
Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
Seit 200 Jahren liegt der Schatz des Piraten Edward Ockham in einem raffinierten Stollensystem auf der Insel Ragged Island versteckt. Unzählige Abenteurer versuchten ihn zu bergen - und bezahlten dafür mit ihrem Leben. Denn auf Ragged Island lastet ein tödlicher Fluch. Als der Mediziner Malin Hatch das Geheimnis lüften will, bringt er sich unwissentlich in höchste Gefahr. Wirklichkeitsnah und spannend: Das Buch des Autorenduos Preston und Child ist zugleich Schatzsuchergeschichte und Wissenschaftsthriller.
Preston, Douglas
Douglas Preston wurde 1956 in Cambridge, Massachusetts, geboren. Er studierte in Kalifornien zunächst Naturwissenschaften und später Englische Literatur. Nach dem Examen startete er seine Karriere beim »American Museum of Natural History« in New York. Eines Nachts, als Preston seinen Freund Lincoln Child auf eine mitternächtliche Führung durchs Museum einlud, entstand dort die Idee zu ihrem ersten gemeinsamen Thriller, »Relic«, dem viele weitere internationale Bestseller folgten. Douglas Preston schreibt auch Solo-Bücher (»Der Codex«, »Der Canyon«, »Credo«, »Der Krater«) und verfasst regelmäßig Artikel für diverse Magazine. Er lebt mit seiner Frau und seinen drei Kindern an der Ostküste der USA.
Child, Lincoln
Lincoln Child wurde 1957 in Westport, Connecticut, geboren. Nach seinem Studium der Englischen Literatur arbeitete er zunächst als Verlagslektor und später für einige Zeit als Programmierer und System-Analytiker. Während der Recherchen zu einem Buch über das »American Museum of Natural History« in New York lernte er Douglas Preston kennen und entschloss sich nach dem Erscheinen des gemeinsam verfassten Thrillers »Relic«, Vollzeit-Schriftsteller zu werden. Obwohl die beiden Erfolgsautoren 500 Meilen voneinander entfernt leben, schreiben sie ihre Megaseller gemeinsam: per Telefon, Fax und Internet. Lincoln Child publiziert darüber hinaus auch eigene Bücher (»Das Patent«, »Eden«). Er lebt mit Frau und Tochter in New Jersey.
Douglas Preston wurde 1956 in Cambridge, Massachusetts, geboren. Er studierte in Kalifornien zunächst Naturwissenschaften und später Englische Literatur. Nach dem Examen startete er seine Karriere beim »American Museum of Natural History« in New York. Eines Nachts, als Preston seinen Freund Lincoln Child auf eine mitternächtliche Führung durchs Museum einlud, entstand dort die Idee zu ihrem ersten gemeinsamen Thriller, »Relic«, dem viele weitere internationale Bestseller folgten. Douglas Preston schreibt auch Solo-Bücher (»Der Codex«, »Der Canyon«, »Credo«, »Der Krater«) und verfasst regelmäßig Artikel für diverse Magazine. Er lebt mit seiner Frau und seinen drei Kindern an der Ostküste der USA.
Child, Lincoln
Lincoln Child wurde 1957 in Westport, Connecticut, geboren. Nach seinem Studium der Englischen Literatur arbeitete er zunächst als Verlagslektor und später für einige Zeit als Programmierer und System-Analytiker. Während der Recherchen zu einem Buch über das »American Museum of Natural History« in New York lernte er Douglas Preston kennen und entschloss sich nach dem Erscheinen des gemeinsam verfassten Thrillers »Relic«, Vollzeit-Schriftsteller zu werden. Obwohl die beiden Erfolgsautoren 500 Meilen voneinander entfernt leben, schreiben sie ihre Megaseller gemeinsam: per Telefon, Fax und Internet. Lincoln Child publiziert darüber hinaus auch eigene Bücher (»Das Patent«, »Eden«). Er lebt mit Frau und Tochter in New Jersey.
Produktbeschreibung
- Knaur Taschenbücher 61914
- Verlag: Droemer/Knaur
- Artikelnr. des Verlages: 3001178
- 13. Aufl.
- Seitenzahl: 504
- Deutsch
- Abmessung: 193mm x 160mm x 36mm
- Gewicht: 510g
- ISBN-13: 9783426619148
- ISBN-10: 3426619148
- Artikelnr.: 09456253
Herstellerkennzeichnung
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Packender Thriller, der den Leser von der ersten bis zu letzten Minuten fesselt. Das Buch enthält viele überraschende Wendungen und sorgt dadurch für ein hohes Maß an Spannung. Absolut zu empfehlen, ich habe es in 3 Tagen ausgelesen.
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
»Auf einmal tauchte am östlichen Horizont vor ihm ein niedriger dunkler Schatten auf. Hatch drosselte den Motor und spürte, wie seine alte Angst zurückkam. Der Nebel um die Insel war an diesem Tag dünner als sonst, aber trotzdem wirkten ihre Umrisse noch immer unscharf und …
Mehr
»Auf einmal tauchte am östlichen Horizont vor ihm ein niedriger dunkler Schatten auf. Hatch drosselte den Motor und spürte, wie seine alte Angst zurückkam. Der Nebel um die Insel war an diesem Tag dünner als sonst, aber trotzdem wirkten ihre Umrisse noch immer unscharf und gespenstisch, und die Wracks der alten Kräne und Winschen ragten wie die Minarette einer zerstörten Stadt in den Himmel.«
Nie mehr wollte Malin Hatch nach Ragged Island zurückkehren. Dort, auf dieser geheimnisvollen Insel vor der Küste Maines, verlor sein Bruder bei einer heimlichen Schatzsuche der Geschwister auf grausame Art sein Leben, dort lag auch die Ursache für den Tod seines Vaters und den Ruin seines Großvaters. Schon in den zweihundert Jahren davor wurden zahlreiche Existenzen vernichtet bei dem Versuch, einen sagenumwobenen Piratenschatz, der auf Ragged Island versteckt sein soll, zu finden. Und nun macht sich erneut eine Expedition auf, ausgerüstet mit den modernsten technischen Möglichkeiten und neuen Hintergrundinformation.
Hatch schließt sich zunächst nur höchst widerstrebend an, lässt sich jedoch bald von der Euphorie anstecken. Es lockt nicht nur viel Geld, sondern auch die Überwindung eines Traumas, das sein Leben beschattet. Doch vor Ort wird aus dem erfolgversprechenden Unternehmen ein lebensgefährlicher Alptraum…
Als großer Fan der Reihe um Special Agent Pendergast lese ich mich so nach und nach durch die anderen Bücher der Autoren. Auch dieses hier konnte mich gleich packen! Der Stil ist so, wie ich es mag, die Handlung des Thrillers untermauert mit zahlreichen wissenschaftlichen und technischen Ausführungen. Mit Malin Hatch konnte ich gleich mitfiebern und auch bei den anderen Teilnehmern der Expedition gab es mehrere interessante Charaktere. Die Spannung baut sich langsam auf, man ahnt aber beim Lesen früh, dass alles auf eine Katastrophe hinauslaufen wird und im letzten Drittel mochte ich das Buch gar nicht mehr aus der Hand legen. Kleine Warnung für empfindliche Leser: an einzelnen Stellen wird es fies und eklig.
Fazit: Ein gelungener und spannender Abenteuerroman, der mich gut unterhalten hat.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ich habe bisher alle Bücher dieser Autoren gelesen und sie sind alle gut.
Bis auf ein paar durchsichtige Klischees ist das Buch super. Zumal die Geschichte auf einem echtem Geheimnis beruht (Schacht auf einer Insel). Super
Antworten 1 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für