48,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 1-2 Wochen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Diplomarbeit aus dem Jahr 2000 im Fachbereich Theaterwissenschaft, Tanz, Note: 2,0, Hochschule für Musik und Theater "Felix Mendelssohn Bartholdy" Leipzig (unbekannt), Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe:Einleitung: Eine hermeneutische Analyse einer der erfolgreichsten und gleichzeitig avantgardistischsten Comedy-Gruppen des 20. Jahrhunderts. Die Marx-Brothers haben nicht nur ein Millionenpublikum unter einfachen amerikanischen Arbeitern gefunden, sondern auch Impulse für die bildende und darstellende Kunst Europas gegeben. Die Ursache dieses Erfolges liegt wesentlich in ihrer…mehr

Produktbeschreibung
Diplomarbeit aus dem Jahr 2000 im Fachbereich Theaterwissenschaft, Tanz, Note: 2,0, Hochschule für Musik und Theater "Felix Mendelssohn Bartholdy" Leipzig (unbekannt), Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe:Einleitung:
Eine hermeneutische Analyse einer der erfolgreichsten und gleichzeitig avantgardistischsten Comedy-Gruppen des 20. Jahrhunderts. Die Marx-Brothers haben nicht nur ein Millionenpublikum unter einfachen amerikanischen Arbeitern gefunden, sondern auch Impulse für die bildende und darstellende Kunst Europas gegeben. Die Ursache dieses Erfolges liegt wesentlich in ihrer Verwurzelung in den großen Krisen und Umbrüchen ihrer Zeit.
Die vorliegende Arbeit verfolgt den Zusammenhang zwischen komischem Ausdruck und lebensweltlicher Realität. Groucho, Harpo und Chico als festgelegte komische Figuren entstammen sie einer uralten Komödientradition. Dabei präsentieren alle drei eine jeweils verschiedene Lachkultur. Im Vergleich dieser historischen Vorbilder mit der Realisierung durch die Marx-Brothers in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts werden die Abgründe, Absurditäten und Neurosen einer kapitalistischen Gesellschaft deutlich, die unserer eigenen Zeit in ihrer Schnellebigkeit, Dynamik und Aggressivität sehr nahe ist.
Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis:
Inhaltsverzeichnis2
Einleitung3
Bühnentradition und Film6
Komische Figur vs. dramatischer Charakter.10
Karikatur und freies Spiel: Groucho Marx12
Objekt und grotesker Körper: Harpo Marx28
Das Scheitern am Scheitern: Chico Marx38
Gegenspiel und Zusammenspiel46
Narration und Handlungswelt56
Sprachkomik66
Schlußbetrachtung74
Die Marx Brothers und die Avantgarde76
Literaturverzeichnis83
Sekundärliteratur83
Primärliteratur86
Internet-Seiten (Auswahl)87
Filmverzeichnis88