49,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 1-2 Wochen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Inhaltlich unveränderte Neuauflage. Das vorliegende Buch rückt eine häufig zu beobachtende Praxis - den Einsatz deutschsprachiger Popsongs im DaF-Unterricht - in das Zentrum eines interkulturellen Ansatzes. Die Untersuchung im interdisziplinären Grenzgebiet erfolgt in drei Schritten: Zunächst wird der Forschungsstand der interkulturellen Fremdsprachendidaktik sowie der Musikwissenschaft auf gearbeitet. Sodann erfahren diese Theorien eine Synthese, wodurch das interkulturelle Potenzial von Popsongs aufgezeigt wird. Schließlich wird mittels einer Analyse der Lehrwerke Sichtwechsel Neu und Blaue…mehr

Produktbeschreibung
Inhaltlich unveränderte Neuauflage. Das vorliegende Buch rückt eine häufig zu beobachtende Praxis - den Einsatz deutschsprachiger Popsongs im DaF-Unterricht - in das Zentrum eines interkulturellen Ansatzes. Die Untersuchung im interdisziplinären Grenzgebiet erfolgt in drei Schritten: Zunächst wird der Forschungsstand der interkulturellen Fremdsprachendidaktik sowie der Musikwissenschaft auf gearbeitet. Sodann erfahren diese Theorien eine Synthese, wodurch das interkulturelle Potenzial von Popsongs aufgezeigt wird. Schließlich wird mittels einer Analyse der Lehrwerke Sichtwechsel Neu und Blaue Blume der Umgang mit Popsongs in der aktuellen Unterrichtspraxis empirisch überprüft. Das Untersuchungsergebnis zeigt, dass Popsongs zur Entwicklung einer interkulturellen Kompetenz beitragen können, dieses Potenzial in der Praxis des DaF-Unterrichts jedoch noch nicht hinreichend genutzt wird. Das Buch richtet sich an Unterrichtende von Deutsch als Fremdsprache, die sich in Theorie oder Praxis mit dem Einsatz von Popsongs im Deutschunterricht beschäftigen.
Autorenporträt
(MA):Studium der Germanistik/Deutsch als Fremdsprache sowie Amerikanistik und Romanistik an der TU Dresden. Seit 2006 DAAD-Lektorin an der University of Manchester.