Aeneas Rooch
Broschiertes Buch
Rubbel die Katz oder wie man Wasser biegt
Die wunderbare Welt der Alltagsphysik
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Wieso sind nasse Hosenbeine dunkler als trockene? Weshalb sind 40 Grad nicht doppelt so warm wie 20 Grad? Und warum können Bergsteiger keine Eier kochen? Wissenschaftlich fundiert und äußerst unterhaltsam geht Aeneas Rooch den Rätseln unseres Alltags auf den Grund. Und liefert Experimente zum Selbermachen und Angeben: So zeigt er, wie man Cappuccino singen lässt, eine Flasche Wein mit einem Schuh öffnet oder einen Wasserstrahl ablenkt (kleiner Tipp: hier kommt die Katze ins Spiel). Frisch und witzig - Physik mal anders!
Ausstattung: durchgehend 4c
Ausstattung: durchgehend 4c
Aeneas Rooch, geboren 1983, hat Mathematik und Physik studiert. Er arbeitet in der Softwarebranche und ist als freier Wissenschaftsjournalist tätig. Er spielt gerne Klavier und Badminton (aber selten gleichzeitig).
Produktdetails
- Heyne Bücher 60411
- Verlag: Heyne
- Originalausgabe
- Seitenzahl: 224
- Erscheinungstermin: 13. Februar 2017
- Deutsch
- Abmessung: 187mm x 119mm x 27mm
- Gewicht: 349g
- ISBN-13: 9783453604117
- ISBN-10: 3453604113
- Artikelnr.: 44942115
Herstellerkennzeichnung
Heyne Taschenbuch
Neumarkter Straße 28
81673 München
produktsicherheit@penguinrandomhouse.de
»'Rubbel die Katz' ist ein großer Lesespaß für alle, die ein bisschen genauer durchblicken wollen.« Stefan Keim, WDR4
Im Buch erklärt der junge Autor, der Mathematik und Physik studiert hat, die verschiedenen Rätsel des Alltags. So wird geklärt, woher ein Taschenwärmer seine Wärme nimmt, wie man einen Briefumschlag Funken sprühen lassen kann oder auch wieso Sekt im Glas perlt. Die …
Mehr
Im Buch erklärt der junge Autor, der Mathematik und Physik studiert hat, die verschiedenen Rätsel des Alltags. So wird geklärt, woher ein Taschenwärmer seine Wärme nimmt, wie man einen Briefumschlag Funken sprühen lassen kann oder auch wieso Sekt im Glas perlt. Die jeweiligen Alltagsrätsel klärt er meist kurz und kompakt, aber eben dennoch ausführlich genug, damit man wirklich toll informiert ist.
Alltagsphysik, oh ja, das war etwas, was mich wirklich mal interessiert hat. In der Schule war Physik ja eher nicht so mein Fall, was aber wohl am Unterrichtsstoff und am Lehrer lag. Umso spannender wenn man nun über alltägliche Dinge etwas erfährt und endlich mal genau Bescheid weiß.
Die einzelnen Experimente sind meist ca. drei bis sieben Seiten „lang“, d.h. hier findet man auch oftmals eine schöne Illustration von Katharina Bitzl zum Experiment passend. Die Schilderung dann ist meist kurz gehalten, also was für das Experiment zu tun ist, was man anschließend sehen sollte und was dahinter steckt bzw. hier vor sich geht. Anschließend gibt es oft noch Vergleiche wo man sowas dann auch noch sieht bzw. gelegentlich auch noch eine ausführlichere Erklärung.
Vom Stil her finde ich es gut geschrieben bzw. vielmehr erklärt, der Autor verwendet eine gut verständliche Sprache, natürlich gibt es hier gelegentlich spezifische Fachbegriffe, jedoch sind das alles Begriffe die nicht schwer verständlich sind. Der Satzbau ist nicht sonderlich schwierig, d.h. großartig verschachtelt ist hier nichts, was das Lesen und somit gedanklich-aufnehmen sehr einfach macht.
Ich finde es wirklich spannend wie hier verschiedene Dinge, die einem im täglichen Leben immer wieder begegnen, die man sonst vielleicht gar nicht unbedingt hinterfragt, einmal aufgeklärt werden. Ein Buch, das man immer mal wieder zur Hand nehmen kann um darin zu lesen – und vielleicht noch das ein oder andere dazu lernen kann. Und so dann vielleicht vor anderen ein bißchen mit diesem Wissen angeben kann. Für mich wirklich ein tolles Buch, optisch ansprechend gestaltet, inhaltlich gut gemacht, so dass auch Frau, die technisch vielleicht nicht so versiert oder (bislang) interessiert ist, hier alles super versteht. Von mir gibt es eine absolute Empfehlung und 5 von 5 Sterne.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
„Die wunderbare Welt der Alltagsphysik“ fasst bereits sehr gut zusammen, wovon dieses Buch handelt. An Hand von Alltagsfragen erklärt Aeneas Rooch Physik für den Laien verständlich. Es werden Fragen geklärt, die man sich vielleicht ab und an schon einmal gestellt hat. …
Mehr
„Die wunderbare Welt der Alltagsphysik“ fasst bereits sehr gut zusammen, wovon dieses Buch handelt. An Hand von Alltagsfragen erklärt Aeneas Rooch Physik für den Laien verständlich. Es werden Fragen geklärt, die man sich vielleicht ab und an schon einmal gestellt hat. Warum knallt ein Sektkorken, wieso leuchtet eine Neonröhre und wieso haben Blasinstrumente einen Trichter? Ab und an gibt es auch ein einfaches Experiment, welches der Leser ausprobieren kann. Nicht großartiges, aber dennoch interessant, z.B. mit Hilfe eines Briefumschlages Blitze zu erzeugen. So interessant und anschaulich auch alles erklärt ist, für mich war es nichts Besonderes, denn fast alle Erklärungen etc. kannte ich bereits.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für