39,95 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

In dieser Bachelorarbeit wird die Reinigung von komplexen Materialien von dicken Alkydharzschichten bis hin zu PVC der 1940 er Jahre anhand der Filmentwicklungsmaschine U 40 thematisiert. Die Maschine wurde gegen 1943 in den Geyer-Werken Berlin SO 36 im Auftrag der Wehrmacht gebaut. Die Arbeit setzt sich mit dem kulturhistorischen Kontext der Maschine als Teil der deutschen und der Filmentwicklungsgeschichte im Allgemeinen auseinander. Das Konzept hinterfragt den Grad der Reinigung zwischen Konservierung, Ethik und Ästhetik. Nach der Diskussion um das Reinigen bis zu einem gewissen Punkt…mehr

Produktbeschreibung
In dieser Bachelorarbeit wird die Reinigung von komplexen Materialien von dicken Alkydharzschichten bis hin zu PVC der 1940 er Jahre anhand der Filmentwicklungsmaschine U 40 thematisiert. Die Maschine wurde gegen 1943 in den Geyer-Werken Berlin SO 36 im Auftrag der Wehrmacht gebaut. Die Arbeit setzt sich mit dem kulturhistorischen Kontext der Maschine als Teil der deutschen und der Filmentwicklungsgeschichte im Allgemeinen auseinander. Das Konzept hinterfragt den Grad der Reinigung zwischen Konservierung, Ethik und Ästhetik. Nach der Diskussion um das Reinigen bis zu einem gewissen Punkt schließt sich die spannende Frage nach der Umsetzung des Ziels an. Nach dem Evaluieren geeigneter Reinigungsmethoden erfolgte die Durchführung am Objekt.
Autorenporträt
1997 Abitur an der Goethe- Oberschule Berlin,2001 Gesellin des Tichlerhandwerks,2001 -2004 Tischlerin u. pädag. Mitarbeiterin in der Jugendhilfe Potsdam,2011 Restauratorin BA an der HTW Berlin,2011 - 2012 Masterstudentin der Restaurierung an der HTW Berlin,2011 - 2012 Hilfswissens. Mitarbeiterin am Fraunhofer FEP in Dresden. ledig, 2 Kinder