39,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Nanoemulsionen werden als eine Möglichkeit angesehen, um Öle, die essenziell sind, zu vermehren, da sie das Potenzial haben, eine bessere Dispersion zu bewirken, die aus der Aufnahme einer Wasserphase und eines Öls resultiert. In dieser Studie wurden auch die chemischen Bestandteile und die Larvenaktivität der Nanoemulsion bestimmt. Dazu wurden P. guajava-Folien und ein für die Hidrodestilação-Technik wichtiges Öl verwendet. Os constituintes químicos foram obtidos por Cromatografia Gasosa acoplada a Espectrometria de Massas (CG / EM). Der Gesamtgehalt an Fenólico wurde mit der…mehr

Produktbeschreibung
Nanoemulsionen werden als eine Möglichkeit angesehen, um Öle, die essenziell sind, zu vermehren, da sie das Potenzial haben, eine bessere Dispersion zu bewirken, die aus der Aufnahme einer Wasserphase und eines Öls resultiert. In dieser Studie wurden auch die chemischen Bestandteile und die Larvenaktivität der Nanoemulsion bestimmt. Dazu wurden P. guajava-Folien und ein für die Hidrodestilação-Technik wichtiges Öl verwendet. Os constituintes químicos foram obtidos por Cromatografia Gasosa acoplada a Espectrometria de Massas (CG / EM). Der Gesamtgehalt an Fenólico wurde mit der Folin-Ciocalteau-Spektrometrie quantifiziert. Für den Toxizitätstest wurde die Bioensaio Artemia salina herangezogen. A nanoemulsão (W / A) foi preparada usando o método de inversão da fase de baixa energia. O LC50 foi concluída para a ação da nanoemulsão contra larvas de Aedes aegypti pelo método Probit. O principal constituinte químico encontrado no óleo essencial de P. guajava foi o -Pineno 34,25%. Os fenólicos foram quantificados em 210,35 mg EAT g-1. Sem bioensaio de toxicidade, LC50 323,6 mg L-1 foi classificado como não tóxico.
Autorenporträt
Licenciado en Química Industrial, UFMA, Brasil