29,99 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 1-2 Wochen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Rosia Montana ist ein altes Bergwerk in Rumänien, in dem schon zu Zeiten der Römer Gold und Silber abgebaut wurde. Diese Tradition des Minenabbaus sorgte lange Zeit für einen wirtschaftlichen Aufschwung der Region, trug jedoch auch ökologische und sozioökonomische Schäden mit sich. Über diese Gradwanderung zwischen Ökonomie und Ökologie mit den entsprechenden Folgen für die Gegend um Rosia Montana wird ein Überblick gewährt, um den Einsatz der dahinterstehenden Kräfte und die rumänische Berichterstattung darüber zu analysieren. Besprochen werden hierfür die Wochenzeitung Dilema veche sowie die…mehr

Produktbeschreibung
Rosia Montana ist ein altes Bergwerk in Rumänien, in dem schon zu Zeiten der Römer Gold und Silber abgebaut wurde. Diese Tradition des Minenabbaus sorgte lange Zeit für einen wirtschaftlichen Aufschwung der Region, trug jedoch auch ökologische und sozioökonomische Schäden mit sich. Über diese Gradwanderung zwischen Ökonomie und Ökologie mit den entsprechenden Folgen für die Gegend um Rosia Montana wird ein Überblick gewährt, um den Einsatz der dahinterstehenden Kräfte und die rumänische Berichterstattung darüber zu analysieren. Besprochen werden hierfür die Wochenzeitung Dilema veche sowie die Tageszeitung Adevarul. Die Zeitungen scheinen als geeignet für die Analyse, da sie als repräsentativ für die derzeitige Zeitungslandschaft gelten.
Im Fokus der vorliegenden Arbeit steht die Textanalyse. Hierfür werden repräsentative Textteile von Zeitungsartikeln herangezogen, um deren Wortfelder zu analysieren. Durch diese Analysen kann am Ende der Arbeit geschlussgefolgert werden, wie sich die rumänische Sprache in Dilema veche und Adevarul zum Thema Rosia Montana gestaltet, um damit auch einen Einblick in die derzeitige sprachliche Gestaltung der rumänischen Zeitungslandschaft zu geben.
Autorenporträt
Teresa Nöbauer studierte Internationale Entwicklung, Deutsch als Fremd- und Zweitsprache und Rumänistik an der Universität Wien und an der Babe¿-Bolyai-Universität in Klausenburg, Rumänien. Ihre Studienschwerpunkte waren Integration, Migration, ¿cultural studies¿ und die EU. Derzeit ist sie in der Jugend- und Erwachsenenbildung tätig.