60,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Daraus lässt sich ableiten, dass die wirtschaftlichen Vorteile von Kaffee und Kakao für die Erzeuger als alternative Koka-Ersatzkulturen nicht wettbewerbsfähig sind, wenn man bedenkt, dass die Erzeuger nur eine Ernte/ha pro Jahr bei Koka-, Kaffee- und Kakaokulturen erzielen. Darüber hinaus wird die These aufgestellt, dass Kaffee- und Kakaoanbau als Ersatz für Koka ohne einen agroindustriellen Nachernteprozess keine wirtschaftlich und finanziell vernünftige gute Praxis zur Förderung landwirtschaftlicher Alternativen zum Kokablattanbau darstellen, der eine Art Dauerproduktion ist. Abschließend…mehr

Produktbeschreibung
Daraus lässt sich ableiten, dass die wirtschaftlichen Vorteile von Kaffee und Kakao für die Erzeuger als alternative Koka-Ersatzkulturen nicht wettbewerbsfähig sind, wenn man bedenkt, dass die Erzeuger nur eine Ernte/ha pro Jahr bei Koka-, Kaffee- und Kakaokulturen erzielen. Darüber hinaus wird die These aufgestellt, dass Kaffee- und Kakaoanbau als Ersatz für Koka ohne einen agroindustriellen Nachernteprozess keine wirtschaftlich und finanziell vernünftige gute Praxis zur Förderung landwirtschaftlicher Alternativen zum Kokablattanbau darstellen, der eine Art Dauerproduktion ist. Abschließend stellen wir fest, dass diese Ergebnisse die Gleichgültigkeit des Landwirts gegenüber der Ausrottung des Kokaanbaus zeigen, da er ein offenes Fenster für den Verkauf von Kokablättern hat, hauptsächlich an Drogenhändler, nicht nur, weil diese das Produkt am meisten nachfragen, sondern auch, weil sie am besten zahlen, ohne sich allzu sehr um die Qualität des Produkts zu kümmern.
Autorenporträt
Laurea in Ingegneria Agraria. Lavoro professionale 1979 - 89 - PEPMI, Plan MERIS I Etapa SC. Specializzazione 1985 "Gestione e conservazione dell'acqua e del suolo" The Irrigation Center Utah State University USA. Insegnante universitario 1990 - 92 - UNCP, 1994 - 95 UNAS, aprile 2003 - 23 UNH. Master post-laurea 2008 -10, dottorato di ricerca 2017-19.