Versandkostenfrei!
Sofort lieferbar
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
1362 versank die Stadt Rungholt im Meer und wurde zur Legende.
Jahrhunderte später, im Winter 1907, kann sich die verträumte Janna dem Sog der alten Sagen nicht entziehen. Als sie das Tagebuch von Lenore findet, verliert sie sich zusehends in der Geschichte der jungen Frau und jener dem Untergang geweihten Stadt - bis sie Realität und Einbildung, Lenores und ihr eigenes Leben kaum noch unterscheiden kann ...
Zwei Frauen - zwei Jahrhunderte - zwei Leben: ein Roman über eine schicksalhafte Begegnung und eine Seelenverwandtschaft über den Tod hinaus.
Jahrhunderte später, im Winter 1907, kann sich die verträumte Janna dem Sog der alten Sagen nicht entziehen. Als sie das Tagebuch von Lenore findet, verliert sie sich zusehends in der Geschichte der jungen Frau und jener dem Untergang geweihten Stadt - bis sie Realität und Einbildung, Lenores und ihr eigenes Leben kaum noch unterscheiden kann ...
Zwei Frauen - zwei Jahrhunderte - zwei Leben: ein Roman über eine schicksalhafte Begegnung und eine Seelenverwandtschaft über den Tod hinaus.
Ann-Kathrin Wasle schreibt Historisches mit einem Hauch Phantastik. Ihre Romane zeichnen sich durch einen magischen Realismus aus, der verschiedene Einflüsse zu einem neuen Ganzen vereint. Gleich ob ihre Geschichten in der heutigen Zeit spielen oder in vergangenen Jahrhunderten, immer wird ihre Welt durchströmt von einer mystischen Aura, die ihre Figuren und die Leser gleichermaßen verzaubert. Eigentlich hat Ann-Kathrin Mathematik studiert und mehrere Jahre als Software-Entwickler gearbeitet, doch bald stellte sie fest, dass ihr das nicht reicht. Also begann sie damit, in ihrer freien Zeit an ihrem ersten historischen Roman zu schreiben. Zurzeit wohnt sie zusammen mit ihrem Mann, ihren beiden Kindern und ein paar Freunden in einer quirligen Hausgemeinschaft am Rand der Karlsruher Rheinauen.
Produktdetails
- Verlag: TintenSchwan
- unveränd. Ausg.
- Seitenzahl: 432
- Erscheinungstermin: 1. Oktober 2024
- Deutsch
- Abmessung: 219mm x 149mm x 40mm
- Gewicht: 633g
- ISBN-13: 9783949198144
- ISBN-10: 3949198148
- Artikelnr.: 70304497
Herstellerkennzeichnung
Tintenschwan
Hirtenweg 22
76287 Rheinstetten, Baden
anankesreich@gmail.com
»Ann-Kathrin Wasle begeistert mit neuem 'Rungholt'« - Schwetzinger Zeitung
Ich habe dieses Buch durch Zufall entdeckt und bin jetzt unglaublich begeistert. Es geht um dir Sage von Rungholt und das aus dem Blick zweier Welten. Zu Beginn müsste man sich da erstmal hinein finden. Aber schnell war man in der Geschichte angekommen. Der Schreibstil ist unglaublich …
Mehr
Ich habe dieses Buch durch Zufall entdeckt und bin jetzt unglaublich begeistert. Es geht um dir Sage von Rungholt und das aus dem Blick zweier Welten. Zu Beginn müsste man sich da erstmal hinein finden. Aber schnell war man in der Geschichte angekommen. Der Schreibstil ist unglaublich persönlich und man identifiziert sich schnell mit den Hauptcharakteren. Von mir gibt es eine klare Kaufempfehlung!!!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
"Rungholt" ist ein historischer Roman über die Legende von der Stadt Rungholt mit fiktiven Elementen von der Autorin Ann-Kathrin Wasle.
Die Stadt Rungholt ist 1362 im Meer versunken und wurde dadurch zur Legende. Die Autorin erzählt in ihren Roman frei und fiktiv wie es zu …
Mehr
"Rungholt" ist ein historischer Roman über die Legende von der Stadt Rungholt mit fiktiven Elementen von der Autorin Ann-Kathrin Wasle.
Die Stadt Rungholt ist 1362 im Meer versunken und wurde dadurch zur Legende. Die Autorin erzählt in ihren Roman frei und fiktiv wie es zu diesem Unglück und zum Untergang dieser Stadt gekommen sein könnte. Sie stützt sich dabei auf die archäologischen Funde, die es bereits seit 1921 zu dieser Stadt gibt.
Janna vermisst ihren Bruder, der scheinbar auf See verschollen ist. Niemand was mit dem Schiff und der Mannschaft des Bootes geschehen ist, denn es gibt keine Informationen zu deren Verbleib. Zum Jahreswechsel wird ein Eisberg an die Küste geschwemmt und mit ihm kommen einige Händler und Gaukler, um die Gunst der Stunde auszunutzen und den Ansturm an Schaulustigen für sich und ihre Waren auszunutzen. Unter ihnen ist auch die Händlerin Sigal und mir ihr ein Tagebuch welches Janna fasziniert. Zusammen lesen die beiden Frauen das Buch, welches aus der Zeit stammt, kurz bevor die Stadt Rungholt im Meer versank. Das Tagebuch erzählt die Geschichte der jungen Leonore und ihr Leben zu dieser Zeit.
Janna kann zu Leonore direkt eine emotionale Bindung aufbauen, denn auch Leonore wartet sehnsüchtig am Meer auf ihren Verlobten, so wie Janna auf ihren Bruder wartet. Auch das Alter und die Erwartungen an das Leben sind bei den beiden jungen Frauen ähnlich, sodass sich Janna schon bald in die Geschichten aus dem Tagebuch verliert.
Mir sehr viel Gefühl und wunderschönen Beschreibungen erzählt die Autorin von dem Leben und dem Schicksal von Leonore. Auch als Leser/in ist man gefesselt von dem mittelalterlichen Runghold und dessen Alltagsleben. Die Schicksalsschläge die Leonore ertragen muss sind schrecklich ungerecht und doch auch faszinierend.
Auch in Jannas Leben erleben wir immer wieder kleine Höhepunkte, als sie beschließt sich auf die Suche nach ihrem Bruder und dem Verbleib des Boots zu machen. Sie findet immer mehr Ungereimtheiten und Geheimnisse, die sie selbst in Gefahr bringen.
Einige sehr fiktive Fantasy Elemente hat die Autorin mit in die Geschichte eingebaut und so bekommt die Legende von Runhold ihre ganz eigene mystische und phantastische Geschichte zu ihrem Untergang. Die Erzählung über zwei Zeit Epochen und dessen Verknüpfung hat mir auch gut gefallen.
Insgesamt ein wirklich tolles Buch, welches mir sehr noch sehr lange im Gedächtnis bleiben wird.
Eine klare Leseempfehlung von mir.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Rungholt ist mein erstes Buch der Autorin & wird ganz sicher nicht mein letztes bleiben. Schon als ich das Buch in den Händen halten konnte, war ich total begeistert. Alleine das Cover & der Klappentext machen das Buch zu einem, das man unbedingt lesen muss.
Im Buch geht es um Janna …
Mehr
Rungholt ist mein erstes Buch der Autorin & wird ganz sicher nicht mein letztes bleiben. Schon als ich das Buch in den Händen halten konnte, war ich total begeistert. Alleine das Cover & der Klappentext machen das Buch zu einem, das man unbedingt lesen muss.
Im Buch geht es um Janna & Lenore. Es geht auch darum, dass 1362 die fiktive Stadt Rungholt versunken ist. & damit zur Legende wurde. Janna lebt in der Gegenwart & vermisst ihren Bruder. Dieser ist mit seinem Boot & seiner Mannschaft auf der See verschollen. Doch niemand hat etwas gesehen oder gehört. Sie findet ein Tagebuch. Das Tagebuch von Lenore, sie liest in dem Tagebuch, bis sie nicht mehr richtig unterscheiden kann, was wahr ist & was nicht. Das Tagebuch stammt aus der Zeit, bevor Rungholt im Meer versank. Für Janna ist direkt eine Verbindung zu Lenore da, denn diese wartet darauf, dass ihr Verlobter vom Meer zurückkommt. Auch wenn die beiden Frauen zwei Jahrhunderte trennen, sind sich die beiden schon sehr ähnlich. Janna hat gleich eine besondere Verbindung zu Lenore.
Die Protagonistinnen haben mir beide sehr gut gefallen. Es hat Spaß gemacht, beide eine kurze Zeit zu begleiten. Lenore musste so manchen harten Schicksalsschlag hinnehmen. Sie tat mir da schon leid, aber auch für Janna ist es nicht immer leicht. Die Autorin hat mich mit ihrem tollen, angenehmen, flüssigen & spannenden Schreibstil total begeistert. Ich bin von Seite eins an nur so durch die Seiten geflogen. So war die Geschichte auch innerhalb weniger Stunden durchgelesen. & das Ende kam viel zu schnell.
Klare Kauf - & Leseempfehlung!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Leicht mystisch, „alt“ und schön
Rungholt ist ein Buch, das die Legende einer untergegangenen Stadt erzählt, aber eingefangen in eine schöne, leicht zu lesende Geschichte. Während des ganzen Buches erlebt man die Geschichte einer Protagonistin in der Gegenwart des …
Mehr
Leicht mystisch, „alt“ und schön
Rungholt ist ein Buch, das die Legende einer untergegangenen Stadt erzählt, aber eingefangen in eine schöne, leicht zu lesende Geschichte. Während des ganzen Buches erlebt man die Geschichte einer Protagonistin in der Gegenwart des Buches und bekommt so ihr Leben und ihre Gedanken mit. Sie ergründet dabei selbst die Geschichte der Stadt Rungholt und vor allem einer speziellen Bewohnerin (der zweiten Protagonistin), so dass ein großer Teil des Buches in Rückblicken aus einer vergangenen Zeit besteht. Diese Mischung aus den beiden Zeiten und aus den beiden Frauen, die jeweils die Hauptpersonen der Geschichten darstellen, verleiht dem Buch einen ganz eigenen Charakter.
Dabei ist vor allem die vergangene Geschichte, derjenige Teil, der es schafft, den Leser zu fesseln und Emotionen und Werte zu vermitteln. Dieser ist gut eingekleidet in die durchaus auch interessante Geschichte aus der Gegenwart.
Um in den „gegenwärtigen Teil“ vollkommen hinein zu finden, habe ich einige Zeit gebraucht, aber je weiter in dem Buch vorangekommen bin, desto besser hat mir auch dieser gefallen und desto mehr konnte ich mich auch in diesem wiederfinden.
Im Endeeffekt bilden sich zwei Handlungsstränge, die irgendwie miteinander verbunden und doch getrennt sind. Und sobald ich mich in den Stil des Buches hinein gelesen habe, waren beide Geschichten gleichermaßen faszinierend und ich wollte bei beiden gerne wissen, wie es weitergeht.
Der Schreibstil ist leicht und flüssig zu lesen und vor allem die zum Teil detailreich Beschreibungen haben mir gut gefallen.
Die Charaktere sind gut ausgearbeitet und selbst diejenigen, die als Nebencharaktere eher „oberflächlich“ bleiben, entwickeln die ein oder anderen Eigenarten.
Insgesamt hat mir der historische, der mystische, der erzählerische und der gesellschaftliche Teil des Buches gut gefallen. Es wird eine zum Teil ernste, vor allem, aber faszinierende und schöne Geschichte erzählt, die es – auch wenn ich nicht genau sagen kann, woran es liegt – schaffen kann den Leser zu packen. Insgesamt hat mir für die fünf Sterne ein bisschen was gefehlt, aber ich kann das Buch auf jeden Fall empfehlen und hatte einige tolle Lese-Stunden sowohl in der gegenwärtigen Geschichte, als auch im „vergangenen Rungholt“.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
„Rungholt: die versunkene Stadt“ ist ein historischer Nordsee-Roman, verbunden über mehrere Zeiten mit einem Hauch Mystik. In dem Roman ist etwas von Fantasy, Historik, aber auch Liebe und vor allem der Kampf um die freie Entfaltung enthalten. Man begibt sich auf eine anschauliche …
Mehr
„Rungholt: die versunkene Stadt“ ist ein historischer Nordsee-Roman, verbunden über mehrere Zeiten mit einem Hauch Mystik. In dem Roman ist etwas von Fantasy, Historik, aber auch Liebe und vor allem der Kampf um die freie Entfaltung enthalten. Man begibt sich auf eine anschauliche und berührende Zeitreise.
Es geht direkt in die Handlung hinein, in das Jahr 1907 zu Janna nach Ording. Sie steht am Meer und vermisst ihren Zwillingsbruder Nils, der seit seiner letzten Reise nicht wieder zurückgekehrt ist. Es heißt, dass Schiff, auf dem er unterwegs war, sei in Seenot geraten, aber sie gibt die Hoffnung nicht auf, ihn eines Tages wiederzusehen. Janna denkt dabei auch an die versunkene Stadt Rungholt und ihre Legenden. Durch das Auftauchen eines sehr großen Eisberges am Stand, wird die Gegend nur so vom fahrenden Volk und Neugierigen übervölkert. Dabei trifft Janna auch auf Sigal und ein altes Tagebuch, welches von der sagenumwobene Stadt handelt. Dabei geht es um die Geschichte, der damals 18. jährigen Lenore, die Rungholt ihre Heimat nannte, die es aber hinaus auf Meer zog. Wie sich diese beiden Geschichten miteinander verbinden und ob sich die Sehnsüchte der jungen Frauen erfüllten, muss man schon selbst herausfinden und sich auf das Abenteuer einlassen.
Man begibt sich in eine abenteuerliche, spannende und mystische Reise durch die Zeit, die sich erst mit dem Lesen Stück für Stück aufgeklärt. Und es ist gewiss nicht immer eine einfache Reise in die Vergangenheit und auch in der damaligen Gegenwart geschieht so einiges. Die Handlung hat mich neugierig mitgerissen, auch wenn sich einige Passagen etwas ausgedehnt dahingezogen haben. Es hat jedoch Spass gemacht der Geschichte zu folgen und dem Ende entgegenzufiebern.
Es war mystisch, stellenweise unheimlich und tiefgründig geht es um Familie, Freundschaften, Liebe, auch die unerwiderte, Verluste, Ängste, Träume, die Zukunft und vor allem Machtmissbrauch.
Der Schreibstil ist sehr angenehm, spannend, einnehmend und der damaligen Zeit in seiner Ausdrucksweise angepasst. Man liest sich sehr fließend und mitfiebernd durch die unterschiedlichen Kapitellängen. Die Handlung wird in der Erzählperspektive von wiedergegeben. Die Erklärungen und bildlichen Darstellungen waren sehr gut nachzuvollziehen und wirkten nicht überladen. Auch die einzelnen Charaktere waren wirklich sehr gut und nach ihrer Wichtigkeit heraus ausgearbeitet.
Das Buchcover hätte passender gar nicht erwählt worden sein. Es spiegelt einen Teil wieder und lässt den Blick auf Sehnsucht, Hoffnung und Zerrissenheit erahnen. Im inneren des Buches findet man auch auf Kapitelzierden, die die jeweilige Zeitschiene trennen.
Mein Fazit: Ein beindruckendes Buch über die Geschichte junger Frauen, verschiedener Schicksale, der Ruf des Meeres und neue Hoffnungen auf ein freies Leben. Von mir gibt 4,5 von 5 Sterne.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Cover:
Das Cover wirkt ein wenig düster und geheimnisvoll zugleich. Optisch und auch farblich ist es sehr schön umgesetzt und erinnert an ein wundervolles Gemälde, welches eine Frau zeigt mit dem Blick auf das Meer gerichtet.
Meinung:
Eine versunkene Stadt und ein …
Mehr
Cover:
Das Cover wirkt ein wenig düster und geheimnisvoll zugleich. Optisch und auch farblich ist es sehr schön umgesetzt und erinnert an ein wundervolles Gemälde, welches eine Frau zeigt mit dem Blick auf das Meer gerichtet.
Meinung:
Eine versunkene Stadt und ein berührende Geschichte über zwei starke Frauen aus zwei ganz unterschiedlichen Epochen. Rungholt versank im Meer und in diesem Mythos bzw. Legende verliert sich Janna immer mehr, als sie das Tagebuch von Lenore findet. Zwei Frauen, die mehr verbindet als man glaubt und die eine Art Seelenverwandtschaft eint.
Doch zu viel möchte ich hier noch nicht verraten und halte mich daher mit weiteren Details und Informationen dazu zurück.
Der Schreibstil ist angenehm und lässt sich sehr gut und flüssig lesen. Die zwei Zeitstränge machen es sehr interessant und spannend. In beide Sichten kommt man gut hinein und auch die Zeitepochen und Hintergründe sind gut beschrieben und erzählt. In die Protagonistinnen findet man sich sehr gut hinein und kann die Geschehnisse und Gedanken daraufhin gut nachvollziehen.
Die Kapitel haben eine angenehme Länge und die Anfänge sind gut erkennbar. Ein angenehmer Lesefluss wird hier ermöglicht. Durch die Epochenwechsel wird Spannung und auch Tempo hinein gebracht. Gliederung und Gestaltung hat mir gut gefallen.
Eine interessante Geschichte mit historischen Hintergründen, Legenden und viel Atmosphäre. Ich wurde sehr gut unterhalten und es hat mir sehr gut gefallen. Wer schicksalhafte Geschichten mit historischen Elementen mag ist hier auf jeden Fall richtig.
Fazit:
Eine versunkene Stadt und ein berührende Geschichte über zwei starke Frauen aus zwei ganz unterschiedlichen Epochen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für