
Psychopathie als Ursache für Gewaltverbrechen in Südafrika
Versandkostenfrei!
Versandfertig in 6-10 Tagen
55,90 €
inkl. MwSt.
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Mord, Vergewaltigung, Korruption und Bandenkriege - das klingt wie aus einem schlechten Actionfilm, ist aber für viele Menschen Realität und kein Film, den sie einfach abschalten können. Viele Menschen leben heute unter der ständigen Bedrohung durch Übergriffe, und diese Bedrohung geht oft nicht von Fremden aus, sondern von Menschen, die sie kennen, ihren Nachbarn, ihrem Onkel, ihrem Vater, ihrem Hausangestellten und manchmal sogar ihrer eigenen Mutter. Angesichts der zunehmenden Kriminalität fragen sich immer mehr Menschen: "Warum nimmt die Kriminalität so rapide zu und warum gibt es s...
Mord, Vergewaltigung, Korruption und Bandenkriege - das klingt wie aus einem schlechten Actionfilm, ist aber für viele Menschen Realität und kein Film, den sie einfach abschalten können. Viele Menschen leben heute unter der ständigen Bedrohung durch Übergriffe, und diese Bedrohung geht oft nicht von Fremden aus, sondern von Menschen, die sie kennen, ihren Nachbarn, ihrem Onkel, ihrem Vater, ihrem Hausangestellten und manchmal sogar ihrer eigenen Mutter. Angesichts der zunehmenden Kriminalität fragen sich immer mehr Menschen: "Warum nimmt die Kriminalität so rapide zu und warum gibt es so viele Gewaltverbrechen?" Südafrika ist leider bekannt für seine hohe Kriminalitätsrate und insbesondere für seine außergewöhnlich hohe Gewaltkriminalität. Südafrika gehört zu den Top 10 der Länder mit den meisten Morden pro Kopf (UNDOC 2011). In den letzten 20 Jahren hat die Zahl der Gewaltverbrechen stetig zugenommen, und die Gründe für diesen Anstieg müssen untersucht werden. Die vorliegende Arbeit untersucht Trends zwischen Industrie- und Entwicklungsländern, um Zusammenhänge zwischen Kriminalität und Psychopathologie sowie die Ätiologie, Prävalenz und Prävention von Psychopathologie zu finden.