43,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

"Pioneering the Future of Manufacturing with 3D Printing" (Pionierarbeit für die Zukunft der Fertigung mit 3D-Druck) fasst das transformative Potenzial der additiven Fertigung bei der Revolutionierung traditioneller Fertigungsverfahren zusammen. Diese Technologie, die auch als 3D-Druck bekannt ist, hat sich schnell weiterentwickelt und bietet innovative Lösungen für verschiedene Branchen. In der Zusammenfassung werden die jüngsten Fortschritte, Herausforderungen und Zukunftsaussichten der additiven Fertigung untersucht. Zu den wichtigsten Erkenntnissen gehört die Bedeutung der…mehr

Produktbeschreibung
"Pioneering the Future of Manufacturing with 3D Printing" (Pionierarbeit für die Zukunft der Fertigung mit 3D-Druck) fasst das transformative Potenzial der additiven Fertigung bei der Revolutionierung traditioneller Fertigungsverfahren zusammen. Diese Technologie, die auch als 3D-Druck bekannt ist, hat sich schnell weiterentwickelt und bietet innovative Lösungen für verschiedene Branchen. In der Zusammenfassung werden die jüngsten Fortschritte, Herausforderungen und Zukunftsaussichten der additiven Fertigung untersucht. Zu den wichtigsten Erkenntnissen gehört die Bedeutung der Materialentwicklung, wobei eine Vielzahl von Materialien - von Metallen bis hin zu Polymeren - die Herstellung komplexer und funktioneller Teile ermöglicht. Additive Fertigungsverfahren wie das Pulverbettschmelzen und die Bottich-Photopolymerisation werden aufgrund ihrer Rolle bei der Herstellung komplizierter Geometrien mit hoher Präzision hervorgehoben. Darüber hinaus werden in der Zusammenfassung die weitreichenden Anwendungen der additiven Fertigung in der Luft- und Raumfahrt, der Automobilindustrie, dem Gesundheitswesen und der Konsumgüterindustrie hervorgehoben. Trotz ihrer zahlreichen Vorteile steht die additive Fertigung vor Herausforderungen wie Materialbeschränkungen und Prozessvariabilität. Die Bewältigung dieser Herausforderungen erfordert kontinuierliche Forschungs- und Entwicklungsanstrengungen, die auf die Verbesserung von Materialien, Prozessen und Qualitätskontrollmaßnahmen abzielen.
Autorenporträt
Dr. Puja Acharya ist Assistenzprofessorin an der K. R. Mangalam Universität. Sie hat einen B.Tech-, M.Tech- und Ph.D.-Abschluss (Antennendesign) in Elektronik und Kommunikationstechnik und verfügt über mehr als 15 Jahre Lehrerfahrung.