29,95 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

In der vorliegenden Arbeit wird der Faktor des Vertrauens zwischen einzelnen Akteuren innerhalb einer Supply Chain untersucht. Aufbauend auf ein aus der Literatur abgeleitetes Modell zur Vertrauensgenese werden per Fragebogen in einem Setting eines unternehmensübergreifenden, virtuell arbeitenden Supply Chain Management Teams die Determinanten von Vetrauenswürdigkeit analysiert. Dabei spielen Zuverlässigkeit in Form von Termintreue und Qualität sowie Glaubwürdigkeit die größte Rolle. Gruppenunterschiede werden in Bezug auf das Alter und der Berufserfahrung der Supply Chain Manager untersucht…mehr

Produktbeschreibung
In der vorliegenden Arbeit wird der Faktor des Vertrauens zwischen einzelnen Akteuren innerhalb einer Supply Chain untersucht. Aufbauend auf ein aus der Literatur abgeleitetes Modell zur Vertrauensgenese werden per Fragebogen in einem Setting eines unternehmensübergreifenden, virtuell arbeitenden Supply Chain Management Teams die Determinanten von Vetrauenswürdigkeit analysiert. Dabei spielen Zuverlässigkeit in Form von Termintreue und Qualität sowie Glaubwürdigkeit die größte Rolle. Gruppenunterschiede werden in Bezug auf das Alter und der Berufserfahrung der Supply Chain Manager untersucht und ob sie auf der kommerziellen, strategisch orientierten, oder der operativen Ebene arbeiten. Innerhalb der Wichtigkeit von soziodemographischen Informationen spielt die Berufserfahrung in Form der Anzahl von Berufsjahren eine herausragende Rolle. Gesondert untersucht wird die Kommunikationszuverlässigkeit als zentrales vertrauensbildendes Merkmal in der Literatur. Die vorliegende Arbeit gibt einen ersten Aufschluss über die Determinanten und damit Wirkmechanismen zur Bildung von Vertrauen über Vertrauenswürdigkeit im Supply Chain Management.
Autorenporträt
Stefan Lier, Dipl.-Wirt.-Ing., M.Sc. in Industrial Engineering, B.Sc. in Psychologie: Diplomstudium des Wirtschaftsingenieurwesens mit Schwerpunkt Produktionsmanagement und Logistik an der TU Dortmund. Masterstudium in Industrial Engineering am Georgia Institute of Technology. Bachelorstudium der Psychologie in Bochum.