PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Wer war Jörg Fauser? Was hat ihn geprägt, gefuchst, wovon hat er geträumt und worüber geflucht? Matthias Penzel und Ambros Waibel gehen dem Rebellen und Junkie, dem Sohn und Menschen Jörg Fauser auf den Grund statt auf den Leim.
Matthias Penzel, geboren 1966 in Mainz, war in London als Korrespondent tätig und Chefredakteur diverser Zeitschriften. Seit 2001 ist er freier Journalist und Dozent in Berlin und hat mehrere Bücher geschrieben und herausgegeben.
Produktdetails
- Verlag: Diogenes
- Originaltitel: Jörg Fauser - Die Biographie
- Artikelnr. des Verlages: 562/07292
- Seitenzahl: 629
- Erscheinungstermin: 26. Juni 2024
- Deutsch
- Abmessung: 186mm x 126mm x 42mm
- Gewicht: 668g
- ISBN-13: 9783257072921
- ISBN-10: 3257072929
- Artikelnr.: 69142370
Herstellerkennzeichnung
Diogenes Verlag AG
Reinhard-Mohn-Straße 100
33333 Gütersloh
vertrieb@diogenes.ch
Perlentaucher-Notiz zur Dlf-Rezension
Ein großartiges Buch über den Schriftsteller Jörg Fauser, aber auch über die deutsche Publizistik der 1970er und 1980er legen Matthias Penzel und Ambros Waibel hier vor, freut sich Rezensent Michael Eggers. Es handelt sich, lernen wir, um die zweite, deutlich erweiterte Version ihrer Fauser-Biografie von 2004, die sich weniger am Lebenslauf als am literarischen Werk des Schriftstellers orientiert. In den Blick geraten dabei die Schreibbedingungen eines Literaten, der als experimenteller Undergroundschriftsteller anfing, später aber mehr und mehr darauf achtete, dass seine Bücher auch gekauft und gelesen wurden, so Eggers. Dennoch bleibe Fauser thematisch den gesellschaftlichen Außenseitern treu, der Zwiespalt zwischen Rebellion und Kommerz ziehe sich durch das ganze Werk. Eggers lässt entlang der Lektüre einige Stationen in Fausers Werk Revue passieren und freut sich, wieviel Kulturgeschichte die Autoren anhand dieses Schriftstellerlebens aufzuarbeiten vermögen. Penzel und Waibel sind definitive Fauser-Fans, stellt Eggers klar, ganz besonders schätzen sie seine Reportagen, ein Urteil, dem sich der dem Buch auch ansonsten gewogene Rezensent anschließt.
© Perlentaucher Medien GmbH
© Perlentaucher Medien GmbH
»Biografie des Paten aller deutschsprachiger Pop-Literaten, Jörg Fauser, der dieser Tage 80 geworden wäre. Annäherung an einen Menschen, der zum Mythos wurde.« Focus Focus
Die Erstausgabe der Fauser-Biografie „Rebell im Cola-Hinterland“ erschien bereits 2004 in einem kleinen Verlag. Im Zuge der neuen Fauser-Werkausgabe des Diogenes Verlages, der in den letzten Monaten die wichtigsten Werke des Schriftstellers zu seinem 80. Geburtstag herausgebracht hat, …
Mehr
Die Erstausgabe der Fauser-Biografie „Rebell im Cola-Hinterland“ erschien bereits 2004 in einem kleinen Verlag. Im Zuge der neuen Fauser-Werkausgabe des Diogenes Verlages, der in den letzten Monaten die wichtigsten Werke des Schriftstellers zu seinem 80. Geburtstag herausgebracht hat, erscheint die Biografie nach zwanzig Jahren in einer überarbeiteten und wesentlich erweiterten Neuauflage – immerhin von 287 Seiten auf 640 Seiten. Und das aufgrund neuer Literatur und Forschungsergebnisse sowie Gesprächen mit Zeitgenossen und Freunden.
Jörg Fauser (1944-1987), der als Schriftsteller und Journalist tätig war, galt zeitlebens als ein Außenseiter. Das war durchaus selbstgewählt, wie Matthias Penzel und Ambros Waibel betonen. Fauser ist gerade einmal 43 Jahre alt geworden, trotzdem hat er ein umfangreiches Werk hinterlassen, neben Romanen (vor allem Kriminalromane) auch Gedichte, Erzählungen, Essays, Reportagen und Hörspiele. Außerdem war er Übersetzer. Das Autoren-Duo entdeckt nicht nur Fausers intensive Biografie neu, sondern macht auch mit seinem vielschichtigen Werk vertraut. Mit seinen Werken gab Fauser der Bundesrepublik einen neuen, rauen Ton und so ist „Rebell im Cola-Hinterland“ auch gleichzeitig ein Blick auf die Verhältnisse in der Bundesrepublik in den 1970er und 1980er Jahren.
Fazit: Jörg Fauser ist auf den Tag genau vor 37 Jahren gestorben, aber er hat auch den heutigen Lesern noch viel zu bieten und zu sagen. Danke für die ausgezeichnete Biografie.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
