39,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Es wurden Blätter von P. guajava und das durch Hydrodestillationstechnik gewonnene ätherische Öl gesammelt. Die chemischen Bestandteile wurden durch Gaschromatographie gekoppelt mit Massenspektrometrie (GC/MS) bewertet. Der Gesamtphenolgehalt wurde mit der spektrophotometrischen Methode nach Folin-Ciocalteau quantifiziert. Für den Toxizitätstest wurde der biologische Artemia salina-Test angewandt. Die Nanoemulsion (W/A) wurde unter Verwendung der Niederenergie-Phaseninversionsmethode hergestellt. Der LC50 wurde für die Wirkung der Nanoemulsion gegen Aedes-aegypti-Larven mithilfe der…mehr

Produktbeschreibung
Es wurden Blätter von P. guajava und das durch Hydrodestillationstechnik gewonnene ätherische Öl gesammelt. Die chemischen Bestandteile wurden durch Gaschromatographie gekoppelt mit Massenspektrometrie (GC/MS) bewertet. Der Gesamtphenolgehalt wurde mit der spektrophotometrischen Methode nach Folin-Ciocalteau quantifiziert. Für den Toxizitätstest wurde der biologische Artemia salina-Test angewandt. Die Nanoemulsion (W/A) wurde unter Verwendung der Niederenergie-Phaseninversionsmethode hergestellt. Der LC50 wurde für die Wirkung der Nanoemulsion gegen Aedes-aegypti-Larven mithilfe der Probit-Methode berechnet. Der wichtigste chemische Bestandteil, der im ätherischen Öl von P. guajava gefunden wurde, war -Pinen 34,25%. Die gesamten phenolischen Verbindungen wurden auf 210,35 mg EAT g-1 quantifiziert. Im biologischen Toxizitätstest wurde die LC50 von 323,6 mg L-1 als nicht toxisch eingestuft. Die Nanoemulsionströpfchen nach 30-tägiger Handhabung hatten eine durchschnittliche Größe von 120,41 ± 0,55 nm. Die larvizide Aktivität der Nanoemulsion zeigte eine Mortalität bei Konzentrationen von 10 bis 100 mg L-1 mit einem LC50 von 12,75 mg L-1.
Autorenporträt
Licenciada en Química Industrial por la Universidad Federal de Maranhão e Investigadora del Laboratorio de Investigación y Aplicación de Aceites Esenciales (LOEPAV / UFMA). Experiencia en el área de extracción y actividades biológicas de productos naturales con potencial biotecnológico.