49,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 1-2 Wochen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Inhaltlich unveränderte Neuauflage. Fehler bei Sanierungen können fatale Folgen haben, ja sogar zur Insolvenz füh ren. Fraglich ist, welcher Art diese Fehler sind, wer sie begeht und welche Aus wirkungen sie haben. Außerdem stellt sich die Frage, ob das Un ter neh men die alleinige Schuld an einer Insolvenz trägt, oder ob anderen Beteiligten eine Haftungsverpflichtung entsteht. Der Autor Arno Braunschmid geht in die ser Arbeit auf die möglichen Fehler bei Sanierungen und deren Aus wir kun gen ein. Die Fehler werden dabei entsprechend dem Stadium der Sanierung zu sammengefasst. Ein besonderes…mehr

Produktbeschreibung
Inhaltlich unveränderte Neuauflage. Fehler bei Sanierungen können fatale Folgen haben, ja sogar zur Insolvenz füh ren. Fraglich ist, welcher Art diese Fehler sind, wer sie begeht und welche Aus wirkungen sie haben. Außerdem stellt sich die Frage, ob das Un ter neh men die alleinige Schuld an einer Insolvenz trägt, oder ob anderen Beteiligten eine Haftungsverpflichtung entsteht. Der Autor Arno Braunschmid geht in die ser Arbeit auf die möglichen Fehler bei Sanierungen und deren Aus wir kun gen ein. Die Fehler werden dabei entsprechend dem Stadium der Sanierung zu sammengefasst. Ein besonderes Augenmerk ist den Banken gewidmet, die prak tisch bei jeder Sanierung beteiligt sind und bedingt durch ihre Ver hand lungs macht im Kreditgeschäft eine Sonderstellung einnehmen. Der Haf tungs um fang der Banken ist ein Aspekt, der in dieser Betrachtung eine besondere Rol le spielt. Als Quintessenz der Arbeit werden am Ende die NoGos der Sa nie rung festgestellt, das heißt, welche Fehler oder Verhaltensweisen zum Schei tern oder zu Problemen in der Sanierung führen. Das Buch richtet sich an Bankenvertreter aus dem Firmenkreditgeschäft, Insol venz verwalter und Unternehmens-/Sanierungsberater sowie an Unternehmer, Wirt schafts- und Rechtswissenschaftler.
Autorenporträt
Dipl.-Wirtschaftsjurist (FH), LL.M.,Ausbildung zum Finanzassistent Fachrichtung Banken, Studium Wirtschaftsrecht (Diplom), sowie Rechtsdurchsetzung, Sanierung und Insolvenzmanagment (Master) an der HfWU Nürtingen-Geislingen, Berufstätigkeiten unter anderem als Insolvenzsachbearbeiter.