48,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Das vorliegende Buch befasst sich mit einer Familie, die sich über den Wandel der Gesellschaft, der Wirtschaft, der Umwelt und der Kultur unterhält. Die Erzählungen beginnen bei Mutter Elisabeth und Vater Karl, die in der Schlussphase des zweiten Weltkriegs geboren sind und 2 Kinder haben. In erster Linie geht es um den Mittelstand, die Einkommens- und Vermögensverteilung, den Wertewandel in der Gesellschaft, die Nutzung der Ressourcen und die kulturelle Entwicklung in der Gesellschaft Schweiz. Das Land wird als Insel dargestellt; die wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Rahmenbedingungen…mehr

Produktbeschreibung
Das vorliegende Buch befasst sich mit einer Familie, die sich über den Wandel der Gesellschaft, der Wirtschaft, der Umwelt und der Kultur unterhält. Die Erzählungen beginnen bei Mutter Elisabeth und Vater Karl, die in der Schlussphase des zweiten Weltkriegs geboren sind und 2 Kinder haben. In erster Linie geht es um den Mittelstand, die Einkommens- und Vermögensverteilung, den Wertewandel in der Gesellschaft, die Nutzung der Ressourcen und die kulturelle Entwicklung in der Gesellschaft Schweiz. Das Land wird als Insel dargestellt; die wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Rahmenbedingungen werden im Sonderfall Demokratie Schweiz geschildert und mit Fakten belegt. Darüber hinaus werden Vergleiche zu anderen Ländern dargestellt und kritisch reflektiert. Das "Revolutionspotenzial" der Schweiz wird hinterfragt und die Hoffnungen an die Jugend werden thematisiert. Die Baustellen in der Schweiz, beispielsweise das Land als Steuerfluchthafen, werden dargestellt und die fehlende Visionfür das Land wird in groben Zügen vorgestellt.
Autorenporträt
1946, PhD of Business Administration, lic.oec.HSG. Projektleiter und Geschäftsleitungsmitglied. Beratungsfirma im Strategie-, Prozess-, Qualitäts-, Innovationsmanagement und Projektcoaching. Firmen- und Clustergründungen.