Nicht lieferbar

Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
Eines Morgens wittert der kleine Rumo, der wie jeder Wolpertinger bei geschlossenen Augen mit der Nase sehen kann, den silbernen Faden, der das Glück verheißt. Doch bis dahin gilt es unvorstellbaren Gefahren zu trotzen: Rumo kämpft gegen bestialische Zyklopen, befreit seinen Lehrmeister Smeik von der Teufelsinsel, schlägt sich mit tumben Blutschinken, begegnet einem genialen Schüler von Professor Dr. Abdul Nachtigaller - und gelangt schließlich in das idyllische Wolperding, wo er schließlich den Ursprung des silbernen Fadens findet ...
Moers, Walter
Walter Moers, 1957 in Mönchengladbach geboren, ist der Erfinder des »Käpt'n Blaubär« und hatte auch große Erfolge mit den Büchern um »Das kleine Arschloch« und der Comic-Figur »Adolf«. 1999 stürmte der Roman »Die 13 1/2 Leben des Käpt'n Blaubär« die Bestsellerlisten. Dem folgten inzwischen mehrere sehr erfolgreiche Romane nach, die ebenfalls auf dem phantastischen Kontinent Zamonien spielen.
Walter Moers, 1957 in Mönchengladbach geboren, ist der Erfinder des »Käpt'n Blaubär« und hatte auch große Erfolge mit den Büchern um »Das kleine Arschloch« und der Comic-Figur »Adolf«. 1999 stürmte der Roman »Die 13 1/2 Leben des Käpt'n Blaubär« die Bestsellerlisten. Dem folgten inzwischen mehrere sehr erfolgreiche Romane nach, die ebenfalls auf dem phantastischen Kontinent Zamonien spielen.
©Walter Moers
Produktdetails
- Zamonien 3
- Verlag: PIPER
- Seitenzahl: 702
- Erscheinungstermin: 27. Juli 2004
- Deutsch
- Abmessung: 192mm x 128mm x 41mm
- Gewicht: 596g
- ISBN-13: 9783492241779
- ISBN-10: 3492241778
- Artikelnr.: 12411230
Herstellerkennzeichnung
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Willkommen in Zamonien!
Wo gibt es denkenden Treibsand und dichtende Lindwürmer? Natürlich nur in Zamonien! Walter Moers entführt seine Leser nach dem Erfolgsroman Die 13 1/2 Leben des Käpt`n Blaubär und dem Märchen Ensel und Krete zum dritten Mal auf den abenteuerlichen Kontinent. Der Held der Geschichte ist diesmal der Wolpertinger Rumo, Zamonien-Fans bereits als Nebenfigur aus dem Blaubär bekannt.
Rumos Reise durch Obenwelt
Als verhätschelter Wolpertingerwelpe auf einem Fhernhachen-Hof verlebt Rumo eine glückliche Kindheit - bis eines Tages eine Horde Zyklopen die Fhernhachen überfällt und auf die wandernden Teufelsfelsen verschleppt. Dort wird die Beute in die große Speisekammer gesperrt, aus
Wo gibt es denkenden Treibsand und dichtende Lindwürmer? Natürlich nur in Zamonien! Walter Moers entführt seine Leser nach dem Erfolgsroman Die 13 1/2 Leben des Käpt`n Blaubär und dem Märchen Ensel und Krete zum dritten Mal auf den abenteuerlichen Kontinent. Der Held der Geschichte ist diesmal der Wolpertinger Rumo, Zamonien-Fans bereits als Nebenfigur aus dem Blaubär bekannt.
Rumos Reise durch Obenwelt
Als verhätschelter Wolpertingerwelpe auf einem Fhernhachen-Hof verlebt Rumo eine glückliche Kindheit - bis eines Tages eine Horde Zyklopen die Fhernhachen überfällt und auf die wandernden Teufelsfelsen verschleppt. Dort wird die Beute in die große Speisekammer gesperrt, aus
Mehr anzeigen
der sich die Zyklopen regelmäßig bedienen, um ihre Opfer bei lebendigem Leibe zu fressen. Kein schöner Ort für einen kleinen Wolpertinger, doch Rumo freundet sich mit der Haifischmade Volzotan Smeik an, der ihm das Sprechen beibringt und ihn mit abenteuerlichen Geschichten von seinem Schicksal ablenkt. Rumo kommt schließlich in die Wachstumsphase, die bei Wolpertingern äußerst rasant verläuft, und als ausgewachsenes Muskelpaket gelingt es dem geborenen Kämpfer tatsächlich, die Teufelsfelszyklopen zu überwältigen und zu fliehen. Auf dem Festland macht er sich zusammen mit Smeik auf die Suche nach dem silbernen Faden, einer Geruchsspur, die nur er wittern kann und die ihm keine Ruhe lässt. Nach einigen gefährlichen Zwischenfällen und wunderlichen Begegnungen trennen sich die Freunde, und Rumo folgt dem silbernen Faden bis zu einer Stadt voller Artgenossen: Wolperting.
Der Weg in die Dunkelheit
In Wolperting geht Rumo zur Schule, er verfeinert seine Kampftechnik, entdeckt sein Talent fürs Schreinern, gelangt in den Besitz eines sprechenden Schwertes - und trifft seinen silbernen Faden, die schöne Wolpertingerin Rala. Rumo ist aber zu schüchtern, um Rala seine Gefühle zu gestehen. Als Liebesbeweis will er eine Schatulle aus dem Holz der Nurnenwaldeiche schnitzen. Doch als er aus dem gefährlichen Wald nach Wolperting zurückkommt ist die Stadt verlassen, in ihrer Mitte klafft ein gewaltiger Abgrund. Alle Bewohner wurden nach Untenwelt entführt. Rumo macht sich mutig an die Verfolgung. Durch Grotten voller Ölseen, gefährlicher Frostfratten und noch gefährlicheren Vrahoks findet er seinen Weg nach Hel, der düsteren Hauptstadt von Untenwelt. Dort sollen die Wolpertinger im Theater der Schönen Tode ihr Leben lassen. Kann Rumo seine Freunde befreien? Und wie kann er Rala retten, die von dem verrückten General Ticktack langsam zu Tode gefoltert wird?
Ein Feuerwerk der Fantasie
Walter Moers hat sich mit Rumo selbst übertroffen: Die Geschichte ist zwar etwas düsterer als der Blaubär-Roman, doch der Ideenreichtum des Autors bei der Gestaltung Zamoniens und seiner Bewohner, die vielen liebevollen Details und nicht zuletzt Moers` unverwechselbare Zeichnungen machen Rumo trotzdem zu einem äußerst unterhaltsamen und witzigen Lesevergnügen. Zamonien-Fans werden in Nebenepisoden zahlreiche Charaktere wie Professor Doktor Abdul Nachtigaller, die Berghutze Fredda und das wahnsinnige Zamomin wiedererkennen. Und Neulinge wird Moers` wunderbare Fantasiewelt so begeistern, dass sie sich fragen werden, warum sie nicht schon früher einen Zamonien-Roman gelesen haben.
(Gisela Blank)
Der Weg in die Dunkelheit
In Wolperting geht Rumo zur Schule, er verfeinert seine Kampftechnik, entdeckt sein Talent fürs Schreinern, gelangt in den Besitz eines sprechenden Schwertes - und trifft seinen silbernen Faden, die schöne Wolpertingerin Rala. Rumo ist aber zu schüchtern, um Rala seine Gefühle zu gestehen. Als Liebesbeweis will er eine Schatulle aus dem Holz der Nurnenwaldeiche schnitzen. Doch als er aus dem gefährlichen Wald nach Wolperting zurückkommt ist die Stadt verlassen, in ihrer Mitte klafft ein gewaltiger Abgrund. Alle Bewohner wurden nach Untenwelt entführt. Rumo macht sich mutig an die Verfolgung. Durch Grotten voller Ölseen, gefährlicher Frostfratten und noch gefährlicheren Vrahoks findet er seinen Weg nach Hel, der düsteren Hauptstadt von Untenwelt. Dort sollen die Wolpertinger im Theater der Schönen Tode ihr Leben lassen. Kann Rumo seine Freunde befreien? Und wie kann er Rala retten, die von dem verrückten General Ticktack langsam zu Tode gefoltert wird?
Ein Feuerwerk der Fantasie
Walter Moers hat sich mit Rumo selbst übertroffen: Die Geschichte ist zwar etwas düsterer als der Blaubär-Roman, doch der Ideenreichtum des Autors bei der Gestaltung Zamoniens und seiner Bewohner, die vielen liebevollen Details und nicht zuletzt Moers` unverwechselbare Zeichnungen machen Rumo trotzdem zu einem äußerst unterhaltsamen und witzigen Lesevergnügen. Zamonien-Fans werden in Nebenepisoden zahlreiche Charaktere wie Professor Doktor Abdul Nachtigaller, die Berghutze Fredda und das wahnsinnige Zamomin wiedererkennen. Und Neulinge wird Moers` wunderbare Fantasiewelt so begeistern, dass sie sich fragen werden, warum sie nicht schon früher einen Zamonien-Roman gelesen haben.
(Gisela Blank)
Schließen
Ein tolles Buch! Walter Moers ist einer meiner Lieblingsautoren, sein Ideenreichtum beim Schreiben der Zamonien-Romane ist unerreicht. Bei „Rumo“ ist der Protagonist ein Wolpertinger, der den Fans schon aus dem „Blaubär“ bekannt ist. Weitere alte Bekannte, die eine mehr …
Mehr
Ein tolles Buch! Walter Moers ist einer meiner Lieblingsautoren, sein Ideenreichtum beim Schreiben der Zamonien-Romane ist unerreicht. Bei „Rumo“ ist der Protagonist ein Wolpertinger, der den Fans schon aus dem „Blaubär“ bekannt ist. Weitere alte Bekannte, die eine mehr oder weniger große Rolle spielen, sind die Haifischmade Volzotan Smeik, der Eydeet Professor Doktor Abdul Nachtigaller, die Berghutze Fredda und das wahnsinnige Zamomin. Man muss den „Blaubär“ aber keinesfalls gelesen haben, um die Handlung zu verstehen – für Fans ist es einfach nett, diesen verrückten Figuren wieder zu begegnen. Rumos Abenteuer in der Obenwelt (Teufelsfelszyklopen, Nurnenwald) und vor allem in der Unterwelt (Vrahoks, Hel, Theater der Schönen Tode) sind zwar mit Abstand die düstersten und blutigsten aus der Reihe der inzwischen fünf Zamonien-Romane, trotzdem ist „Rumo“ ein unterhaltsames und witziges Lesevergnügen. Wer sich für Skurriles und Irrwitziges begeistern kann, liegt hier – wie immer bei Moers – vollkommen richtig.
Weniger
Antworten 8 von 8 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 8 von 8 finden diese Rezension hilfreich
Das Buch "Rumo & die Wunder im Dunkeln" handelt vom Lebenslauf des jungen Wolpertingers Rumo.Gemeinsam mit der Bauernfamilie, die ihn aufzog, wird er von Teufelszyklopen auf deren schwimmende Inseln entführt.Dort warten sämtliche Gefangene auf das Schicksal, bei lebendigem …
Mehr
Das Buch "Rumo & die Wunder im Dunkeln" handelt vom Lebenslauf des jungen Wolpertingers Rumo.Gemeinsam mit der Bauernfamilie, die ihn aufzog, wird er von Teufelszyklopen auf deren schwimmende Inseln entführt.Dort warten sämtliche Gefangene auf das Schicksal, bei lebendigem Leibe verzehrt zu werden. Doch niemand hat mit dem jungen Wolpertinger gerechnet, der von einem harmlosen Welpen zu einem gefährlichen Raubtier heranwächst. Mit seinen unglaublichen Instinkten und dem taktischen Verstand seines Freundes Smeik, einer Haifischmade, schafft er es, sämtliche Gefangene der Insel zu befreien.Wieder an Land gelangt, macht er es fortan zu seinem Ziel, den Ursprung des "Silbernen Fadens" zu ergründen - einer Geruchsspur, die neu für Rumo ist und alle anderen Düfte übertönt. Gemeinsam mit Smeik macht er sich auf den Weg, doch sie trennen sich, als beiden klar wird, dass ihre Ziele in entgegengesetzte Richtungen führen. Rumo führt es nach Wolperting, einer Stadt, nur für Wolpertinger erbaut. Dort lernt er die schönen und die problematischen Seiten des Lebens kennen: das Kämpfen mit und ohne Waffen, Schach, seinen zukünftigen Freund Urs und seinen Widersacher Rolv - und Rala, den Ursprung seines silbernen Fadens. Alles würde Rumo furchtlos vollbringen, eine Nurne besiegen, gegen einen Drachen kämpfen oder einen Laubwolf erlegen - aber Rala ansprechen? Unmöglich.Wo er doch in ihrer Nähe Schweißausbrüche erleidet, obwohl jede tödliche Gefahr ihn kalt lässt.Stattdessen folgt er dem Rat seines Freundes Ornt La Okro und wandert zum Nurnenwald, um eine Schatulle für Rala zu schnitzen und ihr so seine Liebe zu beweisen.Doch als er zurückkehrt, findet er die Stadt verlassen vor - und die schwarze Kuppel geöffnet. Was ist mit den Einwohnern von Wolperting geschehen?Wohin führt das tiefe Loch unter der Kuppel?Und kann Rumo das Leben seiner Freunde und das seiner großen Liebe retten?<br />Ich habe mich sofort in das Buch verliebt, denn Walter Moers überschreitet sämtliche Grenzen jeglicher Fantasie und verbindet alle seine Ideen geschickt durch den tragischen Helden Rumo, der sein Leben aufs Spiel setzt, um das seiner großen Liebe zu retten. Ich empfehle das Buch allen Walter-Moers-Fans ab 12, denn an einigen Stellen beschreibt er blutige Kampfszenen sehr brutal - also nichts für kleine Kinder!!
Weniger
Antworten 4 von 4 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 4 von 4 finden diese Rezension hilfreich
Rumo? Klar, den kennt man noch aus den 13 1/2 Leben des Kapitän Blaubär.
In diesem Roman beschreibt Moers die Abenteuer Rumos und dieses Mal ist es auch wieder Moers der schreibt, und nicht wie bei "Ensel und Krete" eigentlich Hildegunst von Mythenmetz. Das erkennt man auch …
Mehr
Rumo? Klar, den kennt man noch aus den 13 1/2 Leben des Kapitän Blaubär.
In diesem Roman beschreibt Moers die Abenteuer Rumos und dieses Mal ist es auch wieder Moers der schreibt, und nicht wie bei "Ensel und Krete" eigentlich Hildegunst von Mythenmetz. Das erkennt man auch sofort am Schreibstil, der wieder gegliederter und nicht ständig von Unterbrechungen durchzogen ist. Von daher liest sich die Geschichte sehr flüssig und noch dazu ist sie sehr spannend.
Wunderbar dieses Buch, anders kann ich es schon nicht beschreiben. War ich vom Umfang von "Ensel und Krete" wirklich enttäuscht, hat mich Moers mit Rumo entschädigt. Knapp 700 Seiten und fast jede davon spannend, auch bis zum Schluss. Vor allem die Kämpfe in Untenwelt sind richtig spannend. Und auch wenn Moers ziemlich viele Erzählstränge in der Mitte des Buches hat (wir verfolgen Smeik, Rumo und die anderen Wolpertinger) führt er sie am Ende doch gekonnt zusammen. Die Figuren sind wunderbar gezeichnet und die Illustrationen passen hervorragend ins Bild des Buches, wie schon bei Kapitän Blaubär. Viele Figuren treten auch wieder auf, wie Professor Nachtigaller, Volzotan Smeik. Und selbst die neuen Charaktere, wie einige Blutschinken trifft man komischer Weise dann sofort in Untenwelt wieder - aber es heißt ja, man trifft sich immer zwei Mal im Leben. Der Bogen der Geschichte ist klasse gespannt und eigentlich wüsste ich jetzt gern was mit Rumo weiter passiert, bis er als Bodyguard bei Smeik landet, der ja bekanntlich Blaubär als Lügengladiator traniert.
Weniger
Antworten 4 von 4 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 4 von 4 finden diese Rezension hilfreich
Blut muss spritzen meterweit!“ Mit diesem Ruf auf den Lippen beginnt Rumo, der Held des Buches „Rumo und die Wunder im Dunkel“, seine Abenteuerreise in Zamonien. Der inzwischen dritte Roman von Walter Moers, der in seinem erfundenen Kontinent Zamonien spielt, geht es um eine …
Mehr
Blut muss spritzen meterweit!“ Mit diesem Ruf auf den Lippen beginnt Rumo, der Held des Buches „Rumo und die Wunder im Dunkel“, seine Abenteuerreise in Zamonien. Der inzwischen dritte Roman von Walter Moers, der in seinem erfundenen Kontinent Zamonien spielt, geht es um eine kleinen Findelwolpertinger. Als Mischung aus Hund und Reh wird der Buchheld von Fhernhachen großgezogen, doch sein friedliches Leben endet, als Teufelszyklopen sein Heim überfallen, nun beginnt Rumos Reise quer durch den fantastischen Kontinent Zamonien. Rumo wachsen die ersten Zähne, er altert, sucht nach seinen Artgenossen, findet seine große Liebe und muss um diese zu retten in die „Unterwelt“ Zamoniens absteigen. Ausgerüstet mit einem geisteskranken, schizophrenen Schwert und vielen weiteren obskuren Mitstreitern zieht er in das größte Abenteuer in seinem kurzen Leben.
Spannend, lustig, selbstironisch und weltkritisch.<br />Das Buch nimmt sich selbst nicht so ernst, Zamonien ironisiert unsere moderne Gesellschaft, spielt ohne Scham auf andere Literatur und die europäische Geschichte an und die zynischen Kommentare des Erzählers geben dem ganzen Werk eine stark humoristische Note. Aber auch die Spannung kommt nicht zu kurz, bereits nach den ersten Seiten identifiziert sich der Leser mit Rumo, leidet und freut sich zusammen mit dem Buchheld und zwingt den Leser immer wieder, auch die nächste Seite noch zu lesen, egal, wie früh man am nächsten Tag aufstehen muss. Mit einem Preis von rund 12 Euro und 704 Seiten lässt sich das Buch für jeden Fantasy-Fan, egal, welchen Alters, ohne Einschränkungen empfehlen.
Weniger
Antworten 4 von 4 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 4 von 4 finden diese Rezension hilfreich
Blut muss spritzen meterweit!“ Mit diesem Ruf auf den Lippen beginnt Rumo, der Held des Buches „Rumo und die Wunder im Dunkel“, seine Abenteuerreise in Zamonien. Der inzwischen dritte Roman von Walter Moers, der in seinem erfundenen Kontinent Zamonien spielt, geht es um eine …
Mehr
Blut muss spritzen meterweit!“ Mit diesem Ruf auf den Lippen beginnt Rumo, der Held des Buches „Rumo und die Wunder im Dunkel“, seine Abenteuerreise in Zamonien. Der inzwischen dritte Roman von Walter Moers, der in seinem erfundenen Kontinent Zamonien spielt, geht es um eine kleinen Findelwolpertinger. Als Mischung aus Hund und Reh wird der Buchheld von Fhernhachen großgezogen, doch sein friedliches Leben endet, als Teufelszyklopen sein Heim überfallen, nun beginnt Rumos Reise quer durch den fantastischen Kontinent Zamonien. Rumo wachsen die ersten Zähne, er altert, sucht nach seinen Artgenossen, findet seine große Liebe und muss um diese zu retten in die „Unterwelt“ Zamoniens absteigen. Ausgerüstet mit einem geisteskranken, schizophrenen Schwert und vielen weiteren obskuren Mitstreitern zieht er in das größte Abenteuer in seinem kurzen Leben.
Spannend, lustig, selbstironisch und weltkritisch. Das Buch nimmt sich selbst nicht so ernst, Zamonien ironisiert unsere moderne Gesellschaft, spielt ohne Scham auf andere Literatur und die europäische Geschichte an und die zynischen Kommentare des Erzählers geben dem ganzen Werk eine stark humoristische Note. Aber auch die Spannung kommt nicht zu kurz, bereits nach den ersten Seiten identifiziert sich der Leser mit Rumo, leidet und freut sich zusammen mit dem Buchheld und zwingt den Leser immer wieder, auch die nächste Seite noch zu lesen, egal, wie früh man am nächsten Tag aufstehen muss.<br />Mit einem Preis von rund 12 Euro und 704 Seiten lässt sich das Buch für jeden Fantasy-Fan, egal, welchen Alters, ohne Einschränkungen empfehlen.
Weniger
Antworten 4 von 4 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 4 von 4 finden diese Rezension hilfreich
Das Buch "Rumo & die Wunder im Dunkeln" handelt vom Lebenslauf des jungen Wolpertingers Rumo.Gemeinsam mit der Bauernfamilie, die ihn aufzog, wird er von Teufelszyklopen auf deren schwimmende Inseln entführt.Dort warten sämtliche Gefangene auf das Schicksal, bei lebendigem …
Mehr
Das Buch "Rumo & die Wunder im Dunkeln" handelt vom Lebenslauf des jungen Wolpertingers Rumo.Gemeinsam mit der Bauernfamilie, die ihn aufzog, wird er von Teufelszyklopen auf deren schwimmende Inseln entführt.Dort warten sämtliche Gefangene auf das Schicksal, bei lebendigem Leibe verzehrt zu werden. Doch niemand hat mit dem jungen Wolpertinger gerechnet, der von einem harmlosen Welpen zu einem gefährlichen Raubtier heranwächst. Mit seinen unglaublichen Instinkten und dem taktischen Verstand seines Freundes Smeik, einer Haifischmade, schafft er es, sämtliche Gefangene der Insel zu befreien.Wieder an Land gelangt, macht er es fortan zu seinem Ziel, den Ursprung des "Silbernen Fadens" zu ergründen - einer Geruchsspur, die neu für Rumo ist und alle anderen Düfte übertönt. Gemeinsam mit Smeik macht er sich auf den Weg, doch sie trennen sich, als beiden klar wird, dass ihre Ziele in entgegengesetzte Richtungen führen. Rumo führt es nach Wolperting, einer Stadt, nur für Wolpertinger erbaut. Dort lernt er die schönen und die problematischen Seiten des Lebens kennen: das Kämpfen mit und ohne Waffen, Schach, seinen zukünftigen Freund Urs und seinen Widersacher Rolv - und Rala, den Ursprung seines silbernen Fadens. Alles würde Rumo furchtlos vollbringen, eine Nurne besiegen, gegen einen Drachen kämpfen oder einen Laubwolf erlegen - aber Rala ansprechen? Unmöglich.Wo er doch in ihrer Nähe Schweißausbrüche erleidet, obwohl jede tödliche Gefahr ihn kalt lässt.Stattdessen folgt er dem Rat seines Freundes Ornt La Okro und wandert zum Nurnenwald, um eine Schatulle für Rala zu schnitzen und ihr so seine Liebe zu beweisen.Doch als er zurückkehrt, findet er die Stadt verlassen vor - und die schwarze Kuppel geöffnet. Was ist mit den Einwohnern von Wolperting geschehen?Wohin führt das tiefe Loch unter der Kuppel?Und kann Rumo das Leben seiner Freunde und das seiner großen Liebe retten?<br />Ich habe mich sofort in das Buch verliebt, denn Walter Moers überschreitet sämtliche Grenzen jeglicher Fantasie und verbindet alle seine Ideen geschickt durch den tragischen Helden Rumo, der sein Leben aufs Spiel setzt, um das seiner großen Liebe zu retten. Ich empfehle das Buch allen Walter-Moers-Fans ab 12, denn an einigen Stellen beschreibt er blutige Kampfszenen sehr brutal - also nichts für kleine Kinder!!
Weniger
Antworten 3 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 3 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Rumo der kleine Wolpertinger war noch sehr jung als er von seinen Eltern getrennt worden ist und auf die Schlangenfelsen gebracht wurde. Seit dem versucht er zu fliehen und als er es eines Tages Schaft und in die Stad der Wolpertinger dringt vestät er die Welt nicht mehr. Er muss das Gesetz der …
Mehr
Rumo der kleine Wolpertinger war noch sehr jung als er von seinen Eltern getrennt worden ist und auf die Schlangenfelsen gebracht wurde. Seit dem versucht er zu fliehen und als er es eines Tages Schaft und in die Stad der Wolpertinger dringt vestät er die Welt nicht mehr. Er muss das Gesetz der Stadt lernen und in die Schule gehen wo er sich in die schöne Rala verliebt. Die Welt war für ihn perfekt aber als sich mal die schwarze Kuppel geöffnet hat und die ganze Stadt in die Unterwelt dringt muss Rumo sie retten. Er weiß aber nicht das in der Zwischenzeit seine artgenössen in der Arena Hel um ihr Leben kämpfen.<br />Das Buch hat mir sehr gefallen obwohl es manche langweilige Stellen gab aber trotzdem ist es sehr spannend.
Weniger
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Zamonien ist ein Land in dem fast alles möglich ist und hinter jeder Ecke eine neue Gefahr landet. Dort lebt ein kleiner und unschuldiger Hundewelpe bei seiner Fhernhachen-Familie.
Als nun die Fhernhachen von Zyklopen verschleppt werden stellt der Welpe, der plötzlich auf zwei Beinen …
Mehr
Zamonien ist ein Land in dem fast alles möglich ist und hinter jeder Ecke eine neue Gefahr landet. Dort lebt ein kleiner und unschuldiger Hundewelpe bei seiner Fhernhachen-Familie.
Als nun die Fhernhachen von Zyklopen verschleppt werden stellt der Welpe, der plötzlich auf zwei Beinen stehen kann, sich ihnen in den Weg und wird prompt mit eingesackt. In den Verließen der Zyklopeninsel werden alle Geschöpfe, für die Zyklopen Nahrungsmittel, eingesperrt. Dort lernt der Welpe Smeik, eine Haifischmade kennen. Der erkennt sein Potenzial, denn der Welpe ist nicht irgendein Welpe, sondern ein Wolpertingerwelpe. Wolpertinger sind intelligente und körperlich den meisten Geschöpfen Zamoniens überlegende Hunde.
Als der Welpe anfängt sich langsam in einen richtigen Wolpertinger zu verwandeln, steigen die Chancen auf eine Flucht aus dem Kerker der Zyklopen. Smeik schöpft Hoffnung und tauft den namenlosen Wolpertinger „Rumo“, nach einem Kartenspiel bei dem man alles auf eine Karte setzt. Und schließlich spielen sie Rumo und veranstalten ein blutiges Massaker. Nach der Flucht streifen Rumo und Smeik zusammen durch Zamonien; mit unterschiedlichen Zielen. Smeik möchte Geschäfte machen und Rumo folgt seinen Instinkten. Er sucht wie alle Wolpertinger den silbernen Faden. Wohin dieser Faden führt sollte jeder selbst lesen….<br />„Rumo & Die Wunder im Dunkeln“ ist ein ziemlich dickes Buch. Doch ich versichere euch; Wenn ihr erst einmal mit Lesen angefangen habt, lasst ihr es nicht mehr los. Es ist einfach unglaublich fesselnd geschrieben. Man fiebert mit rotunterlaufenden Augen mit Rumo mit und wünscht seiner etwas komplizierten und irgendwie auch faszinierenden Persönlichkeit nur das Beste. Zamonien bietet ein riesiges Potenzial zum Träumen und das nutzt Walter Moers ganz gezielt aus. Ein Buch zum Träumen, Mitfiebern und Lieben(-lernen)
Weniger
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
„Blut muss spritzen meterweit!“ Mit diesem Ruf auf den Lippen beginnt Rumo, der Held des Buches „Rumo und die Wunder im Dunkel“, seine Abenteuerreise in Zamonien. Der inzwischen dritte Roman von Walter Moers, der in seinem erfundenen Kontinent Zamonien spielt, geht es um eine …
Mehr
„Blut muss spritzen meterweit!“ Mit diesem Ruf auf den Lippen beginnt Rumo, der Held des Buches „Rumo und die Wunder im Dunkel“, seine Abenteuerreise in Zamonien. Der inzwischen dritte Roman von Walter Moers, der in seinem erfundenen Kontinent Zamonien spielt, geht es um eine kleinen Findelwolpertinger. Als Mischung aus Hund und Reh wird der Buchheld von Fhernhachen großgezogen, doch sein friedliches Leben endet, als Teufelszyklopen sein Heim überfallen, nun beginnt Rumos Reise quer durch den fantastischen Kontinent Zamonien.
Rumo wachsen die ersten Zähne, er altert, sucht nach seinen Artgenossen, findet seine große Liebe und muss um diese zu retten in die „Unterwelt“ Zamoniens absteigen. Ausgerüstet mit einem geisteskranken, schizophrenen Schwert und vielen weiteren obskuren Mitstreitern zieht er in das größte Abenteuer in seinem kurzen Leben.<br />Spannend, lustig, selbstironisch und weltkritisch. Das Buch nimmt sich selbst nicht so ernst, Zamonien ironisiert unsere moderne Gesellschaft, spielt ohne Scham auf andere Literatur und die europäische Geschichte an und die zynischen Kommentare des Erzählers geben dem ganzen Werk eine stark humoristische Note.
Aber auch die Spannung kommt nicht zu kurz, bereits nach den ersten Seiten identifiziert sich der Leser mit Rumo, leidet und freut sich zusammen mit dem Buchheld und zwingt den Leser immer wieder, auch die nächste Seite noch zu lesen, egal, wie früh man am nächsten Tag aufstehen muss.
Mit einem Preis von rund 12 Euro und 704 Seiten lässt sich das Buch für jeden Fantasy-Fan, egal, welchen Alters, ohne Einschränkungen empfehlen.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote