17,95 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 1-2 Wochen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Geschichte Europas - Neuzeit, Absolutismus, Industrialisierung, Note: 1.7, Friedrich-Schiller-Universität Jena, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Französische Revolution von 1789 stellt wohl die bedeutendste Wegmarke in der Entwicklung Frankreichs und in der Folge des europäischen Kontinents in die Moderne dar. Viele Errungenschaften prägen bis heute die gesellschaftliche Grundordnung in den demokratischen Staaten Europas. Die Umbrüche dieser Zeit spielten sich auf vielen Ebenen ab. Eine gewichtige Veränderung stellte sich mit der Erweiterung der…mehr

Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Geschichte Europas - Neuzeit, Absolutismus, Industrialisierung, Note: 1.7, Friedrich-Schiller-Universität Jena, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Französische Revolution von 1789 stellt wohl die bedeutendste Wegmarke in der Entwicklung Frankreichs und in der Folge des europäischen Kontinents in die Moderne dar. Viele Errungenschaften prägen bis heute die gesellschaftliche Grundordnung in den demokratischen Staaten Europas. Die Umbrüche dieser Zeit spielten sich auf vielen Ebenen ab. Eine gewichtige Veränderung stellte sich mit der Erweiterung der zum Teil auch erst neu entstehenden politischen Öffentlichkeit und damit einhergehend auch mit einer neuartigen politischen Kultur ein. Was waren die Merkmale und die Träger dieser Öffentlichkeit und wie äußerte sich dies im politischen Geschehen?Ein besonderer Gradmesser für die Veränderungen in der politischen Kultur Frankreichs in den ersten Jahren nach 1789 findet sich in den politischen Klubs. Insbesondere gilt dies für den sogenannten Jakobinerklub, dessen Anhänger das politische Geschehen Frankreichs wesentlich beeinflussten. Es soll nachvollzogen werden, wie der Jakobinische Klub frühzeitig Protagonisten und Profiteure der Revolution stellte, diese Errungenschaften jedoch nicht bewahren konnte und letztlich zum Namensgeber für die Diktatur und den Grand Terreur 1793 und 1794 avancierte.