Marktplatzangebote
Ein Angebot für € 47,00 €
  • Gebundenes Buch

Ein bisschen Schwund ist immer!?
Materialeinsatz - ein zentrales Thema für jede Fleischerei, macht er doch fast die Hälfte des Umsatzes aus. Erhöhter Materialeinsatz kann demnach zu einem schwerwiegenden Problem werden. Die Ursachen dafür können vielfältig sein und in jedem Bereich einer Fleischerei auftreten.
Christian Mann beschreibt kompetent und kompakt die Abläufe von der Produktion bis zum Verkauf und zeigt anhand konkreter Beispiele aus der Praxis die Schwachstellen der einzelnen Arbeitsbereiche auf. Erfahren Sie, an welchen Stellschrauben der Chef ansetzen muss, mit welchen
…mehr

Produktbeschreibung
Ein bisschen Schwund ist immer!?

Materialeinsatz - ein zentrales Thema für jede Fleischerei, macht er doch fast die Hälfte des Umsatzes aus. Erhöhter Materialeinsatz kann demnach zu einem schwerwiegenden Problem werden. Die Ursachen dafür können vielfältig sein und in jedem Bereich einer Fleischerei auftreten.

Christian Mann beschreibt kompetent und kompakt die Abläufe von der Produktion bis zum Verkauf und zeigt anhand konkreter Beispiele aus der Praxis die Schwachstellen der einzelnen Arbeitsbereiche auf. Erfahren Sie, an welchen Stellschrauben der Chef ansetzen muss, mit welchen Methoden sich Diebstahl aufklären lässt und wie ein Betrieb zu organisieren ist, damit Schwund gar nicht erst entsteht. Schließlich stellt der Materialeinsatz nicht nur den größten Kostenblock in einer Fleischerei - er bietet zugleich den wirksamsten Hebel zur Gewinnsteigerung!

Dieses Buch leistet Hilfe zur Selbsthilfe: Profitieren Sie von der Praxiserfahrung des Autors und optimieren Sie den Materialeinsatz in Ihrer Fleischerei!
Autorenporträt
Diplom Kaufmann (FH) Christian Mann ist betriebswirtschaftlicher Berater beim Deutschen Fleischer-Verband.
Nach seiner Ausbildung zum Steuerfachangestellten studierter er Betriebswirtschaftslehre an der Fachhochschule in Osnabrück. Während dieses Studiums sammelte er bereits erste Beratungserfahrung in Fleischereien. Knapp fünf Jahre war er als interner Berater in einem Betrieb der mittelständischen Fleischwarenindustrie beschäftigt.
Seit 2007 ist er beim Deutschen Fleischer-Verband angestellt und berät dort Handwerksbetriebe verschiedenster Größenordnungen. Ein Beratungsschwerpunkt liegt dabei auf Betrieben mit erhöhten Materialkosten.