Andreas Schlüter
Gebundenes Buch
Puppentanz in Prag / City Crime Bd.2
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Auf nach Prag! Finns Schwester Joanna hat Karten für ihre Lieblingsband in der Goldenen Stadt gewonnen. Aber der Kurzurlaub wird zum Albtraum: Erst verschwinden die Karten. Dann bricht jemand in das Hotelzimmer der Geschwister ein und Finn und Joanna werden erpresst. Steckt etwa der gut aussehende Puppenspieler von der Karlsbrücke dahinter? Doch Finn und Joanna verfolgen bald eine andere heiße Spur. Und die führt sie mitten in die gefährliche Welt der Drogenmafia.
Ausstattung: mit s/w-Illustrationen
Ausstattung: mit s/w-Illustrationen
Andreas Schlüter, geb. 1958 in Hamburg, lernte nach dem Abitur Kaufmann, arbeitete dann mit Kinder- und Jugendgruppen, gründete 1989 das Journalistenbüro und die Fotoagentur SIGNUM. 1994 erstes Buch: "Level 4-die Stadt der Kinder", das ein Bestseller wurde und mittlerweile schon zu den modernen Kinderbuchklassikern gehört. Seit 1996 ausschließlich Kinder- und Jugendbuchautor, seit 2004 auch Drehbuchautor u. a. für den "Tatort" (zusammen mit Mario Giordano). Er hat mehr als 40 Kinder- und Jugendbücher veröffentlicht und einige Kinderkrimipreise erhalten. Andreas Schlüter lebt in Hamburg und auf Mallorca.

© privat
Produktdetails
- City Crime
- Verlag: Tulipan
- Seitenzahl: 192
- Altersempfehlung: ab 10 Jahren
- Erscheinungstermin: 2. Februar 2015
- Deutsch
- Abmessung: 216mm x 151mm x 22mm
- Gewicht: 397g
- ISBN-13: 9783864292194
- ISBN-10: 3864292190
- Artikelnr.: 41849476
Herstellerkennzeichnung
Tulipan Verlag
Neumarkter Straße 28
81673 München
produktsicherheit@penguinrandomhouse.de
Joanna ist total aus dem Häuschen, weil sie Karten für das Coldplay-Konzert in Prag gewonnen hat. Sie verbringt die Familie einen kurzen Urlaub in Prag. Auf der Karlsbrücke lernen Joanna und ihr jüngerer Bruder Finn Ondra und Vojta kennen, die dort mit Puppenspiel ihr Geld …
Mehr
Joanna ist total aus dem Häuschen, weil sie Karten für das Coldplay-Konzert in Prag gewonnen hat. Sie verbringt die Familie einen kurzen Urlaub in Prag. Auf der Karlsbrücke lernen Joanna und ihr jüngerer Bruder Finn Ondra und Vojta kennen, die dort mit Puppenspiel ihr Geld verdienen. Finn findet eine Puppe, die von einem Paar vergessen wurde, und damit geraten die Kinder in ein gefährliches Abenteuer.
Beim Lesen dieses spannenden Krimis, erfährt man nebenbei eine ganze Menge über die Stadt Prag und ihre Historie. Der Stadtplan im Buch hilft dabei, sich zurechtzufinden.
Die Geschichte liest sich sehr flüssig. Die Atmosphäre der Prager Altstadt ist sehr gut beschrieben, man fühlt sich, als sei man mitten im Touristenstrom.
Die Figuren sind altersgerecht dargestellt. Joanna ist mit ihren 13 Jahren ein wenig zickig und hat den Bogen raus, wie sie ihre Eltern „überzeugen“ kann. Finn, der zwei Jahre jünger ist, wirkt oft ein wenig ängstlich und seine Schwester geht ihm manchmal auf die Nerven. Aber beide sind clever und wissen sich zu helfen. Dass sie dabei auch mal ein wenig leichtsinnig sind, ist bei Kindern wohl normal, denn sie wissen das Risiko nicht immer einzuschätzen. Auch alle anderen Figuren sind gut und authentisch dargestellt.
Eis gibt allerdings eine kleine Unlogik im Buch, als Finn sein Handy benutzt, das er in Wirklichkeit gar nicht mehr hat.
Die Spannung lässt nie nach, so dass man bis zum Ende mitfiebert.
Ein toller Kinderkrimi.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Dieses sehr spannende und abenteuerliche Kinder- und Jugendbuch haben mein 11-jähriger Sohn und ich gemeinsam Gelsen und binnen drei Tagen geradezu verschlungen. Es ist Band 2 der City Crime und nach Band 1 "City Crime - Vermisst in Florenz" der zweite Fall, den die Geschwister …
Mehr
Dieses sehr spannende und abenteuerliche Kinder- und Jugendbuch haben mein 11-jähriger Sohn und ich gemeinsam Gelsen und binnen drei Tagen geradezu verschlungen. Es ist Band 2 der City Crime und nach Band 1 "City Crime - Vermisst in Florenz" der zweite Fall, den die Geschwister Joanna und Finn zu lösen haben.
In diesem Band reisen die beiden Geschwister gemeinsam mit ihren Eltern nach Prag. Joanna hatte bei einem Gewinnspiel Konzertkarten eines völlig ausverkauften Konzertes ihrer Lieblingsband Coldplay gewonnen. Voller Freude macht sich die Familie auf die Reise in die Goldene Stadt. Dort machen sie auf der Karlsbrücke die Bekanntschaft des jungen Puppenspielers Ondra und dessen Bruder Vojta. Während Joanna mit beiden Freundschaft schließt, findet Finn eine Wassermann Marionette, die Touristen auf der Karlsbrücke verloren haben. Die Marionette gibt er nun seinem Vater mit, da die vier Kinder nun die Stadt bestaunen möchten. Gemeinsam unternehmen sie einen Bootsausflug, der in einer Eisdiele endet. Plötzlich haben es Ondra und Vojta sehr eilig und verschwinden Hals-über-Kopf. Doch dann überschlagen sich die Ereignisse: Joannas Konzertkarten wurden ihr gestohlen, im Hotelzimmer wurde eingebrochen und der Vater hat dann auch noch diese Marionette verloren. Da Joanna eigens des Konzertes wegen nach Prag kam, will sie sich ihre Eintrittskarten wiederholen. Dabei werden die Kinder immer mehr in böse Machenschaften einer Drogenbande verwickelt. Wem können sie nun noch trauen? Was hat diese Marionette mit den Ereignissen zu tun? Werden sie es noch rechtzeitig zum Konzert schaffen?
Das Buch beginnt (und endet später) gleich mit einem Stadtplan von Prag. Da ich Verwandtschaft nahe Prag habe, haben mein Sohn und ich diese wunderbare Stadt und natürlich auch die Karlsbrücke schon oft besucht und fanden uns während des Lesens in jedem Winkel der Stadt wieder. Der Lokalkolorit von Prag wird authentisch gezeichnet und lässt uns diese Reise fast schon selbst erleben. Wir erfahren jede Menge an Informationen, die den Nebenhandlungsstrang aus machen. Wir wissen, was man in Prag gerne isst, erfahren über das weltberühmte Puppentheater Speibl und Hurvínek, bekommen Plätze und Sehenswürdigkeiten genau beschrieben, zahlen mit der tschechischen Währung und schippern mit dem Boot über die Moldau.
Der Haupthandlungsstrang sind die Abenteuer die die Kinder erleben, der angenehme Nebenhandlungsstrang die Sightseeingtour durch Prag. Im Buch wird auch viel tschechisch "gesprochen". So finden wir hinten im Buch einen kleinen tschechischen Wortschatz in Form eines Wörterbuches, den ich mir auch ganz gut vorne hätte vorstellen können. Einige Ausdrücke und Ausrufe finden wir dort allerdings nicht, da hätten wir uns gerne Fußnoten mit der entsprechenden Übersetzung gewünscht, die wir nun via Internet ergooglen mussten.
Alle Charaktere werden sehr bildlich dargestellt und authentisch beschrieben. Zudem finden wir eine Handvoll ganzseitiger schwarz-weiß Illustrationen, die uns die Szenen bildlich werden lassen und die Protagonisten abbilden. Zudem sind vor jedem der 21 Kapitel ebenfalls sich immer wiederholende Skizzen, die das Gelesene auflockern. Das Inhaltsverzeichnis finden wir im übrigen hinten im Buch.
Auf insgesamt knapp 200 Seiten haben wir gebibbert, gebangt, gehofft und geraten. Wir hatten schon einige Bücher des Autors Andreas Schlüter gelesen - beispielsweise Zwillingschaos hoch 2 - und mögen seinen Schreibstil, der sehr kindgerecht verfasst ist. So wie der Autor beim Schreiben seiner Kinderbücher eine Affinität zu Geschwisterpaaren zu haben scheint, haben wir eine Affinität zu Prag Dank unserer Wurzeln.
Wir haben dieses Buch so genossen, dass ich nicht umhin kam auch gleich Band 1 zu bestellen, da mein Sohn an dieses Abenteuer mit Joanna und Finn direkt anknüpfen möchte. Natürlich vergeben wir volle Sternenzahl: 5 von 5 Sterne!!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote