71,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Abfall ist untrennbar mit dem Menschen verbunden. SALOU.H prognostiziert für das Jahr 2050 eine Entsorgung von etwa 100 Gt pro Jahr, wobei die in die Meeresumwelt eingeleiteten Abfälle berücksichtigt werden. In den Industrieländern ist die Abfallwirtschaft kein ernsthaftes Problem. In den Entwicklungsländern ist die Situation jedoch kritisch und sie leiden sehr darunter. Die Bewirtschaftung fester Siedlungsabfälle ist heute eines der wichtigsten Probleme, das die Entwicklung der Stadt schwer belastet. Es ist ein aktuelles Thema der angewandten Wissenschaft und der Entwicklung erneuerbarer…mehr

Produktbeschreibung
Abfall ist untrennbar mit dem Menschen verbunden. SALOU.H prognostiziert für das Jahr 2050 eine Entsorgung von etwa 100 Gt pro Jahr, wobei die in die Meeresumwelt eingeleiteten Abfälle berücksichtigt werden. In den Industrieländern ist die Abfallwirtschaft kein ernsthaftes Problem. In den Entwicklungsländern ist die Situation jedoch kritisch und sie leiden sehr darunter. Die Bewirtschaftung fester Siedlungsabfälle ist heute eines der wichtigsten Probleme, das die Entwicklung der Stadt schwer belastet. Es ist ein aktuelles Thema der angewandten Wissenschaft und der Entwicklung erneuerbarer natürlicher Ressourcen in Madagaskar. Die Literatur zeigt, dass die Forschung über Haushaltsabfälle vage und kompliziert ist. In diesem Buch geht es darum, die verrottbaren Abfälle aus den Mülltonnen der Stadtgemeinde Moramanga auf positive Weise zu behandeln, indem diese vergärbaren organischen Materialien in Kompost und Biogas umgewandelt werden und eine nicht genehmigte Deponie in eine kontrollierte Deponie umgewandelt werden kann.
Autorenporträt
Nicolas Andriamboavonjy, MEF collaborator, PhD student at the University of Antananarivo, Madagascar. He is currently working as an environmental specialist at the Ministry of Environment and Forests.