Nicht lieferbar
					
		
Jona Schaffeld
Buch
Projekt Eden
Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
			      Projekt Eden    
  Produktdetails
- ISBN-13: 9783982238432
 - Artikelnr.: 60773107
 
Herstellerkennzeichnung
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
																									
								
								Auch nach dem Abschluss der Lumera-Trilogie bietet dieser Planet noch reichlich Stoff für spannende Geschichten
Mit diesem Buch beweist die Autorin Jona Sheffield, das der Planet Lumera auch nach dem Ende der Trilogie "Lumera Expedition" noch ausreichend Stoff für spannende …							
							
								Mehr
							
                			
                  				Auch nach dem Abschluss der Lumera-Trilogie bietet dieser Planet noch reichlich Stoff für spannende Geschichten
Mit diesem Buch beweist die Autorin Jona Sheffield, das der Planet Lumera auch nach dem Ende der Trilogie "Lumera Expedition" noch ausreichend Stoff für spannende und atmosphärisch dichte Geschichte bietet. Mich konnte sie mit diesem in sich abgeschlossenen Roman auf jeden Fall erneut auf ganzer Linie überzeugen und begeistern. 
Man kann das Buch grundsätzlich auch ohne Vorkenntnisse aus der Trilogie lesen und nachvollziehen. Alle dafür erforderlichen Informationen zu den Protagonisten und ihrer Vorgeschichte werden gut in die laufende Handlung eingebunden, ohne dabei den Lesefluss zu stören. Um die Geschichte der Besiedelung des Planeten Lumera und die Entwicklung der Figuren in Gänze genießen zu können, empfiehlt es sich aber schon, die Bücher in der richtigen Reihenfolge zu lesen. 
Auf der Erde verschlechtern sich die Lebensbedingungen durch den fortschreitenden Klimawandel immer mehr. Die eingeleiteten Terraforming-Maßnahmen brauchen zudem deutlich mehr Zeit wie der Menschheit noch zur Verfügung steht. Eine Übersiedlung auf den Planeten Lumera, die durch das Portal zwischen den beiden Planeten grundsätzlich möglich wäre, scheitert aber am Widerstand der Kidj’Dan, einem telepathisch begabten Alienvolk, mit dem die Kolonie der Menschen einen noch ziemlich brüchigen Frieden geschlossen hat. Bietet die Besiedelung eines neuen Kontinents auf Lumera einen Ausweg aus diesem Dilemma ? Unter dem Namen Projekt Eden macht sich eine Expedition auf den Weg, um die nötigen Standorte dafür zu finden. Auf dem beschwerlichen Weg durch den Dschungel warten aber nicht nur unzählige Gefahren, die Mission wird auch immer mehr zum Rennen gegen die Zeit.
Mit einem packenden Schreibstil, viel Einfallsreichtum und einigen überraschenden Wendungen treibt die Autorin ihre gut aufgebaute Geschichte mit parallel verlaufenden Handlungssträngen und wechselnden Erzählperspektiven voran, bis am Ende alle Stränge gekonnt zusammengeführt werden und sich so ein absolut stimmiges Gesamtbild ergibt. Die meisten der gut gezeichneten und vielschichtig angelegten Protagonisten in Haupt- und vermeintlichen Nebenrollen sind schon aus der Trilogie bekannt, die neuen Figuren fügen sich zudem nahtlos in das gut aufeinander abstimmte Ensemble ein und ergänzen es dadurch perfekt. 
Wer auf spannende und actionreiche Science-Fiction steht, wird hier erneut bestens bedient und unterhalten. Auf die nächste Reise zum Planeten Lumera, die im Nachwort bereits angekündigt wird, bin ich auf jeden Fall schon ziemlich gespannt.                  				
                    				Weniger
                  				
                			
                			
						
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich					
										Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
																									
								
								Inhalt: Das 24. Jhd: Die Erde ist durch den Klimawandel nicht mehr bewohnbar und die Menschen leben unter Glaskuppeln, in denen die Luft langsam knapp wird. Millionen Menschen strömen nun zum Portal, um zu Lumira zu gelangen. Einige Menschen leben bereits auf dem fernen den Planeten Lumira in …							
							
								Mehr
							
                			
                  				Inhalt: Das 24. Jhd: Die Erde ist durch den Klimawandel nicht mehr bewohnbar und die Menschen leben unter Glaskuppeln, in denen die Luft langsam knapp wird. Millionen Menschen strömen nun zum Portal, um zu Lumira zu gelangen. Einige Menschen leben bereits auf dem fernen den Planeten Lumira in einer Kolonie. Lumera wird jedoch schon von den Kidj´Dan, einer anderen Lebensform, bewohnt. Der Frieden ist sehr brüchig. Die Kidj´Dan waren am Anfang freundlich gesonnen, aber nun sollen keine weiteren Menschen mehr übersiedeln und das Portal, mit dem man schnell reisen konnte, soll geschlossen werden. Die Zeit drängt. Auf der Erde droht eine humanitäre Katastrophe. Verhandlungen mit den Kidj`Dan führen nun zu einem wackeligen Kompromiss- die Menschen auf Lumira dürfen einen unbewohnten Kontinent erforschen (an dem die Kidj´Dan nicht interessiert sind), um dort einen neuen Lebensraum zu schaffen.  Eine Expedition „Projekt Eden“ macht sich auf den Weg. Projekt Eden ist die letzte Hoffnung.
Dies ist ein weiter Teil einer Serie über den Planeten Lumera. Ich kenne die ersten Bücher nicht, aber konnte mich trotzdem gut in die Geschichte einlesen. Allerdings musste ich am Anfang noch oft in das Glossar schauen, das sich zum Glück hinten im Buch befindet. Natürlich macht es Sinn die ersten Bücher zuerst zu lesen, um die Vorgeschichte und die Personen zu kennen.  
Der Schreibstil ist sehr flüssig und lebendig. Jedes Kapitel ist einer anderen Person gewidmet und wird fortlaufend aus der Sicht der verschiedenen Personen erzählt. So können wir alle Schauplätze kennenlernen und die Expedition sowie die Menschen auf der Erde und auf Lumira begleiten. Man wird in die Welt und Denkweise der Menschen, als auch die der Kidj`Dan, eingeführt und lernt beide Seiten zu verstehen. Die Protagonisten sind vielseitig: Aria: ein Flüchtling von der Erde, Steve: der Präsident der Kolonie auf Lumira, Radascha: die Königin der Kidj`Dan, John: der Sicherheitsspezialist mit seinem Androiden Andrew, Madlen, die Geologin, Anastacia, die Mutierte, Julia: Freiheitskämpferin und Lebenspartnerin von John und durch unbekannte Raupen schwer erkrankt. Mir gefielen die Personen- sie handelten alle authentisch. Schön fand ich auch, dass die Kidj`Dan nicht hominid sind und auch deren Sprache nur per elektronischen Übersetzer möglich ist. 
Die Expedition zum unbewohnten Kontinent führt in eine fremde Welt: Tiere und Pflanzen unbekannter Art, die man nicht einschätzen kann. Ein fremdes Klima und unerwartete Gefahren. All dies wird sehr bildlich dargestellt und ich war mittendrinn im Geschehen und im Wettlauf mit der Zeit. 
Fazit: ein spannender SF Roman mit aktuellem Hintergrund, der die Geschichte aus verschiedenen Perspektiven erzählt.                  				
                    				Weniger
                  				
                			
                			
						
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich					
										Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich