79,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 1-2 Wochen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Das primäre Ziel dieser Untersuchung war es, zu verstehen, welche Rolle nach Meinung der Frauen Alkohol bei der Gewalt ihrer Partner ihnen gegenüber spielt. Sie zielte darauf ab: 1) die Frage zu beantworten, ob die Frauen Alkohol für die Gewalt ihrer Partner verantwortlich machen, 2) festzustellen, ob die Frauen die Gewalt ihrer Partner aufgrund des Alkoholkonsums ihrer Partner in Kauf nehmen, 3) das Ausmaß zu bestimmen, in dem die Frauen glauben, dass Alkohol eine Schlüsselrolle bei dieser Gewalt spielt, 4) jegliche Unterschiede in den Überzeugungen der Frauen über die Rolle des Alkohols bei…mehr

Produktbeschreibung
Das primäre Ziel dieser Untersuchung war es, zu verstehen, welche Rolle nach Meinung der Frauen Alkohol bei der Gewalt ihrer Partner ihnen gegenüber spielt. Sie zielte darauf ab: 1) die Frage zu beantworten, ob die Frauen Alkohol für die Gewalt ihrer Partner verantwortlich machen, 2) festzustellen, ob die Frauen die Gewalt ihrer Partner aufgrund des Alkoholkonsums ihrer Partner in Kauf nehmen, 3) das Ausmaß zu bestimmen, in dem die Frauen glauben, dass Alkohol eine Schlüsselrolle bei dieser Gewalt spielt, 4) jegliche Unterschiede in den Überzeugungen der Frauen über die Rolle des Alkohols bei der Gewalt zu erforschen, wenn sie sich gegen andere richtet, und wenn sie sich gegen sie selbst richtet, 5) eine Theorie zu entwickeln, die auf den Ansichten der Frauen basiert und eine Erklärung für die Rolle des Alkohols bei der von ihnen erlebten Gewalt bietet. Es wurden ausführliche, halbstrukturierte Interviews mit 20 Frauen geführt, die Gewalt oder Missbrauch durch ihre Partner erlitten. Aufgrund des Themas dieser Forschung und der Abwesenheit von Frauenansichten in der Forschung zu diesem Thema wurde ein Grounded-Theory-Ansatz verwendet, der in einem feministischen Forschungsrahmen angesiedelt ist. Die Studie kam zu dem Schluss, dass die Frauen zwar akzeptieren, dass Alkohol enthemmende Wirkungen hat, aber sie geben dem Alkohol nicht die Schuld für die Gewalt und den Missbrauch durch ihre Partner.
Autorenporträt
Sarah Galvani es investigadora principal del Instituto de Investigación Social Aplicada de la Universidad de Bedfordshire en Inglaterra. También es Directora Adjunta del Centro Tilda Goldberg, un centro de investigación de trabajo social recientemente establecido en la Universidad, y ha trabajado como profesora en las Universidades de Birmingham y Warwick.