Marktplatzangebote
Ein Angebot für € 35,00 €
  • Gebundenes Buch

Der Autor untersucht in seiner Dissertation die Wahrnehmung, Akzeptanz und Erfahrungen von bzw. mit Private Equity durch mittelständische Familienunternehmen und differenziert dabei zwischen Unternehmen mit und jenen ohne eigene Private Equity Erfahrung. Insgesamt wurden hierfür 40 Interviews mit heutigen und ehemaligen Familienunternehmen bzw. deren Inhabern geführt. Die Untersuchung verdeutlicht die hohe Ablehnung und geringe Akzeptanz, die Private Equity im Segment der mittelständischen Familienunternehmen erfährt. Verfügen die Befragten hingegen über eigene Erfahrung mit Private Equity, so…mehr

Produktbeschreibung
Der Autor untersucht in seiner Dissertation die Wahrnehmung, Akzeptanz und Erfahrungen von bzw. mit Private Equity durch mittelständische Familienunternehmen und differenziert dabei zwischen Unternehmen mit und jenen ohne eigene Private Equity Erfahrung. Insgesamt wurden hierfür 40 Interviews mit heutigen und ehemaligen Familienunternehmen bzw. deren Inhabern geführt. Die Untersuchung verdeutlicht die hohe Ablehnung und geringe Akzeptanz, die Private Equity im Segment der mittelständischen Familienunternehmen erfährt. Verfügen die Befragten hingegen über eigene Erfahrung mit Private Equity, so wird ihre Bewertung und Sichtweise generell positiver, wobei zwischen Minderheitsbeteiligung und Komplettverkauf sowie insbesondere zwischen den verschiedenen Arten von Private Equity Gesellschaften differenziert werden muss.
Autorenporträt
Dr. Thomas Sabel promovierte berufsbegleitend am Lehrstuhl für Familienunternehmen der Universität Witten/ Herdecke und ist aktuell für die HSBC Gruppe als Leiter des deutschen Firmenkundengeschäfts in Shanghai tätig.