43,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Menschen, bei denen eine Schizophrenie diagnostiziert wurde, geben an, dass sie besondere Schwierigkeiten haben zu erkennen, was andere meinen oder denken, und diese Beeinträchtigung wirkt sich auf die Qualität sozialer Interaktionen und den Sprachgebrauch aus. Sprachliche Defizite betreffen vor allem den pragmatischen kommunikativen Aspekt, d. h. die korrekte Verwendung der Sprache (verbal und nonverbal) unter Berücksichtigung des Kontexts, der Absichten und Bedürfnisse des Gesprächspartners. Vor dem Hintergrund der verfügbaren wissenschaftlichen Literatur wird in diesem Buch eine…mehr

Produktbeschreibung
Menschen, bei denen eine Schizophrenie diagnostiziert wurde, geben an, dass sie besondere Schwierigkeiten haben zu erkennen, was andere meinen oder denken, und diese Beeinträchtigung wirkt sich auf die Qualität sozialer Interaktionen und den Sprachgebrauch aus. Sprachliche Defizite betreffen vor allem den pragmatischen kommunikativen Aspekt, d. h. die korrekte Verwendung der Sprache (verbal und nonverbal) unter Berücksichtigung des Kontexts, der Absichten und Bedürfnisse des Gesprächspartners. Vor dem Hintergrund der verfügbaren wissenschaftlichen Literatur wird in diesem Buch eine psychologische Analyse des Einflusses der Theory of Mind auf die kommunikativ-pragmatische Beeinträchtigung bei Schizophrenie vorgestellt.
Autorenporträt
Martina Barbera ist Doktorin für klinische und Gesundheitspsychologie im Lebenszyklus, Universität Messina, Italien.