44,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Ausgehend von Van Genneps Theorie "rites de passage" und Turners Konzept zu Liminalität und Communitas wird in der vorliegenden Arbeit mittels qualitativer Interviews und ExpertInnengespräche eine Analyse des Traineeprogramms einer internationalen Bank vorgenommen. Das Traineeprogramm, als Methode der Personalentwicklung, wird grundlegend erläutert und mit Übergangsritualen und deren Struktur verglichen. Der Fokus der Arbeit liegt auf der Gemeinschaft der Trainees, der Communitas, und auf deren Erleben der Schwellenphase.

Produktbeschreibung
Ausgehend von Van Genneps Theorie "rites de passage" und Turners Konzept zu Liminalität und Communitas wird in der vorliegenden Arbeit mittels qualitativer Interviews und ExpertInnengespräche eine Analyse des Traineeprogramms einer internationalen Bank vorgenommen. Das Traineeprogramm, als Methode der Personalentwicklung, wird grundlegend erläutert und mit Übergangsritualen und deren Struktur verglichen. Der Fokus der Arbeit liegt auf der Gemeinschaft der Trainees, der Communitas, und auf deren Erleben der Schwellenphase.
Autorenporträt
Berenice Hofstädter, geboren 1986, absolvierte das Studium der Kultur- und Sozialanthropologie an der Universität Wien und studierte an der Wirtschaftsuniversität Wien. Sie ist als Personalmanagerin in einem österreichischen IT-Unternehmen tätig. Privat befasst sie sich mit den Themen mentale Stärke, Sport und Ethnologie.