Beiden aufeinandertreffen erfährt man also sowohl was im Schloss passiert, als auch was in der „verseuchten“ Welt außerhalb vor sich geht.
Schreibstil und Sprache sind sehr einfach gehalten, so dass man flüssig durch die Kapitel kommt. Es wird durchaus auch Spannung aufgebaut, nur wird diese ständig von wirklich unlogischen, nicht durchdachten Begebenheiten gebrochen, so dass man dann doch wieder ins Stolpern gerät und sich fragt „Wieso, wie kann das sein“. Die Idee ist ja wirklich gut, irgendwann fiebert man mit den Protagonisten auch mit, möchte wissen wie es weitergeht, nur macht vieles einfach keinen Sinn, ist nicht zu Ende gedacht und wirkt mit Macht an den Haaren herbeigezogen. Daher kam wohl auch direkt mein Problem mich drauf einzulassen. Zudem hat mich durchweg gestört, dass Mara Rutherford in einer sonst durchweg erdachten Welt, die reale Ausgrenzung der Juden und den Antisemitismus zum Thema gemacht hat, was meiner Meinung nach in einem Fantasyroman nichts zu suchen hat und einfach nicht passt. Ebenso erging es mir mit dem Thema Impfung, welches sie zum Schluss auch noch aufgegriffen und als Endlösung präsentiert hat.
Leider wurde auch an Ausschmückungen und Beschreibungen komplett gespart, so dass sich in Sachen Worldbuilding in meinem Kopf so rein gar nichts getan hat. Ebenso erging es mir mit den Protagonisten, denen ich dadurch einfach nicht nahe kommen konnte. Viele, in meinen Augen, wichtige Hintergründe werden nicht erklärt, sondern einfach nur so mit ins Buch geworfen. Dadurch kommen natürlich Fragen auf, die leider unbeantwortet bleiben, was mich beim lesen echt gefrustet hat. Klar gab es auch echt gute Momente im Buch, doch haben die vielen unlogischen und oberflächlichen Stellen im Buch, die Geschichte für mich Alles in Allem einfach nur nicht durchdacht, unfertig und flach wirken lassen. Auch das Ende war leider nicht besser.
Fazit: Schade. Die Story bietet so viel unausgeschöpftes Potential! Allein schon die Idee, die Pest als Szenario für einen düsteren Fantasyroman auszuwählen, ist großartig. Die Umsetzung allerdings, ist echt in die Hose gegangen und hat mich in keinster Weise überzeugt oder gepackt.
Kann man lesen, muss man aber nicht.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Es sieht mysteriös und düster aus und auch der Klappentext ist vielversprechend, aber leider gibt es inhaltlich viele Logikfehler und Ungereimtheiten.
Die Gestaltung ist mit dem Farbschnitt wirklich gelungen, aber leider ist die Geschichte nicht so gut durchdacht. Es wird sehr viel …
Mehr
Es sieht mysteriös und düster aus und auch der Klappentext ist vielversprechend, aber leider gibt es inhaltlich viele Logikfehler und Ungereimtheiten.
Die Gestaltung ist mit dem Farbschnitt wirklich gelungen, aber leider ist die Geschichte nicht so gut durchdacht. Es wird sehr viel Potenzial verschenkt. Einige Logikfehler scheinen gar nicht erst aufgefallen zu sein beim Lektorat und das gesamte Ende ist eigentlich sinnlos. Das einzig positive ist der Schreibstil von Mara Rutherford und ein paar Überlegungen. Sie schreibt locker leicht und man kommt gut durch die Geschichte. Ihre Einfälle machen neugierig, aber an der Umsetzung hapert es. So nimmt das Thema Juden/Judenhass großen Raum, aber viel zu plakativ und aufgesetzt. Der Antisemitismus wirkt in dem Fantasyroman etwas fehl am Platz. Das hätte gut eingebaut werden können und wäre interessant, aber es hat einfach nur an den zweiten Weltkrieg erinnert, denn auch hier bekommen die Juden an allem die Schuld. Es hat hier einfach sehr viel Bedeutung bekommen und ist immer wieder Thema. Auch die Idee mit der ersten Impfung war gut, aber nicht ganz passend im Buch. Die Umsetzung, die wahren Gegebenheiten mit einzubauen, ist leider nicht gelungen. Die Charaktere bleiben oberflächlich und irgendwann verliert die Geschichte den Leser total. Am Anfang beginnt es spannend, aber ab der Mitte zieht es sich und durch die erheblichen Fehler, dem unlogischen Showdown und Charakteren mit wenig Persönlichkeit, möchte man nicht mehr weiterlesen.
Es war ein Buch für zwischendurch, was man aber nicht gelesen haben muss. Wäre die Umsetzung besser und die Logikfehler nicht so gravierend, dann hätte es mir auch besser gefallen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
„Eldridge Hall war auf Lügen gebaut“ – so beginnt der Roman und sofort wird klar, wie brüchig und vielschichtig dieses Lügengebäude ist. Allein deshalb finde ich den deutschen Titel viel treffender als den englischen A Multitude of Dreams, denn er bringt das …
Mehr
„Eldridge Hall war auf Lügen gebaut“ – so beginnt der Roman und sofort wird klar, wie brüchig und vielschichtig dieses Lügengebäude ist. Allein deshalb finde ich den deutschen Titel viel treffender als den englischen A Multitude of Dreams, denn er bringt das zentrale Thema auf den Punkt: Schein und Wahrheit.
Die Geschichte spielt in einer düsteren, abgeschotteten Welt: Das Königreich Goslind wurde vor Jahren von der Mori Roja, der tödlichen Pest, heimgesucht. Seitdem herrscht auf Eldridge Hall ein bizarrer Alltag: streng geregelt, vollkommen abgeschirmt von der Außenwelt. Niemand verlässt das Schloss, niemand schaut nach draußen. Was passiert, wenn die Vorräte zur Neige gehen, bleibt ungewiss.
Im Mittelpunkt stehen zwei Figuren, deren Fokus kapitelweise wechselt : Prinzessin Imogene, die im goldenen Käfig lebt, und Nico, der draußen überlebt hat, immun gegen die Pest. Als er beginnt, seine Vergangenheit und die offizielle Version der Geschichte zu hinterfragen, stößt er auf eine verstörende Wahrheit: Neben Toten und Überlebenden gibt es auch Wiedergeborene: Mittlerweile blutsaugende Kreaturen.
Eine große Lüge, die mit einer geheimen Identität verknüpft ist, wird recht früh enthüllt, aber ihr voller Umfang entfaltet sich erst nach und nach, was den Spannungsbogen abrundet. Ich habe einige Kritiken gelesen, die den Plot als unlogisch oder unausgewogen bezeichnen, das konnte ich persönlich nicht so nachvollziehen. Klar, manches hätte etwas ausführlicher erklärt werden können, etwa die Herkunft und Natur der Wiedergeborenen, aber insgesamt fand ich die Spannung gut gehalten.
Besonders positiv fand ich, dass das Buch auch gesellschaftlich relevante Themen anspricht, etwa soziale Ungleichheit und Antisemitismus. Das verleiht der Geschichte Tiefe, ohne aufgesetzt zu wirken. Auch der Umgang mit Liebesbeziehungen war für mich erfrischend anders: Es läuft nicht sofort auf die eine große, vorhersehbare Liebe hinaus. Die Figuren begegnen mehreren Menschen, mit denen etwas möglich wäre. Logisch, denn in einer Welt, die von Angst und Isolation geprägt ist, steht Romantik nicht an erster Stelle.
Zugegeben: Ohne den Fantasy-Aspekt hätte mir das Buch vielleicht noch besser gefallen, gleichzeitig wären dann aber auch die Monster, und damit die große, spannende Bedrohung, weggefallen.
Fazit: Wer Geschichten mag, die in einer mittelalterlich angehauchten, düsteren Welt spielen, gerne mit Fantasy-Elementen, aber auch ernsten Themen und glaubwürdigen Figuren, dem*der kann ich Eldridge Hall wirklich empfehlen. Ein Buch, das mehr ist als eine typische Liebesgeschichte und dabei nicht nur an der Oberfläche bleibt. Außerdem ist es ein recht geschlossenes Ende, weil nicht, wie sonst auch gerne üblich, auf eine Trilogie hingearbeitet wird.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Schloss der Lügen von Mara Rutherford
Meine Meinung
Eine düstere, atmosphärisch dichte Welt, Lügen, Intrigen und Geheimnisse - das klang für mich nach einer Geschichte, an der ich nicht vorbei durfte. Auch wenn der Einstieg zunächst holprig ausfiel, befand ich …
Mehr
Schloss der Lügen von Mara Rutherford
Meine Meinung
Eine düstere, atmosphärisch dichte Welt, Lügen, Intrigen und Geheimnisse - das klang für mich nach einer Geschichte, an der ich nicht vorbei durfte. Auch wenn der Einstieg zunächst holprig ausfiel, befand ich mich alsbald in einem Sog, dem ich nicht widerstehen konnte.
Vor Jahren wurde das Königreich Goslind von der Mori Roja, der Pest, heimgesucht. Seitdem herrschen auf Eldridge Hall strenge Regeln. Vollkommen von der Außenwelt abgeschirmt erleben wir die Geschichte von Prinzessin Imogene und Nico.
Die Idee und Kreativität in „Schloss der Lügen“ sind für mich, obgleich der Anfang zähflüssig war, die Besonderheiten dieser Geschichte. So folgte ich gebannt dem Gebilde aus Lügen und Geheimnissen. Manchmal jedoch fehlte mir die Ausführlichkeit in Punkto Erklärungen, dennoch wurde die Spannung meist konstant hoch gehalten.
Auch spricht die Autorin gesellschaftlich wichtige Themen an, womit der Handlung Tiefe verliehen wird. Die Liebesbeziehung war erfrischend anders, denn es läuft nicht auf eine große Liebe heraus, sondern bot mehrere Möglichkeiten, auch wenn diese Welt nicht unbedingt zur Romantik einlud.
Dass diese Story oberflächlich und unausgereift sein soll konnte ich persönlich nicht unterschreiben. Einzig der Fantasy Anteil hätte für mich stimmiger sein sollen, denn letztlich wäre „Schloss der Lügen“ auch ohne Fantasy Elemente lesenswert gewesen.
Fazit
Schloss der Lügen entführt in eine mittelalterliche, düstere Welt und bietet neben wichtigen Themen realistische Protagonisten, die einem meist spannende Lesestunden bescheren. Eldridge Hall ist zweifellos einen Ausflug wert.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Zwar ist die Geschichte von Prinzessin Imogen und Totengräber Nico von Poes "Die Maske des Roten Todes" inspiriert und hat auch so einige düstere Seiten, ist im Großen und Ganzen jedoch positiver gestimmt.
Die Erzählperspektive in den Kapiteln wechselt sich ab …
Mehr
Zwar ist die Geschichte von Prinzessin Imogen und Totengräber Nico von Poes "Die Maske des Roten Todes" inspiriert und hat auch so einige düstere Seiten, ist im Großen und Ganzen jedoch positiver gestimmt.
Die Erzählperspektive in den Kapiteln wechselt sich ab zwischen den beiden Protagonisten, sodass man besonders am Anfang verschiedene Schauplätze und Erfahrungen in dieser Fantasiewelt verfolgen kann.
Draußen ist die Welt vom Schrecken der Pest geprägt, im verbarrikadierten Schloss spielt der Hofstaat heile Welt - das Konzept fand ich echt interessant und hatte Freude daran, mich in das Setting einzulesen. Auch dass Menschen körperlich anders auf die Pest reagieren war eine tolle Idee mit viel Potenzial.
Leider wurde dieses Potential nicht immer komplett ausgenutzt. Während ich das Erzähltempo zu Beginn super fand, hat es sich im Mittelteil doch ein wenig gezogen und wurde gegen Ende dann wieder fast zu schnell.
Es gab einige Plottwists, die jedoch manchmal auch ein wenig vorhersehbar waren. Probleme werden oft schon zu einfach gelöst, was ich dann auch teilweise unrealistisch fand.
Auch kamen mir manche Teile der Handlung oder Reaktionen der Charaktere etwas unlogisch vor, was an einer Stelle besonders gestört hat.
Besonders der Handlungsort Schloss hätte noch so viel Luft nach oben gehabt, aber vermutlich wollte die Autorin nicht zu viele Charaktere einführen oder es ausufern lassen.
Die vorhandenen Charaktere waren mir überwiegend sympathisch, auch die Entwicklung der zarten Liebesgeschichte war schön zu lesen, doch komplett emotional abgeholt hat es mich auch nicht. Ich hab mich mehr als Beobachterin auf Abstand gefühlt als wirklich aktiv mitzufiebern.
Insgesamt hatte ich aber durchaus Spaß beim Lesen und kann mir auch gut vorstellen, dass Jugendliche das Buch verschlingen werden.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Okay, Schloss der Lügen hatte ein super starkes Setup, das mich echt sofort gepackt hat! Ein abgelegenes Schloss, eine tödliche Pest und ein Geheimnis, das die Prinzessin betrifft – das hatte alles, was man für eine düstere Geschichte braucht! Dazu kommt Seraphina, die als …
Mehr
Okay, Schloss der Lügen hatte ein super starkes Setup, das mich echt sofort gepackt hat! Ein abgelegenes Schloss, eine tödliche Pest und ein Geheimnis, das die Prinzessin betrifft – das hatte alles, was man für eine düstere Geschichte braucht! Dazu kommt Seraphina, die als jüdische Außenseiterin die Rolle der Prinzessin Imogen übernimmt. Diese Ausgangsidee hat mich echt neugierig gemacht, und der Anfang hatte echt was. Die düstere Stimmung war richtig gut eingefangen und ich war total im Flow.
Doch dann… leider wurde es irgendwann nicht mehr so cool. Ein großes Problem für mich war, dass jede offene Frage, die ich während des Lesens hatte, auch nach dem Abschluss des Buches unbeantwortet blieb. Es gibt so viele interessante Ansätze – von den gesellschaftlichen Hierarchien bis zu den religiösen Spannungen –, aber vieles wurde nur angeschnitten und nicht wirklich weiter vertieft. Gerade bei einem so komplexen Setting ist es besonders schade, wenn Ideen nicht zu Ende geführt werden. Das hat für mich das Gefühl hinterlassen, dass viel Potenzial ungenutzt blieb.
Und dann die Charaktere… Hmm. Seraphina und Nico – ich wollte sie mögen, wirklich! Aber sie kamen für mich oft zu flach rüber. Ihre Dynamik? Ziemlich meh. Und das Liebesdreieck mit Henry – ganz ehrlich, das fühlte sich wie ein aufgezwungenes Drama an, das die Geschichte nur noch verwirrender machte. Kein echtes Gefühl von „Oh, da passiert was Spannendes“ oder „Ich bin voll investiert in ihre Beziehung“.
Das Worldbuilding war dann der nächste Punkt, der mich gestört hat. Es gibt so viele interessante Ideen, aber nichts davon wird wirklich vertieft. Es fühlte sich an, als ob die Autorin coole Ansätze hatte, aber dann einfach nicht weiter ausgearbeitet hat. Und am Ende bleiben so viele Fragen offen, was das Ganze noch enttäuschender macht.
Fazit: Schloss der Lügen startet mit einer echt vielversprechenden Idee und einem tollen Setting, aber leider verläuft es sich irgendwann in der Umsetzung. Die Charaktere bleiben leider flach, das Worldbuilding wird nicht gut genug ausgearbeitet und die vielen offenen Fragen machen das Ende umso frustrierender.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Mori Roja
Als vor vier Jahren die Pest ausbrach, hat König Stuart seinen gesamten Hofstaat samt Dienerschaft im Schloss verbarikadiert und sie lebten alle ein recht angenehmes Leben. Doch nun liegt der König im Sterben, die Lebensmittel gehen zu Ende und die Bedrohung außerhalb des …
Mehr
Mori Roja
Als vor vier Jahren die Pest ausbrach, hat König Stuart seinen gesamten Hofstaat samt Dienerschaft im Schloss verbarikadiert und sie lebten alle ein recht angenehmes Leben. Doch nun liegt der König im Sterben, die Lebensmittel gehen zu Ende und die Bedrohung außerhalb des Schlosses wird immer größer. Prinzessin Imogen plant die Flucht, bevor ihr größtes Geheimnis ans Licht kommen kann. Kurz bevor es jedoch soweit ist, taucht der Totengräber Nico auf, um ihr von den Monstern zu erzählen, die nur darauf warten, sie in die Finger zu bekommen.
Das Cover ist düster und bedrohlich gestaltet und passt deshalb sehr gut zur Geschichte. Die kleinen Details gefallen mir besonders gut und haben mich sehr neugierig auf das Buch gemacht.
Geschrieben ist das Buch in der Erzählerperspektive und es hat tatsächlich etwas gedauert, bis ich richtig in der Geschichte drin war. Der Schreibstil ist locker, meist spannend und flüssig, sodass ich schnell vorangekommen bin.
Die Charaktere haben mir gut gefallen, waren aber leider nicht sehr tiefgründig.
Imogen ist klug, hilfsbereit, mutig und herzlich. Sie trägt jedoch durch ihr großes Geheimnis sehr viele Schuldgefühle mit sich herum. Teilweise handelt sie etwas unbedacht und überstürzt, wohingegen sie auf der anderen Seite zu lange zögert.
Nico ist loyal, zurückhaltend und hat den großen Wunsch, anderen zu helfen. Er hat einen großen Beschützerinstikt und riskiert alles, um seine Lieben zu beschützen.
Zusammen sind Nico und Imogen ein süßes Paar und sie passen wirklich gut zusammen. Leider hat es die Autorin jedoch nicht so gut geschafft, die Emotionen der beiden einzufangen.
Das Setting dagegen, hat mir wirklich super gut gefallen, mit dem Schloss und den vielen verlassenen Dörfern. Auch die unheimliche und gefährliche Atmosphäre wurde sehr schön beschrieben.
Das Ende hat noch ein paar Fragen offen gelassen.
Insgesamt hatte ich ein paar schöne Lesestunden mit der Geschichte und kann es für zwischendurch empfehlen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für