43,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Pleurotus ostreatus (Schwarzer Shimeji) stößt bei den Landwirten auf zunehmendes Interesse, nicht nur wegen seiner wünschenswerten sensorischen und ernährungsphysiologischen Eigenschaften, sondern vor allem wegen seiner im Vergleich zu anderen Arten weniger anspruchsvollen Anbaueigenschaften. Daher wird nach alternativen Substraten gesucht, mit denen sich die Produktion verbilligen und die Produktivität des regionalen Anbaus steigern lässt. Ziel dieser Studie war es, die Durchführbarkeit der Verwendung von agroindustriellen Abfällen bei der Formulierung von Substraten für die Kultivierung des…mehr

Produktbeschreibung
Pleurotus ostreatus (Schwarzer Shimeji) stößt bei den Landwirten auf zunehmendes Interesse, nicht nur wegen seiner wünschenswerten sensorischen und ernährungsphysiologischen Eigenschaften, sondern vor allem wegen seiner im Vergleich zu anderen Arten weniger anspruchsvollen Anbaueigenschaften. Daher wird nach alternativen Substraten gesucht, mit denen sich die Produktion verbilligen und die Produktivität des regionalen Anbaus steigern lässt. Ziel dieser Studie war es, die Durchführbarkeit der Verwendung von agroindustriellen Abfällen bei der Formulierung von Substraten für die Kultivierung des Speisepilzes P. ostreatus zu bewerten, wobei das Endokarp der recycelten grünen Kokosnuss als Produktionsbehälter verwendet wurde, um so einen wissenschaftlichen Rahmen für die künftige Einführung des Pilzanbaus im Bundesstaat Paraíba zu schaffen.
Autorenporträt
Bachelor in Biotechnologie von der Bundesuniversität von Paraiba (UFPB). Hat Erfahrung in Mikrobiologie mit Schwerpunkt Mykologie, angewandt auf die Kultivierung von Speisepilzen.