35,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Die Migrationsgesetzgebung begann sich unter dem Einfluss der aktuellen Situation und gleichzeitig mit deren Entwicklung zu verändern. Es war notwendig, Flüchtlinge von gewöhnlichen Arbeitsmigranten zu trennen, den Mechanismus des legalen Aufenthalts auf russischem Territorium zu vereinfachen und Staus in den Grenzregionen zu vermeiden. Nach unseren Recherchen haben die meisten Flüchtlinge ihren Rechtsstatus auf russischem Gebiet legalisiert. So haben 61,3 % einen befristeten Asylstatus erhalten oder sind dabei, diesen zu erhalten, und 15,6 % haben eine befristete Aufenthaltserlaubnis oder…mehr

Produktbeschreibung
Die Migrationsgesetzgebung begann sich unter dem Einfluss der aktuellen Situation und gleichzeitig mit deren Entwicklung zu verändern. Es war notwendig, Flüchtlinge von gewöhnlichen Arbeitsmigranten zu trennen, den Mechanismus des legalen Aufenthalts auf russischem Territorium zu vereinfachen und Staus in den Grenzregionen zu vermeiden. Nach unseren Recherchen haben die meisten Flüchtlinge ihren Rechtsstatus auf russischem Gebiet legalisiert. So haben 61,3 % einen befristeten Asylstatus erhalten oder sind dabei, diesen zu erhalten, und 15,6 % haben eine befristete Aufenthaltserlaubnis oder eine Aufenthaltsgenehmigung im Land erhalten oder sind dabei, diese zu erhalten. Nur 11,5 % haben ihren Rechtsstatus auf dem russischen Staatsgebiet nicht legalisiert. 1,9 % der Befragten gaben an, dass sie den Flüchtlingsstatus erhalten oder bearbeitet haben, was unserer Meinung nach auf ein mangelndes Verständnis der Anwendung dieses Begriffs in der russischen Gesetzgebung zurückzuführen ist.Begriffe wie "Flüchtlinge", "Zwangsmigranten", "Aufenthaltsgenehmigung", "befristete Aufenthaltsgenehmigung", "befristetes Asyl", "Registrierung" und andere werden von Personen, die mit der russischen Gesetzgebung nicht vertraut sind, umso mehr missverstanden, was sowohl bei der Beantragung von Dokumenten als auch bei der Interaktion mit dem FMS zu Verwirrung führt.
Autorenporträt
A.A. Maxurov est professeur, auteur d'environ 700 ouvrages scientifiques, militant des droits de l'homme et lauréat de prix européens et internationaux.