Ursula Kopp
Gebundenes Buch
Saubere Luft mit Zimmerpflanzen
Die 50 besten Detox-Pflanzen für ein gesundes Raumklima. Basiert auf der NASA "Clean Air Study"
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Drinnen ist´s oft dreckiger als draußen
Gerbera, Gummibaum und Palmen sind mehr als dekorative Hingucker. Bereits in den 80er Jahren wurde durch die Clean Air Study der NASA bekannt, dass viele Pflanzen Staub und Schadstoffe aus der Luft filtern und dadurch das Raumklima verbessern. Entdecken Sie die 50 besten luftreinigenden und -erfrischenden Pflanzen und erfahren Sie, wogegen sie wirken und wie sich das frische Grün ohne großen Aufwand in alle Wohnbereiche integrieren lässt.
Ausstattung: ca. 80 farbige Abbildungen und Illustrationen
Gerbera, Gummibaum und Palmen sind mehr als dekorative Hingucker. Bereits in den 80er Jahren wurde durch die Clean Air Study der NASA bekannt, dass viele Pflanzen Staub und Schadstoffe aus der Luft filtern und dadurch das Raumklima verbessern. Entdecken Sie die 50 besten luftreinigenden und -erfrischenden Pflanzen und erfahren Sie, wogegen sie wirken und wie sich das frische Grün ohne großen Aufwand in alle Wohnbereiche integrieren lässt.
Ausstattung: ca. 80 farbige Abbildungen und Illustrationen
Ursula Kopp ist seit vielen Jahren als Autorin tätig. Ihr Schwerpunkt liegt im Bereich Natur und Garten; zudem hat sie auch zahlreiche Kindersachbücher veröffentlicht.
Produktdetails
- Verlag: Bassermann
- 3. Aufl.
- Seitenzahl: 103
- Erscheinungstermin: 10. September 2018
- Deutsch
- Abmessung: 221mm x 167mm x 15mm
- Gewicht: 420g
- ISBN-13: 9783809439615
- ISBN-10: 3809439614
- Artikelnr.: 52394150
Herstellerkennzeichnung
Bassermann, Edition
Neumarkter Strasse 28
81673 München
produktsicherheit@penguinrandomhouse.de
Frische Luft möchte wohl jeder in seinem Zuhause haben, aber oft ist uns nicht bewusst, dass Lüften allein nicht alle Schadstoffe beseitigt, die sich oft in Baustoffen und vielen Materialien tummeln. Umso erstaunlicher ist es, dass bestimmte Pflanzen einiges in unserem Alltag bewirken …
Mehr
Frische Luft möchte wohl jeder in seinem Zuhause haben, aber oft ist uns nicht bewusst, dass Lüften allein nicht alle Schadstoffe beseitigt, die sich oft in Baustoffen und vielen Materialien tummeln. Umso erstaunlicher ist es, dass bestimmte Pflanzen einiges in unserem Alltag bewirken können.
Ursula Kopp zeigt hier in ihrem neuen Buch, dass Zimmerpflanzen nicht nur schön und dekorativ aussehen, sondern auch das Raumklima erheblich verbessern und sogar Giftstoffe aus der Luft filtern können. Sie beruft sich dabei auf die Ergebnisse einer wissenschaftlichen Studie der NASA, die beweist, dass bestimmte luftreinigende Pflanzen Kohlendioxid in Sauerstoff verwandeln können und zusätzlich noch Giftstoffe wie zum Beispiel Formaldehyd deutlich reduzieren.
Um selbst nun in den Genuß dieser Vorteile zu kommen, gibt die Autorin viele hilfreiche Tipps zum richtigen Standort und sie erklärt, wie man in jedem Raum des Hauses Zimmerpflanzen integrieren und schön in Szene setzen kann.
Ich persönlich habe beim Lesen dieses Buches viele neue Erkenntnisse gewinnen können und war erstaunt, wie gut und nützlich einige Pflanzen sind. Als besonders hilfreich habe ich auch den Teil empfunden, indem Ursula Koch in verschiedenen Portraits Zimmerpflanzen vorstellt und dabei auch gleich erklärt, für welche Filtereigenschaften sie besonders bekannt sind.
Insgesamt ist ,,Saubere Luft mit Zimmerpflanzen" ein kleines und sehr schön gestaltetes Buch, das wirklich nützliche Tipps und erstaunliche Informationen enthält. Gerne empfehle ich das Buch hier weiter.
Weniger
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Es gibt Menschen, die finden das Grünzeug lästig, andere Menschen stopfen sich den Raum damit zu und ich liege so dazwischen. Es gibt bei mir Räume, die sind ohne Grünpflanzen. Nicht weil ich es so will, sondern weil die Pflanzen entweder eingegangen sind oder ich einfach nicht …
Mehr
Es gibt Menschen, die finden das Grünzeug lästig, andere Menschen stopfen sich den Raum damit zu und ich liege so dazwischen. Es gibt bei mir Räume, die sind ohne Grünpflanzen. Nicht weil ich es so will, sondern weil die Pflanzen entweder eingegangen sind oder ich einfach nicht weiß, welche Pflanzen zu diesem Raum (z.B. Bad, Flur) passen.
Nun gibt es Menschen, die sich damit auskennen und dies auch in einem Buch festhalten. Praktischerweise sehr kurz und verständlich gehalten, einfache Tipps und Beispiele.
Der Hauptteil ist dann den Pflanzen (mit Bildern) gewidmet. Sie werden beschrieben und was mir besonders gut gefallen hat es wird angegeben, was sie alles „leisten“ können. Klingt jetzt etwas nach Leistungsgesellschaft, aber ich fand es interessant zu lesen, welche Pflanze Kohlendioxid, Formaldehyd oder Ammoniak usw. aus der Luft herausfiltern kann. Welche Pflanze gut für die Luftfeuchtigkeit des Raumes ist und welche eine besonders gute Entgiftungskapazität aufweisen. Die Angaben werden in dem kleinen Balken mit den grünen Kreisen und den kleinen Windrädern (Entgiftungskapazität) dargestellt
Es gibt für jeden Raum ein paar Pflanzen und eigentlich kann es direkt nach dem Lesen losgehen. Ich hatte tatsächlich schon mehrere "gute" Pflanzen daheim. Ich musste sie nur noch an den richtigen Platz stellen. Und schon hatte auch mein Bad etwas Grünzeugs für das gestresste Auge und die bessere Luft.
Solche kleinen Ratgeber mag ich, kurz und klar und einfach.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für