Marktplatzangebote
Ein Angebot für € 32,00 €
  • Broschiertes Buch

Vom 9. bis 11.10.2008 fand das 9. Regensburger Symposium für europäisches Familienrecht statt. Mit dem Thema "Rechtsregeln für nichteheliches Zusammenleben" war die Tagung einem "aktuellen Dauerbrenner" der bürgerlichen Vermögens- und Familienrechte Europas gewidmet. Den Beiträgen zur deutschen Rechtslage- Partnerschaftsverträge für nichteheliche Lebensgemeinschaften (Herbert Grziwotz)- Rechtsregeln für nichteheliches Zusammenleben: Zu Geschichte und Dogmatik aus deutscher Sicht (Inge Kroppenberg)folgen 12 Länderberichte fürdie Schweiz (Regina E. Aebi-Müller /Carmen Ladina Widmer), die…mehr

Produktbeschreibung
Vom 9. bis 11.10.2008 fand das 9. Regensburger Symposium für europäisches Familienrecht statt. Mit dem Thema "Rechtsregeln für nichteheliches Zusammenleben" war die Tagung einem "aktuellen Dauerbrenner" der bürgerlichen Vermögens- und Familienrechte Europas gewidmet. Den Beiträgen zur deutschen Rechtslage- Partnerschaftsverträge für nichteheliche Lebensgemeinschaften (Herbert Grziwotz)- Rechtsregeln für nichteheliches Zusammenleben: Zu Geschichte und Dogmatik aus deutscher Sicht (Inge Kroppenberg)folgen 12 Länderberichte fürdie Schweiz (Regina E. Aebi-Müller /Carmen Ladina Widmer), die Niederlande (Willem Breemhaar), Italien (Maria Giovanna Cubeddu Wiedemann), Frankreich (Frédérique Ferrand), Österreich (Susanne Ferrari), Spanien (Josep Ferrer i Riba), Schweden (Maarit Jänterä-Jareborg), Griechenland (Achilles G. Koutsouradis), die Ukraine (Dmytro Leshchenko), Slowenien (Barbara Novak), Belgien (Walter Pintens), England und Wales (Jens M. Scherpe)und abschließend der europäische Vergleich (Dieter Henrich).Wer sich über die Vielgestaltigkeit der Regelungsformen einen fundierten Überblick verschaffen möchte, findet hier ebenso wie derjenige, der einen einschlägigen Fall zu bearbeiten hat, aktuelle und zuverlässige Informationen zu dem jeweiligen Land!
Autorenporträt
Inge Kroppenberg (Prof. Dr. iur.) lehrt Bürgerliches Recht, Römische Rechtsgeschichte und Privatrechtsgeschichte der Neuzeit an der Universität Regensburg.

Prof. Dr. Dieter Schwab ist emeritierter Ordinarius für Bürgerliches Recht an der Universität Regensburg und durch eine Vielzahl von Veröffentlichungen zum Familienrecht einem breiten Publikum bekannt.