PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Raus aus der Abwärtsspirale! Dr. Frederik G. Pferdt, Googles erster Innovationschef, ist überzeugt: Wir müssen keine Angst vor dem haben, was die Zukunft bringt. In seinem Buch zeigt er, was es braucht, um die Furcht vor dem Unbekannten abzulegen und die eigene Zukunft aktiv zu gestalten.Eine Pflichtlektüre für alle, die den Aufbruch wagen und voller Zuversicht eine bessere Zukunft schaffen möchten. Radikal mutig, kreativ und optimistisch. Mit authentischen Geschichten, praktischen Übungen und spannenden Beispielen aus der Innovationswelt, die zeigen, wie wir alle proaktiv statt nur rea...
Raus aus der Abwärtsspirale! Dr. Frederik G. Pferdt, Googles erster Innovationschef, ist überzeugt: Wir müssen keine Angst vor dem haben, was die Zukunft bringt. In seinem Buch zeigt er, was es braucht, um die Furcht vor dem Unbekannten abzulegen und die eigene Zukunft aktiv zu gestalten.Eine Pflichtlektüre für alle, die den Aufbruch wagen und voller Zuversicht eine bessere Zukunft schaffen möchten. Radikal mutig, kreativ und optimistisch. Mit authentischen Geschichten, praktischen Übungen und spannenden Beispielen aus der Innovationswelt, die zeigen, wie wir alle proaktiv statt nur reaktiv handeln können. Denn dein Zukunftsgeist hilft dir, das Beste aus der Gegenwart zu machen. Die Zukunft wartet nicht - sie beginnt jetzt, mit und in dir.
Dr. Frederik G. Pferdt ist ein Zukunftsvordenker und einer der zehn einflussreichsten Deutschen im Silicon Valley. Als erster Chief Innovation Evangelist bei Google hat er die Innovationskultur maßgeblich geprägt. Er lehrt an der Stanford University und inspiriert Menschen weltweit, eine bessere Zukunft zu gestalten. Der 'Kreativ-Papst' ('SZ') hat Hunderttausende in Organisationen wie den Vereinten Nationen, dem DFB und der NASA trainiert. Geboren am Bodensee lebt er mit seiner Familie naturverbunden in Santa Cruz, Kalifornien. Über seine Arbeit berichteten unter anderem die 'Süddeutsche Zeitung','brand.eins', der 'Focus', 'Handelsblatt' und das 'manager magazin'.
Produktdetails
- Verlag: Murmann Publishers
- Seitenzahl: 272
- Erscheinungstermin: 27. März 2025
- Deutsch
- Abmessung: 224mm x 158mm x 27mm
- Gewicht: 519g
- ISBN-13: 9783867748186
- ISBN-10: 3867748187
- Artikelnr.: 72516116
Herstellerkennzeichnung
Murmann Publishers
Schopenstehl 15
20095 Hamburg
vertrieb@murmann-publishers.de
Problem der meisten Menschen, Angestellten, Unternehmer ist, dass sie in ihrem engen, bekannten Kreis agieren und selten ihre Horizonte durchbrechen. Mein Wahlspruch war immer: Regeln im Leben sind Krücken für kreativ Lahme! Wobei Regellosigkeit nicht Zügellosigkeit, Unmoral oder …
Mehr
Problem der meisten Menschen, Angestellten, Unternehmer ist, dass sie in ihrem engen, bekannten Kreis agieren und selten ihre Horizonte durchbrechen. Mein Wahlspruch war immer: Regeln im Leben sind Krücken für kreativ Lahme! Wobei Regellosigkeit nicht Zügellosigkeit, Unmoral oder Übervorteilung bedeuten, sondern die Dinge immer von einer neuen Seite, einer anderen Perspektive erkennen lernen. Wer das erreichen will, ist mit diesem Buch genau auf der richtigen Seite.
Es bietet Anregungen und Ideen die Fülle, von einem der bei Google Teams neu justiert und Menschen mutig gemacht hat. Innovationen denken lernen, sie umsetzen und unterschiedliche Kulturen daran teilhaben lassen, es kann gelingen, wenn die Atmosphäre etwas ausstrahlt, mit dem Mut und Optimismus gefördert werden.
Es stimmt: „Zukunft beginnt im Inneren. Ein einziger Gedanke, der eine Emotion weckt, die uns in Bewegung setzt.“ Mit diesem Buch kann jeder an einem Know-how teilhaben, das nicht nur Unternehmern oder Teams adressiert, sondern jeden Einzelnen fördern und weiterentwickeln kann.
"Man muss Innovationsfähigkeit als Denkhaltung, als Einstellung, trainieren und lernen und ausprobieren.“ Für mich sind Bücher, die das darstellen, Gold wert. Gerade wenn Zeiten dunkler werden, muss jeder für sich selbst genau dafür einen Gegenentwurf zimmern und sich fragen, wer hinter den Interessen derer steht, die uns Angst machen wollen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Zukunft beginnt mit Haltung
Ein Buch, das motiviert, die eigene Haltung zur Zukunft neu zu justieren – und das auf erfrischend praktische Weise. Frederik G. Pferdt zeigt in acht spannenden Kapiteln, wie Eigenschaften wie radikaler Optimismus, Neugier, Offenheit, Experimentierfreude und …
Mehr
Zukunft beginnt mit Haltung
Ein Buch, das motiviert, die eigene Haltung zur Zukunft neu zu justieren – und das auf erfrischend praktische Weise. Frederik G. Pferdt zeigt in acht spannenden Kapiteln, wie Eigenschaften wie radikaler Optimismus, Neugier, Offenheit, Experimentierfreude und Empathie helfen können, mit Veränderung besser umzugehen und aktiv Zukunft zu gestalten. Mir hat besonders gefallen, wie lebendig und zugänglich das Buch geschrieben ist – mit vielen echten Beispielen und Gedankenanstößen, die hängen bleiben. Manche Ansätze kannte ich schon, andere setze ich bereits um – doch Pferdt gelingt es, auch Bekanntes neu zu rahmen und Denkanstöße zu geben, die hängen bleiben. Selbst wenn ich nicht jede Aussage teile, hat mich das Buch mehrfach zum Innehalten und Reflektieren gebracht.
Gerade in Zeiten, in denen Veränderung schneller denn je geschieht, ist dieses Buch ein wertvoller Begleiter – es macht Mut, offen zu bleiben, Neues zu lernen und Rückschläge als Chance zu sehen. Ein Buch, das nicht nur gelesen, sondern ausprobiert werden will.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Denkanstöße für mehr Vitalität
Frederik G Pferdt, erster Innovativchef bei Google, reist den Leser mit seinem Sachbuch ‘Radikal besser‘ raus aus der müden Komfortzone, gibt Denkanstöße für mehr Vitalität und bereitet damit einen Weg …
Mehr
Denkanstöße für mehr Vitalität
Frederik G Pferdt, erster Innovativchef bei Google, reist den Leser mit seinem Sachbuch ‘Radikal besser‘ raus aus der müden Komfortzone, gibt Denkanstöße für mehr Vitalität und bereitet damit einen Weg für mannigfaltigere Lebensfreude mit einem optimistischeren Ausblick in die Zukunft. Die Aufforderung neugierig zu bleiben, ist ein wichtiger Schritt in die Kreativität, den Alltag bunt und intelligent zu gestalten, ihn anzunehmen und nach den eigenen Bedürfnissen auszubauen, Neues auszuprobieren, ohne Scheu vor dem Versagen. Der Entdeckergeist steckt in jedem von uns. Er will gebraucht werden, um positive Emotionen zu wecken, dem Lebensgefühl eine Chance zu geben, den eigenen Platz im Leben innovativ zu nutzen, zu strukturieren, ihn aufzubauen.
Ein wirklich lesenswertes Buch, das den Entdeckergeist in uns weckt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Jeden Tag zukunftsbereit leben
Was mir an „Radikal besser“ besonders gefallen hat, ist die spielerische und positive Grundhaltung des Autors, die im Text eindrücklich transportiert wird. Optimismus, Neugierde und Freude am Leben schwingen in jeder Zeile mit. Nicht umsonst ist …
Mehr
Jeden Tag zukunftsbereit leben
Was mir an „Radikal besser“ besonders gefallen hat, ist die spielerische und positive Grundhaltung des Autors, die im Text eindrücklich transportiert wird. Optimismus, Neugierde und Freude am Leben schwingen in jeder Zeile mit. Nicht umsonst ist Frederik G. Pferd so erfolgreich, war sogar erster Innovationschef bei Google. Und innovativ ist auch sein Buch.
Wie kann man in unsicheren Zeiten noch Lust auf die Zukunft haben? Indem man sie bewusst gestaltet! Dazu ist vor allem Offenheit nötig, aber auch Kreativität, Neugierde und Optimismus. Manche Eigenschaften, die in der Kindheit selbstverständlich waren, verstauben mit der Zeit. Lieber geht man auf Nummer sicher, bleibt in der Komfortzone. Doch wie kann man dann Neues erleben und besser leben?
Pferdt zeigt, wie man seine experimentelle Seite neu beleben kann. Dazu hat er spielerische Übungen in den Text eingebaut und lässt erfolgreiche Menschen mit entsprechender Erfahrung zu Wort kommen. Das zu lesen, ist unheimlich spannend und inspirierend.
Dazu ein tolles Zitat aus dem Buch:
„Wage es, optimistisch zu sein, wenn andere zweifeln. Bleibe offen für Neues, wenn andere sich verschließen. Sei neugierig, wenn andere sich zufrieden geben. Experimentiere, wenn andere in der Komfortzone bleiben. Zeige Empathie, wenn andere sich abschotten. Und vor allem: Nutze deine einzigartige Superkraft, um die Welt Stück für Stück besser zu machen.“
Das beschreibt die Message von „Radikal besser“ treffend und bildhaft. Nicht alle Perspektiven werden beleuchtet und mancher könnte die energische und fast schon provokant freudige Haltung als zu viel empfinden, aber die Vorteile des Inhaltes überwiegen und können für die eigene Zukunft, aber auch für die anderer in unserer Umgebung , den Unterschied machen. Auf ins Abenteuer Zukunft!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
