43,95 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Die Rechnungslegung hat in letzter Zeit nicht nur bei nationalen oder internationalen Unternehmen stark an Bedeutung gewonnen, sondern auch bei Sportverbänden oder -vereinen, welche sich durch das gestiegene Interesse am Sport immer mehr zu grossen Institutionen entwickelt haben. Die Swiss Olympic Association hat deshalb im Jahre 2004 für ihre 82 Mitgliederverbände einen eigenen Rechnungslegungsstandard, den Swiss Sport GAAP, herausgegeben. Dieser soll unter anderem sicherstellen, dass die Subventionen an die Sportverbände gerecht aufgeteilt werden können. Ohne diese Gelder sind Sportverbände…mehr

Produktbeschreibung
Die Rechnungslegung hat in letzter Zeit nicht nur bei nationalen oder internationalen Unternehmen stark an Bedeutung gewonnen, sondern auch bei Sportverbänden oder -vereinen, welche sich durch das gestiegene Interesse am Sport immer mehr zu grossen Institutionen entwickelt haben. Die Swiss Olympic Association hat deshalb im Jahre 2004 für ihre 82 Mitgliederverbände einen eigenen Rechnungslegungsstandard, den Swiss Sport GAAP, herausgegeben. Dieser soll unter anderem sicherstellen, dass die Subventionen an die Sportverbände gerecht aufgeteilt werden können. Ohne diese Gelder sind Sportverbände in der Schweiz nicht wirtschaftsfähig. Neben einer Beschreibung des Swiss Sport GAAP werden die Verbände auch einer Analyse unterzogen. Des Weiteren wird aufgezeigt, ob die neuen Rechnungslegungsvorschriften die gewünschten Ergebnisse für die Swiss Olympic Association gebracht haben und welche Auswirkungen sich für die Sportverbände durch diese Änderungen ergaben.
Autorenporträt
Fabian Bürgi, abgeschlossenes Masterstudium in Wirtschaftswissenschaften mit Schwerpunkt Banking & Finance an der Universität Zürich. Heute in der Wirtschaftsprüfung tätig.