26,80 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Gebundenes Buch

»Wer mit dem Schicksal pokern will, sollte mit gezinkten Karten spielen.« 17. November Willkommen zurück in Paris! Heute auf dem Dienstplan: Durchgedrehte Dämonen, magische Drogeneskapaden und illegaler Bluthandel. Der Freifahrtschein für einen Trip in die Abgründe der paranormalen Gesellschaft. Ich war natürlich wahnsinnig genug, diesen Fall zu übernehmen. Dabei kann ich nicht mal behaupten, dass mich niemand gewarnt hat. »Leben zu retten bedeutet fast immer, Scherbenhaufen zu hinterlassen. Sieh nicht zu oft hin, was sich in ihnen spiegelt. Manchmal zerspringt davon der Verstand.« Inzwischen…mehr

Andere Kunden interessierten sich auch für
Produktbeschreibung
»Wer mit dem Schicksal pokern will, sollte mit gezinkten Karten spielen.« 17. November Willkommen zurück in Paris! Heute auf dem Dienstplan: Durchgedrehte Dämonen, magische Drogeneskapaden und illegaler Bluthandel. Der Freifahrtschein für einen Trip in die Abgründe der paranormalen Gesellschaft. Ich war natürlich wahnsinnig genug, diesen Fall zu übernehmen. Dabei kann ich nicht mal behaupten, dass mich niemand gewarnt hat. »Leben zu retten bedeutet fast immer, Scherbenhaufen zu hinterlassen. Sieh nicht zu oft hin, was sich in ihnen spiegelt. Manchmal zerspringt davon der Verstand.« Inzwischen stecke ich knietief in diesem Sumpf aus Tod, Verrat und Lügen. Ein Spion mit der Schlinge um den Hals, knapp davor, endgültig auf die falsche Seite zu geraten. Weil ich nicht anders kann. Und weil ich es versprochen habe. Vanjar Belaquar
Autorenporträt
WER SCHREIBT HIER EIGENTLICH? Carolin Summer ist verlagsunabhängige Autorin und Illustratorin aus dem Saarpfalz-Kreis. Zuhause ist sie in den Genres Fantasy und Krimi ¿ oder beiden zugleich. Wenn sie nicht gerade tippt, übernimmt sie Grafik- und Zeichenaufträge, streamt auf Twitch und übt sich in Hobby-Konditorei. Von Geburt an ist Carolin auf einem Auge blind, das andere verliert durch eine degenerative Erkrankung (Optikusatrophie) fortlaufend an Sehkraft. Hinzu kommen Hornhautverkrümmung, Kurzsichtigkeit und Augenzittern (Nystagmus). Aktuell liegt ihr Restsehen bei 3% ohne und 20-25% mit Sehhilfe. Wie lange das so bleibt, ist nicht vorauszusehen. Am schreiben hindert sie das nicht, aber mit der fortschreitenden Erblindung haben sich der Zeichenstil und das Medium verändert. Große Monitore und Zoomfunktionen sind nur zwei von vielen Strategien, um mit der Sehbehinderung zu arbeiten. Infos gibts unter www.wanderkraehe.de oder in den sozialen Netzwerken bei @wanderkraehe.