39,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 1-2 Wochen
payback
0 °P sammeln
  • Gebundenes Buch

Wer braucht Qualitätsmanagement? Und was hat ein Unternehmen davon? Qualitätsmanagement hilft Unternehmen, effektiv und effizient zu sein. Interne Abläufe, Leistungen, Produkte - all dies und vieles mehr lässt sich damit verbessern. Gottfried Giritzer ist ein versierter Qualitätsmanager und mit allen Facetten seines Fachgebiets vertraut. Er wollte aber kein staubtrockenes Fachbuch schreiben und lässt daher seinen Protagonisten Gustav Gischler aus dessen persönlicher Sicht erzählen. Unschwer zu erraten, dass der findige Qualitätsmanager Gischler autobiografische Züge des Autors trägt. Mit…mehr

Produktbeschreibung
Wer braucht Qualitätsmanagement? Und was hat ein Unternehmen davon? Qualitätsmanagement hilft Unternehmen, effektiv und effizient zu sein. Interne Abläufe, Leistungen, Produkte - all dies und vieles mehr lässt sich damit verbessern. Gottfried Giritzer ist ein versierter Qualitätsmanager und mit allen Facetten seines Fachgebiets vertraut. Er wollte aber kein staubtrockenes Fachbuch schreiben und lässt daher seinen Protagonisten Gustav Gischler aus dessen persönlicher Sicht erzählen. Unschwer zu erraten, dass der findige Qualitätsmanager Gischler autobiografische Züge des Autors trägt. Mit gesundem Menschenverstand ausgestattet, macht Gischler sich daran, bei einem Elektronikhersteller erste Verbesserungen in Gang zu setzen. Eher unversehens als geplant und mit viel Argwohn beäugt, begeben sich Gischler und seine wenigen Mitstreiter auf den steinigen Pfad hin zu einem systematischen Qualitätsmanagement. Sie treibt die Neugier und die Freude daran, sich auf unbekanntes Terrain vorzuwagen. Und ihr Pioniergeist wird belohnt ... Das Managementsystem als sinnvolle Spielregeln zu sehen, die das Gesamtoptimum des Unternehmens zum Ziel haben, sichert seine Akzeptanz bei allen Mitarbeitern. Sehr hilfreich ist das Kombinieren mehrerer Spielregelsysteme, wie z.B. Umwelt-, Sicherheits- und Qualitätsmanagement in einem integrierten Managementsystem, wenn es klug und vor allem nicht zu kompliziert angewendet wird.Es handelt sich hier um eine zwar erfahrungsgesättigte, gleichwohl weitgehend erfundene Geschichte. Die erzählerische Freiheit erlaubt es, anekdotenreich und mit einem Schuss Ironie zu schildern, wie Führungskräfte so frohgemut wie kenntnislos auf den Holzweg geraten können. Das Buch ist eine Hilfestellung für Mitarbeiter und Führungskräfte im Qualitätsmanagement, aber auch in allen anderen Unternehmensbereichen. Denn es gilt: Nicht nur aus Fehlern, sondern auch aus Erfolgen kann man eine Menge lernen.
Autorenporträt
Nach einer Ausbildung zum Ingenieur der Nachrichtentechnik und Elektronik sammelte Gottfried Giritzer zwölf Jahre Berufserfahrung in Kleinbetrieben bis hin zur Übernahme der gewerberechtlich-technischen Verantwortung. Nach seinem Wechsel in einen mittleren Industriebetrieb in der Elektronikbranche war er mit vielen unterschiedlichen Projekten betraut und gestaltete den Aufbau eines integrierten Managementsystems mit. Zu seinen zahlreichen technischen Weiterbildungen erwarb er weitere Kenntnisse, etwa als Qualitätsmanager, Logistikfachkraft sowie Projektmanager, und absolvierte verschiedenste IT-Ausbildungen. Im Laufe seiner über 30-jährigen Berufslaufbahn sammelte er viele Erfahrungen mit Projektmanagement von technischen Projekten in kleinen und mittleren Gewerbe- und Industriebetrieben, aber auch mit Logistik-, IT- und Organisationsprojekten. Er steht nach wie vor in der beruflichen Praxis und ist überzeugt, dass die konsequente Anwendung einfacher Grundlagen in vielen Disziplinen die besten Lösungen bereitstellt.