PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Bea und Niklas sind seit über dreißig Jahren ein Paar. Mit zwei Töchtern im Teenageralter und einer komfortablen Wohnung mitten in Stockholm führen sie gutes Leben. Als Niklas eines Abends nach einem belanglosen Streit ohne Erklärung die Wohnung verlässt, ist Bea fassungslos. Sie erwartet, dass er reumütig nach Hause kommt, sobald er sich beruhigt hat. Aber die Stunden vergehen ohne Nachricht von Niklas. Stattdessen verhärten sich die Fronten, und die Lage spitzt sich zu: Bea muss nicht nur erfahren, dass Niklas eine andere Frau kennengelernt hat, er hat zudem keinerlei Interesse, übe...
Bea und Niklas sind seit über dreißig Jahren ein Paar. Mit zwei Töchtern im Teenageralter und einer komfortablen Wohnung mitten in Stockholm führen sie gutes Leben. Als Niklas eines Abends nach einem belanglosen Streit ohne Erklärung die Wohnung verlässt, ist Bea fassungslos. Sie erwartet, dass er reumütig nach Hause kommt, sobald er sich beruhigt hat. Aber die Stunden vergehen ohne Nachricht von Niklas. Stattdessen verhärten sich die Fronten, und die Lage spitzt sich zu: Bea muss nicht nur erfahren, dass Niklas eine andere Frau kennengelernt hat, er hat zudem keinerlei Interesse, über die plötzliche Krise zu sprechen, und fordert die Scheidung.
Doch kommt die Scheidung wirklich aus heiterem Himmel? Ist der Verlassende immer der Böse? Was kommt zum Vorschein, wenn man beginnt, an der Oberfläche zu kratzen?
Doch kommt die Scheidung wirklich aus heiterem Himmel? Ist der Verlassende immer der Böse? Was kommt zum Vorschein, wenn man beginnt, an der Oberfläche zu kratzen?
MOA HERNGREN, geboren 1969, ist die schwedische Autorin der Beziehungsdramen Scheidung, Schwiegermutter und Geschwister. Sie ist Journalistin, ehemalige Chefredakteurin der Zeitschrift Elle sowie Co-Autorin der Netflix-Hitserie Bonus Family. Bei Kein & Aber erscheinen die schwedischen Bestseller erstmals in deutscher Übersetzung.
Produktdetails
- Sarah Conti ermittelt
- Verlag: Kein & Aber
- Originaltitel: SKILSMÄSSAN
- Artikelnr. des Verlages: 290/05032
- 2. Aufl.
- Seitenzahl: 400
- Erscheinungstermin: 14. Juni 2024
- Deutsch
- Abmessung: 187mm x 121mm x 36mm
- Gewicht: 375g
- ISBN-13: 9783036950327
- ISBN-10: 303695032X
- Artikelnr.: 69357505
Herstellerkennzeichnung
Kein + Aber
Gutenbergstraße 1
82205 Gilching
vertrieb@keinundaber.ch
»Ein schönes, spannendes Buch mit viel Hoffnung ... Einfach ein super Buch.« Helmut Zechner, ORF 2, 15.10.2024 ORF 2 20241015
Mitreißend, emotional und vielschichtig - jedoch nicht mit der erhofften Objektivität
Ich finde die Idee, einen Scheidungsprozess aus beiden Perspektiven heraus zu betrachten, wirklich spannend und so liest sich "Scheidung" auch. Es hinterfragt kontinuierlich das eigene …
Mehr
Mitreißend, emotional und vielschichtig - jedoch nicht mit der erhofften Objektivität
Ich finde die Idee, einen Scheidungsprozess aus beiden Perspektiven heraus zu betrachten, wirklich spannend und so liest sich "Scheidung" auch. Es hinterfragt kontinuierlich das eigene Urteil und lässt viel Raum für Ambivalenz. Dennoch hätte ich mir insgesamt noch mehr Objektivität gewünscht.
In diesem Roman wird zuerst Bea, dann Niklas begleitet. Beide haben unterschiedliche Gefühle zur Scheidung, die von Niklas nach 32 Jahren scheinbar urplötzlich eingeleitet wird. Während im ersten Abschnitt Beas Schock und Unverständnis greifbar sind, setzt sich das Gesamtbild im zweiten Abschnitt mit Niklas' Eindrücken zusammen. Im letzten Abschnitt laufen beide Perspektiven dann direkt nebeneinander, was dem Roman enorm viel Tempo gibt. Die Situation spitzt sich gegen Ende hin auch zu und wird um verschiedene zusätzliche Dramen innerhalb der Familie verstärkt.
Wirklich sehr gut gefallen haben mir die beiden Sichtweisen! Ich mag es, dass meine selbst gefällten Urteile immer wieder herausgefordert und neu geformt wurden. Emotional war der Roman äußerst vielschichtig und die Figuren mit ihren Hintergrundgeschichten interessant. Das Setting in Schweden fand ich als völlig Unkundige zu Beginn schwierig, weil so viele Orte eine Rolle gespielt haben, die ich nicht kannte. Das werte ich aber nicht als expliziten Kritikpunkt.
Was ich hingegen deutlich kritisiere, ist die ingesamt dann doch mangelnde Objektivität der Autorin. Gewünscht hätte ich mir, dass ich mit Niklas und Bea mitfühlen, sie aber auch gleichermaßen kritisieren kann. Herausgekommen ist meiner Meinung nach aber vielmehr ein subtiles, aber doch recht deutliches Framing von Bea als die egoistische, bevormundende Böse und Niklas als den bemitleidenswerten unterdrückten Ehemann. Während ich in Beas Abschnitt noch extrem mit ihr mitgefühlt habe, kippte das direkt in Niklas' Abschnitt. Er wirkte viel nachvollziehbarer und Beas Handlungen meistens völlig drüber. Dass Niklas aber schlichtweg nicht weiß, was er will und entsprechend quasi gar nicht kommuniziert, geht dabei fast unter. Während Niklas' Überforderung ob Lohnarbeit und finanziellem Druck nachvollziehbar geschrieben sind, wirken Beas Wünsche nach einem schönen Zuhause und familiären Miteinander irgendwie übertrieben. Mir wurde zudem eine andere weibliche Figur zu sehr als die bessere Variante von Bea geschrieben, so sehr ich die Figur menschlich auch mochte.
Besonders gegen Ende bekommt der Text für mich fast Mobbing-Dynamiken, die mich emotional extrem aufgewühlt haben. Ich konnte im letzten Abschnitt so einige Reaktionen, vor allem von der Schwiegerfamilie Bea gegenüber, nicht nachvollziehen und auch das Ende kam mir zu plötzlich und gewollt versöhnlich. Ein anderer Schluss wäre zwar unfassbar schlimm, aber vom Handlungsverlauf schlüssiger gewesen.
Ich fand den Roman trotzdem wirklich gut und hätte 4 Sterne gegeben, weil er sich gut lesen lässt und die Geschichte mitreißend ist. Aber für diese doch deutlich spürbare Gut-Böse-Dichotomie ziehe ich noch einmal einen halben Stern ab und gebe 3,5 Sterne.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Bea und Niklas sind seit über 30 Jahren verheiratet,sie haben zwei Töchter -Zwillinge im Teenageralter und wohnen in Stockholm.Nach einem Streit verlässt Niklas die gemeinsame Wohnung und kommt nicht mehr zurück. Bea denkt wenn er sich beruhigt hat,kommter reumütig …
Mehr
Bea und Niklas sind seit über 30 Jahren verheiratet,sie haben zwei Töchter -Zwillinge im Teenageralter und wohnen in Stockholm.Nach einem Streit verlässt Niklas die gemeinsame Wohnung und kommt nicht mehr zurück. Bea denkt wenn er sich beruhigt hat,kommter reumütig zurück. Doch diesmal ist es anders- den Niklas hat nicht nur die gemeinsame Wohnung verlassen, sondern will die Beziehung beenden. Zudem präsentiert Niklas eine neue Frau,Bea ist fassungslos,-sie kann es nicht nachvollziehen.Niklas will die Scheidung,für Bea kommt das alles plötzlich….
Die Autorin Moa Herngren hat einen fließenden und bildhaften Schreibstil.Man bekommt einen tiefen Einblick in die Ehe der Beiden.Auf beiden Seiten ist im Laufe der Jahre einiges schief gelaufen,geredet haben sie nicht.Und so staute sich einiges an-die Verzweiflung, Wut, Schmerz und Machtlosigkeit kamen mit einer Heftigkeit dann zu Tage.5 Sterne für das Buch,was einen nachdenklich machte.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
„Scheidung“ von Moa Herngren ist ein Roman, der mir noch Tage danach im Kopf rumschwirrte. Bea und Niklas sind seit Jahren verheiratet, haben 2 Töchter und eine gemeinsame Wohnung. Niklas arbeitet auf einer Entbindungsstation. Nach einem Streit über Nichtigkeiten verlässt …
Mehr
„Scheidung“ von Moa Herngren ist ein Roman, der mir noch Tage danach im Kopf rumschwirrte. Bea und Niklas sind seit Jahren verheiratet, haben 2 Töchter und eine gemeinsame Wohnung. Niklas arbeitet auf einer Entbindungsstation. Nach einem Streit über Nichtigkeiten verlässt Niklas die Wohnung und kommt auch Tage später nicht nach Hause. Die Versuche eines gemeinsamen Gesprächs schlagen fehl, bis Niklas mit dem Wunsch der Scheidung Bea den Boden unter den Füßen weg zieht.
Das Buch besteht aus 3 Teilen – erzählt aus Beas Sicht, Niklas‘ Sicht und dann nach der Trennung. Ich war beim Lesen hin und hergerissen, wessen Verhalten ich nachvollziehen konnte. Doch letztlich gehören immer 2 dazu und zum Erwachsen sein gehört es auch, Verantwortung zu übernehmen, und zwar in jeder Hinsicht. Es ist ein Buch, welches auch zeigt, was Familiengeflechte ausmachen, der Druck, den Familie aufbauen kann und der manches Mal dazu führt, dass man sich selbst verliert. Natürlich ist es oft leichter, immer so weiter zu machen, wie bisher und Konfrontationen aus dem Weg zu gehen. Macht es aber glücklicher? Ist es das wert, sein eigenes Leben soweit zurückzufahren, dass man letztlich das Gefühl hat, das Leben eines anderen zu leben? Reflektieren, Erkennen und Schlüsse ziehen – dazu gehört Mut und Verantwortung, die Konsequenzen seines Handelns zu tragen. Dieses Buch greift in einer emotionalen und packenden Handlung diese Themen auf, geschickt verpackt in eine Geschichte, wie sie jederzeit auftreten kann. Sicher sind einzelne Aspekte nicht „Standard“, aber so lebensnah dieses Buch geschrieben ist, so beklemmend ist es gleichermaßen. Ich habe mich nicht nur einmal gefragt, ob die handelnden Personen nicht selbst erkennen, wie ungewollt übergriffig sie sind. Nicht gesehen oder gehört zu werden, ist ein schreckliches Gefühl, welches einen hilflos macht und vermittelt, handlungsunfähig und ohnmächtig ausgeliefert zu sein. Niklas ist dem mit dem radikalen Schritt der Scheidung entgegengetreten und hat somit wahrscheinlich nicht nur sein Ich gerettet. Ein klasse Buch, welches ich jederzeit wieder lesen würde.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für