-45%12)

Sofort lieferbar
Gebundener Preis: 10,00 € **
Als Mängelexemplar:
Als Mängelexemplar:
**Frühere Preisbindung aufgehoben
PAYBACK Punkte
3 °P sammeln!
Minimale äußerliche Macken und Stempel, einwandfreies Innenleben. Schnell sein! Nur begrenzt verfügbar.
Heißt es Ende diesen oder dieses Jahres? Wie lautet der Plural von Quiz? Woher kommt eigentlich das Wort Pampelmuse? Und wer sagte noch mal "Ich denke, also bin ich"? Nehmen Sie die Herausforderung an und duellieren sich mit dem Duden. Bestehen Sie in insgesamt 12 Themengebieten: von Rechtschreibung über Grammatik und Fremdwörter bis zu Redewendungen und Zitaten. Sind Sie ein echter Sprach-Nerd oder lohnt sich hin und wieder ein Blick in den Duden? Egal, wie fit Sie sind - Spaß und jede Menge Aha-Erlebnisse sind garantiert!
Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.
Produktdetails
- Verlag: Duden / Duden / Bibliographisches Institut
- Seitenzahl: 206
- Erscheinungstermin: 17. August 2020
- Deutsch
- Abmessung: 190mm x 132mm x 17mm
- Gewicht: 289g
- ISBN-13: 9783411743742
- ISBN-10: 3411743743
- Artikelnr.: 69354152
Herstellerkennzeichnung
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Macht Spaß. Und macht schlau(er)...
Ein sehr sinnvoller, teils sehr amüsanter, abwechslungsreicher, Rätselspaß. Der des Lesers/der Leserin Kenntnisse der deutschen Sprache hervorragend verfestigt, ausbaut, erweitert.
Unterteilt in zwölf Kapitel werden Irrtümer, …
Mehr
Macht Spaß. Und macht schlau(er)...
Ein sehr sinnvoller, teils sehr amüsanter, abwechslungsreicher, Rätselspaß. Der des Lesers/der Leserin Kenntnisse der deutschen Sprache hervorragend verfestigt, ausbaut, erweitert.
Unterteilt in zwölf Kapitel werden Irrtümer, denen selbst die vermeintlich die deutsche Sprache perfekt beherrschenden hie und da unterliegen. Und das öfter als man denkt.
Die Kapitel sind unterteilt in
Rechtschreibung
Stil
Wörter in Bildern
Grammatik
Fremdwörter
Aussprache
Wortherkunft
Synonyme
Sprachliche Zweifelsfälle
Wortbedeutung
Redewendungen
Zitate und Aussprüche
Zu jeder Frage werden drei Lösungsvorschläge unterbreitet. Manche auf Anhieb zu erkennen, bei vielen muss intensiv überlegt werden.
Zwei Beispiele, einmal einfach (aus dem Kapitel 'Rechtschreibung'), einmal schwer (Kapitel 'Fremdwörter'). Zumindest nach meinem Verständnis:
Alle drei Wörter gibt es, doch nur eines davon hat etwas mit Essen zu tun. Welches?
1 Fonds
2 Fond
3 Font
Das Hendiadyoin ist ein rhetorisches Stilmittel. Welche der unten genannten Wendungen ist dafür ein Beispiel?
1. der weiße Schimmel
2 bitten und flehen
3 Er kam, er sah, er siegte.
Bei jedem Vorschlag wird ein Buchstabe mit einer Kennzahl versehen angeboten. Sind alle Lösungen korrekt, ergibt sich aus den Buchstaben ein Lösungswort, welches Buchstabe für Buchstabe das gesuchte Lösungswort ergibt.
Wer bei den gestellten Fragen gleich im Lösungsteil am Ende des Buches nachschlägt, erweitert zwar auch sein/ihr Wissen. Aber er/sie bringt sich um den ganzen Spaß, den dieses Taschenbuch macht.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Bücher, die einen herausfordern, sind m. E. stets eine Lektüre wert. So verhält es sich auch mit dem neuesten Coup des Dudenverlags - dem Quizbuch "Schlag den Duden!".
Der Buchtitel erregt Aufmerksamkeit, weil dieser wahrscheinlich bewusst in Anlehnung an Stefan Raabs …
Mehr
Bücher, die einen herausfordern, sind m. E. stets eine Lektüre wert. So verhält es sich auch mit dem neuesten Coup des Dudenverlags - dem Quizbuch "Schlag den Duden!".
Der Buchtitel erregt Aufmerksamkeit, weil dieser wahrscheinlich bewusst in Anlehnung an Stefan Raabs TV-Format "Schlag den Raab" ausgewählt wurde.
Auch das Design in den bekannten Dudenfarben hat einen hohen Wiedererkennungswert. Zudem gefällt mir die bunte und damit moderne Illustration der einzelnen Kapitel ungemein gut. Ich denke dadurch wird versucht auch die jüngere Leserschaft anzusprechen.
Der Buchinhalt hat mich sofort überzeugen können. Der klare Aufbau des Quizbuchs und das hohe Niveau der Fragen sprechen für sich. Ich habe die einzelnen Quizfragen mit Freude gelöst und fühlte mich im Nachhinein in meinem soliden Sprachwissen bestätigt. Die thematische Vielfalt ist ein großes Plus der kurzweiligen Lektüre.
So gibt es 12 unterschiedliche Fragenkategorien:
Rechtschreibung
Stil
Wörter in Bildern
Grammatik
Fremdwörter
Aussprache
Wortherkunft
Synonyme
Sprachliche Zweifelsfälle
Wortbedeutungen
Redewendungen
Zitate und Aussprüche
Ich bin restlos begeistert von Pietschs Fragenkatalog und seinem umfangreichen Lösungsteil. Daher habe ich das Buch bereits erfolgreich im Unterricht eingesetzt und meine Deutschschüler auf die Probe gestellt.
FAZIT
Wer nach einer kurzweiligen wie lehrreichen Lektüre sucht und noch dazu Quizspiele liebt, der sollte sofort zugreifen. Deutsch ist alles andere als langweilig. Sprachliebhaber werden mir beipflichten.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für