Thomas Brezina
Gebundenes Buch
Reden ist Silber, Schreiben ist Gold
Wie auch du einen Bestseller schreiben kannst
Versandkostenfrei!
Sofort lieferbar
Weitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Wie schreibt man einen Bestseller? Thomas Brezina hat über 600 Bücher geschrieben und über 45 Millionen Bücher verkauft. Viele fragen sich: Was ist sein Geheimnis? In »Reden ist Silber, Schreiben ist Gold« spricht Thomas Brezina erstmals über seine Arbeitsmethoden. Er erklärt, wie sich Ideen finden lassen, wie angehende Autorinnen und Autoren eine Geschichte aufbauen können, aber auch, wie sie die Motivation nicht verlieren.Schreiben ist eine Technik, die jeder lernen kann.Mit seinem neuen Werk hat Brezina kein trockenes Handbuch geschrieben, sondern erzählt lustig und offen über de...
Wie schreibt man einen Bestseller?
Thomas Brezina hat über 600 Bücher geschrieben und über 45 Millionen Bücher verkauft. Viele fragen sich: Was ist sein Geheimnis? In »Reden ist Silber, Schreiben ist Gold« spricht Thomas Brezina erstmals über seine Arbeitsmethoden. Er erklärt, wie sich Ideen finden lassen, wie angehende Autorinnen und Autoren eine Geschichte aufbauen können, aber auch, wie sie die Motivation nicht verlieren.
Schreiben ist eine Technik, die jeder lernen kann.
Mit seinem neuen Werk hat Brezina kein trockenes Handbuch geschrieben, sondern erzählt lustig und offen über den Beruf des Schriftstellers, illustriert mit Anekdoten aus seinem Leben und Beispielen aus der Weltliteratur. Dabei zeigt sich: Schreiben ist eine Technik, die jeder lernen kann.
Das erwartet dich:
Es gibt Menschen, die immer davon reden, ein Buch zu schreiben. Und es gibt die, die es wirklich tun. Thomas Brezina zeigt, wie du zur zweiten Gruppe gehören kannst.Der erfolgreichste Autor Österreichs über seine ArbeitsmethodenVon der ersten Idee bis zur Verlagssuche
Thomas Brezina hat über 600 Bücher geschrieben und über 45 Millionen Bücher verkauft. Viele fragen sich: Was ist sein Geheimnis? In »Reden ist Silber, Schreiben ist Gold« spricht Thomas Brezina erstmals über seine Arbeitsmethoden. Er erklärt, wie sich Ideen finden lassen, wie angehende Autorinnen und Autoren eine Geschichte aufbauen können, aber auch, wie sie die Motivation nicht verlieren.
Schreiben ist eine Technik, die jeder lernen kann.
Mit seinem neuen Werk hat Brezina kein trockenes Handbuch geschrieben, sondern erzählt lustig und offen über den Beruf des Schriftstellers, illustriert mit Anekdoten aus seinem Leben und Beispielen aus der Weltliteratur. Dabei zeigt sich: Schreiben ist eine Technik, die jeder lernen kann.
Das erwartet dich:
Es gibt Menschen, die immer davon reden, ein Buch zu schreiben. Und es gibt die, die es wirklich tun. Thomas Brezina zeigt, wie du zur zweiten Gruppe gehören kannst.Der erfolgreichste Autor Österreichs über seine ArbeitsmethodenVon der ersten Idee bis zur Verlagssuche
Thomas Brezina veröffentlicht seit 1990 Kinder- und Jugendbücher, die in mehr als 35 Sprachen übersetzt wurden. Mehr als 45 Millionen verkaufte Exemplare machen ihn zu einem der erfolgreichsten deutschsprachigen Kinder- und Jugendbuchautoren. Seit 2017 schreibt er außerdem Romane und Sachbücher für Erwachsene, die alle Bestseller wurden.

© Manfred Baumann
Produktbeschreibung
- Verlag: edition a
- Seitenzahl: 254
- Erscheinungstermin: 14. September 2024
- Deutsch
- Abmessung: 212mm x 137mm x 26mm
- Gewicht: 436g
- ISBN-13: 9783990017395
- ISBN-10: 399001739X
- Artikelnr.: 70290989
Herstellerkennzeichnung
edition a GmbH
Esterházygasse 34/8
1060 Wien, AT
office@edition-a.at
Ermutigung statt Anleitung - der Weg vom leeren Blatt zum Bestseller
Das Sachbuch “Reden ist Silber, Schreiben ist Gold” von Thomas Brezina (erschienen im September 2024 bei edition a) geht von der kühnen These aus, dass jeder ein Buch schreiben kann, wer möchte. Das …
Mehr
Ermutigung statt Anleitung - der Weg vom leeren Blatt zum Bestseller
Das Sachbuch “Reden ist Silber, Schreiben ist Gold” von Thomas Brezina (erschienen im September 2024 bei edition a) geht von der kühnen These aus, dass jeder ein Buch schreiben kann, wer möchte. Das erscheint zunächst wie eine sehr gewagte Aussage, denn Brezina behauptet nicht nur, dass jeder, der etwas zu sagen hat, ein Buch schreiben kann, sondern dass jeder sogar in der Lage ist, einen Bestseller zu produzieren. Das hat mich sowohl neugierig als auch stutzig gemacht.
Das Buch ist in vier Hauptkapitel unterteilt, die sich chronologisch am Schreibprozess orientieren. Zunächst blickt er auf die Frage, die angehende Autorinnen und Autoren beschäftigen können, wie beispielsweise die Überlegung, welches Thema oder welches Genre man bearbeiten möchte und woher die Ideen für den Plot kommen. Dabei wird der reine Text immer wieder durch kleine Denkanstöße und Übungen aufgelockert. Das nächste Kapitel ist dem Schreiben selbst gewidmet. Von ganz banalen Problemen, wie beispielsweise, wo und wann man am besten schreiben sollte bis hin zur Entstehung der Geschichte selbst nimmt er angehende AutorInnen an die Hand und leitet sie Schritt für Schritt durch den Prozess des Schreibens. Dabei geht er auch auf ganz praktische Themen ein und gibt Tipps und Techniken. So empfiehlt er, die eigene Geschwindigkeit nicht zu überschätzen und sich damit nicht zu überfordern.
Im folgenden Kapitel stellt Brezina seinen “Werkzeugkasten beim Schreiben” vor. Er geht zum Beispiel darauf ein, wie man glaubwürdige, spannende und besondere Charaktere entwirft, wie gute Dialoge entstehen oder wie Autoren mit Schreibblockaden umgehen können und wie ein gelungenes Ende finden.
Das abschließende Kapitel ist dem Redigieren und dem Lektorat gewidmet. Brezina beschreibt den weiteren Weg seiner Rohfassung des Textes hin zu einem druckreifen Manuskript.
Mir gefällt die sehr bescheidene und fast demütige Rolle, die Brezina sich selbst einräumt. Er hat bereits über 600 (!) Bücher geschrieben und schildert, dass er noch immer Unsicherheit darüber empfindet, ob die Menschen seine Bücher wirklich lesen wollen und wie sie darauf reagieren werden oder ob er es selbst tatsächlich schaffen wird, 300 Seiten mit einer Geschichte zu füllen. Das gibt mir Hoffnung, denn das sind auch die Fragen, vor denen ich stehe. Sehr positiv bewerte ich auch, dass Thomas Brezina sein Buch nicht als Anleitung verstanden wissen will, sondern vielmehr einen Erfahrungsbericht geschrieben hat. Mit dem Untertitel seines Buches “Wie auch Du einen Bestseller schreiben kannst”, fordert er seine Leser heraus und fordert sie zum Schreiben auf.
Das Buch “Reden ist Silber, Schreiben ist Gold” von Thomas Brezina inspiriert mit einer klaren Botschaft: Schreiben ist kein Geheimnis, das nur wenige verstehen, sondern eine Kunst, die jeder erlernen kann. Brezina tritt nicht als allwissender Autor auf, sondern als Wegbegleiter, der seine Leser mit ehrlichen Einblicken in seinen eigenen Prozess ermutigt. Seine langjährige Erfahrung und gleichzeitig spürbare Bescheidenheit machen das Buch zu einem motivierenden Leitfaden für alle, die das Abenteuer des Schreibens wagen wollen. Egal, ob man vom eigenen Buch träumt oder das Schreiben als Hobby entdeckt: Brezinas Werk bestärkt und zeigt, dass der erste Schritt immer das Wichtigste ist – das erste Wort, der erste Absatz, die erste Seite.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Nützliche Lektionen, Tipps und Anleitungen, um eigene Schreibprojekte umzusetzen
Welche Überlegungen sollte ich anstellen, bevor ich mich einem größeren Schreibprojekt widme? Was macht einen guten ersten Satz aus? Wie muss eine Geschichte aufgebaut sein, damit sie LeserInnen …
Mehr
Nützliche Lektionen, Tipps und Anleitungen, um eigene Schreibprojekte umzusetzen
Welche Überlegungen sollte ich anstellen, bevor ich mich einem größeren Schreibprojekt widme? Was macht einen guten ersten Satz aus? Wie muss eine Geschichte aufgebaut sein, damit sie LeserInnen bis zur letzten Zeile in ihren Bann zieht? Welche Schreibwerkzeuge lassen ProtagonistInnen und geführte Dialoge lebensecht wirken? Diese und weitere Fragen drängen sich auf, sobald man an die Umsetzung seines ersten eigenen Schreibprojektes denkt. Thomas Brezina beantwortet sie auf Basis seiner eigenen Erfahrungswerte als erfolgreicher Autor in dem Ratgebersachbuch „Reden ist Silber. Schreiben ist Gold. Wie man einen Bestseller schreibt“. Während des Lesens wird schnell klar, dass Schreiben Freude am Kreativen Schaffen, Übung und natürlich auch Durchhaltevermögen erfordert. Doch vor allem kommt es darauf an, überhaupt anzufangen oder wie es der Autor selbst formuliert: „Tu es."
Die empfehlenswerte Kombination aus Schreibbiographie, Übungen, Reflexionsfragen, Beispielen und Tipps entfaltet eine beflügelnde Wirkung. Herr Brezina ist sich bewusst, dass es keine allgemeingültigen Antworten und Vorgehensweisen gibt. Stattdessen schildert er, wie er seinen eigenen Weg als Autor gegangen ist und welche Hindernisse er dabei überwinden musste. Auch ein erfolgreicher Autor blickt auf Selbstzweifel, Fehler und Versagensängste zurück. Mit dieser Gewissheit fällt es SchreibanfängerInnen leichter, sich gelassen und mit Neugier auf den eigenen Schreibpfad zu begeben. Bei etwaigen Schwierigkeiten und Kreativitätsnotlagen dient dieses nützliche Sachbuch als Köfferchen, das passende Schreibwerkzeuge, Anleitungen und Ermutigung enthält.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ratgeber voller persönlicher Anekdoten
Thomas Brezina ist für mich einer der ganz Großen, deshalb war ich doppelt neugierig seinen Schreibratgeber zu lesen. Im Nachhinein könnte man es auch ein motivierendes Coaching-Buch nennen. Denn auch sein Schreibstil ist eher sehr locker, …
Mehr
Ratgeber voller persönlicher Anekdoten
Thomas Brezina ist für mich einer der ganz Großen, deshalb war ich doppelt neugierig seinen Schreibratgeber zu lesen. Im Nachhinein könnte man es auch ein motivierendes Coaching-Buch nennen. Denn auch sein Schreibstil ist eher sehr locker, wie bei einer netten Unterhaltung unter Freunden. Und vorallem ist das ganze Buch gespickt mit ganz vielen persönlichen Anekdoten von ihm.
Brezina stellt klar das ein Buch harte Arbeit ist, und nicht als Selbstläufer zum Bestseller wird. Solche Aussagen machen den Ratgeber für mich authentisch. Außerdem klärt er auf über Themen wie er ein Buch beginnt, ob er plant oder einfach drauflos startet, wie kann man sich motivieren immer weiter zu machen? Geschichtenaufbau, Figurenentwicklung. Das ist in 4 Teile gegliedert. Gedanken vorm Schreiben, das Schreiben selbst, Strategien für Figurenentwicklung, Motivation etc und das was nach dem Schreiben kommt, also Lektorat und Veröffentlichung.
Durch die sehr persönliche Art hat mich das Buch nicht nur gut beraten sondern auch sehr unterhalten.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Es war lange her, dass ich meinen letztem Schreibratgeber gelesen hatte. Als ich gesehen habe, dass Thomas Brezina, den ich als Autor einer meiner Lieblingsreihen meiner Jugendzeit kenne („No Jungs – Zutritt nur für Hexen“; begonnen habe ich damals mit Band 6, den mir eine …
Mehr
Es war lange her, dass ich meinen letztem Schreibratgeber gelesen hatte. Als ich gesehen habe, dass Thomas Brezina, den ich als Autor einer meiner Lieblingsreihen meiner Jugendzeit kenne („No Jungs – Zutritt nur für Hexen“; begonnen habe ich damals mit Band 6, den mir eine Schulfreundin zum Geburtstag geschenkt hatte, und ich besitze die Bücher noch heute), einen geschrieben hat, war ich sofort neugierig, besonders auf seine Arbeitsmethoden und seine Tipps in Sachen Schreibmotivation.
Der Autor beweist sich auch hier im persönlichen Berichten aus seiner Schriftstellerkarriere als sympathischer, humorvoller Mensch und unterhaltsamer Erzähler. Im Gegensatz zu klassischen Schreibratgebern fühlt sich das Lesen eher wie ein Treffen im Café an. Der Ton ist salopp und die Ratschläge, die Thomas Brezina gibt, sind immer wieder von Anekdoten aus seinem Autorenleben durchwoben (sehr spannend auch für Fans, da man hier viel zur Entstehung seiner Projekte, deren Titel etc. erfährt). Ich empfinde dieses Buch dementsprechend nicht unbedingt als großen Schreibhandwerkskasten, sondern eher als Schreibmotivations- und -inspirationsgeber mit einigen hilfreichen Anregungen und Empfehlungen. Es hat aber z. B. gar nicht den Anspruch, Plottechniken vorzustellen oder in die Erzähltheorie abzutauchen. Dennoch wird es auch ganz praktisch, bspw. wenn Brezina an Beispieltextpassagen einige handwerkliche Dinge aufzeigt.
Thomas Brezina stellt bei seinem kreativen Schaffen die Begeisterung für die eigenen Ideen in den Mittelpunkt; auf einem Markt, der sich auch in Bezug auf die Inhalte stets an Erfolgstrends orientiert etwas, was man sich wirklich zu Herzen nehmen sollte.
Auf ermutigende Weise zeigt er auf, dass auch die „Großen“ trotz aller Erfahrung noch oft genug mit den gleichen Fragen, Herausforderungen und Zweifeln ringen wie am Anfang.
Der letzte Part des Buchs beschäftigt sich mit dem Veröffentlichungsprozess. Hier sind viele Basics zu finden, die Neulingen beim Orientieren helfen können. Allerdings hätte der Autor hier vielleicht etwas mehr von sich selbst weggehen können. Ich denke, Leute mit wenig Schreiberfahrung können sich sein Selbstbewusstsein oft noch nicht leisten. Er lädt ein bisschen dazu ein, auf den eigenen Ansichten zum Text zu beharren, und das ist in Teilen auch enorm wichtig, kann einer Veröffentlichung aber bei falscher Selbsteinschätzung auch sehr im Weg stehen.
Schmunzeln musste ich darüber, wie treffend Thomas Brezina über die nahezu quälenden Aspekte des Schreibens spricht. Will ich mir all das wirklich antun? Immer noch, auch nach all der Zeit und all der Arbeit: JA. ❤️
In einem Satz:
„Reden ist Silber, Schreiben ist Gold“ ist eher ein biografisches Coachingbuch als ein typischer Schreibratgeber: Die Erfahrungen und Tipps des Autors aus seiner eigenen Laufbahn motivieren und inspirieren.
4,5 Sterne
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Wenn ich die Möglichkeit habe einen Schreibratgeber zu lesen, bin ich sofort dabei. Dieses gebundene und sehr hochwertig aufgemachte Büchlein ist dabei für mich ein Star unter vielen, denn es hat mich auf Grund der sympathischen und persönlichen Ansprache durch den Autor sofort …
Mehr
Wenn ich die Möglichkeit habe einen Schreibratgeber zu lesen, bin ich sofort dabei. Dieses gebundene und sehr hochwertig aufgemachte Büchlein ist dabei für mich ein Star unter vielen, denn es hat mich auf Grund der sympathischen und persönlichen Ansprache durch den Autor sofort gepackt. Herr Brezina schreibt an einer Stelle, dass es sein Anliegen ist, so zu schreiben, als würde er neben dem Erzähler sitzen und mit ihm sprechen. Ich würde sagen, das ist ihm gelungen. Einerseits bin ich durch dieses Buch angeregt, auch seine weiteren Bücher zu lesen (ob es alle 600 werden, bezweifle ich, aber sicherlich das eine oder andere für Erwachsene), andererseits hat er in mir genau diesen Wunsch geweckt; das möchte ich auch. Und dann zieht sich dieser wohlwollende und motivierende Faden quer durch das ganze Buch; auf der ersten zufälligen Seite, die ich aufschlug, stand: TU ES! TU ES !TU ES! Ja, es ist so. Man kommt mit dem Schreiben nur voran, wenn man schreibt. Hierzu gibt es allerlei interessante Hinweise, Tipps und Erfahrungen, auf die sich Herr Brezina stützt, untermalt mit autobiografischen Blicken in sein eigenes Schaffen, sowie in die Fallbeispiele anhand der Werke anderer Autoren.
Ich fühlte mich beim Lesen sehr gut aufgehoben, der optimistische Grundton gefällt mir. Es wird klar darauf hingewiesen, dass Schreiben und (erfolgreiches) Veröffentlichen Arbeit ist; viel Arbeit, dass es aber auch Mittel und Wege gibt, die andere bereits gegangen sind und von denen man lernen kann, um mit seinem eigenen Schreiben voranzukommen. Ich danke für den Lesegenuss und kann das Buch von Herzen weiterempfehlen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für