18,95 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 1-2 Wochen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: gut (2,3), Universität zu Köln (Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät; Seminar für Allg. BWL und Unternehmensgründung), Sprache: Deutsch, Abstract: Große Unternehmenskrisen, wachsender Wettbewerb, die Globalisierung der Märkte,sowie die steigenden Herausforderungen einer Informationsgesellschaft - insbesondereaufgrund der Internationalisierung der Kapitalmärkte - sind nur einige der Faktoren, diedie Risikosituation der Unternehmen verändern bzw. verändert haben. 1 Um…mehr

Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: gut (2,3), Universität zu Köln (Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät; Seminar für Allg. BWL und Unternehmensgründung), Sprache: Deutsch, Abstract: Große Unternehmenskrisen, wachsender Wettbewerb, die Globalisierung der Märkte,sowie die steigenden Herausforderungen einer Informationsgesellschaft - insbesondereaufgrund der Internationalisierung der Kapitalmärkte - sind nur einige der Faktoren, diedie Risikosituation der Unternehmen verändern bzw. verändert haben. 1 Um diesenneuen Rahmenbedingungen und erfolgskritischen Faktoren für die Unternehmenangemessen begegnen zu können, wird gemäß dem Gesetz zur Kontrolle undTransparenz im Unternehmensbereich (KonTraG) die Einrichtung eines adäquatenRisikomanagements und ein internes Überwachungssystem zur frühzeitigen Erkennungwesentlicher Risiken verlangt. Mit dem KonTraG hat der deutsche Gesetzgeber diebereits existierenden Forderungen nach Systemen zur Überwachung, Früherkennungund Bewältigung aller unternehmerischer Risiken nochmals konkretisiert.Nach einer begrifflichen Definition (Abschnitt 2) von Risiko bzw. Risikomanagementim Sinne des KonTraG soll die vorliegende Arbeit in einem ersten Schritt diegesetzlichen Bestimmungen kurz zusammenfassen und deren Bedeutung für diebetroffenen Adressatengruppen aufzeigen (Abschnitt 3).Da die Formulierung des Gesetzestextes bewusst recht offen gehalten wurde, umgenügend Gestaltungsspielraum für die individuelle Implementierung des gefordertenRisikomanagementsystems zu gewähren, soll in Kapitel 4 ein dem KonTraG konformesVorgehen dargestellt werden. Hierbei sollen Ansatzpunkte für eine mögliche praktischeGestaltung und Einrichtung eines Risikomanagementsystems aufgezeigt werden, wobeiauch Aspekte der organisatorischen Einbindung kurz erläutert werden.Neben Fragen der internen Risikokommunikation und -dokumentation werden inAbschnitt 5 die inhaltlichen und formalen Anforderungen beschrieben, die derGesetzgeber an die externe Berichterstattung im Rahmen des Jahresabschlusses stellt.Schließlich soll das KonTraG in den Zusammenhang anderer gesetzlicher Vorschriftenund kodifizierter Handlungsempfehlungen eingeordnet und in seiner Funktion für eineNeugestaltung bzw. Etablierung einer deutschen Corporate Governance beurteiltwerden (Abschnitt 6).