
Annika Scheffel
Gebundenes Buch
Pino - Ein Abenteuer auf vier Pfoten
Warmherziges Abenteuer für kuschelige Vorlesestunden Von der 'Solupp' Autorin Tierabenteuer Geschwisterbuch zum Vorlesen und Lachen voller Spannung
Illustration: Rammensee, Lisa
Versandkostenfrei!
Sofort lieferbar
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Dieses Wochenende wird unvergesslich! Denn dieses Wochenende passt Janne auf Pino auf. Pino ist ganz aufgeregt, endlich Zeit mit seinem großen Bruder zu verbringen. Doch Janne will nur chillen und knallt Pino rumms die Tür vor den Kopf. Als Pino erwacht, ist alles anders: viel größer, viel duftender, und sein Fell juckt. Moment. Fell? Und Pfoten? Pino hat sich in einen kleinen Hund verwandelt! Panisch rennt er davon, hinaus in das Gewusel der Großstadt. Was nun? Zum Glück begegnet er der schlauen Straßenkatze Fritzi. Die weiß genau, was man für einen Zurück-in-einen-Menschen-Zauber b...
Dieses Wochenende wird unvergesslich! Denn dieses Wochenende passt Janne auf Pino auf. Pino ist ganz aufgeregt, endlich Zeit mit seinem großen Bruder zu verbringen. Doch Janne will nur chillen und knallt Pino rumms die Tür vor den Kopf. Als Pino erwacht, ist alles anders: viel größer, viel duftender, und sein Fell juckt. Moment. Fell? Und Pfoten? Pino hat sich in einen kleinen Hund verwandelt! Panisch rennt er davon, hinaus in das Gewusel der Großstadt. Was nun? Zum Glück begegnet er der schlauen Straßenkatze Fritzi. Die weiß genau, was man für einen Zurück-in-einen-Menschen-Zauber braucht. Eine abenteuerliche Suche beginnt, auf der Pino neue tierische Freunde trifft und sogar eine verschwundene Feenkönigin finden muss.
Ein besonderer Lesespaß über Geschwisterliebe, Freundschaft, Mut und Selbstbewusstsein
Ein besonderer Lesespaß über Geschwisterliebe, Freundschaft, Mut und Selbstbewusstsein
Annika Scheffel wurde 1983 in Hannover geboren. Sie studierte Angewandte Theaterwissenschaft in Giessen. Einen Teil ihres Studiums verbrachte sie in Bergen, Norwegen. Seit Ende des Studiums arbeitet sie auch im Drehbuchbereich. Sie arbeitet als Texterin und schreibt für Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Im März 2010 erschien ihr Debütroman 'BEN', der mit dem Förderpreis des Grimmelshausenpreises ausgezeichnet und für die SWR-Bestenliste ausgewählt wurde. Ihr Roman 'Hier ist es schön' erhielt den Robert-Gernhardt-Preis. Annika Scheffel lebt mit ihrer Familie in Berlin.
Produktdetails
- Verlag: Dragonfly
- 1. Auflage
- Seitenzahl: 160
- Altersempfehlung: ab 5 Jahren
- Erscheinungstermin: 24. September 2024
- Deutsch
- Abmessung: 244mm x 175mm x 16mm
- Gewicht: 565g
- ISBN-13: 9783748802655
- ISBN-10: 374880265X
- Artikelnr.: 70075407
Herstellerkennzeichnung
Dragonfly
Valentinskamp 24
20354 Hamburg
vertrieb@harpercollins.de
»Ein besonderer (Vor-)Lesespaß über Geschwisterliebe, Freundschaft, Mut und Selbstbewusstsein.« Moritz 20240828
Liebevolles Kinderbuch
An einem Wochenende verwandelt sich Pino, nachdem ihm sein Bruder Janne die Tür vor den Kopf schlägt, plötzlich in einen Hund. Gemeinsam mit der Straßenkatze Fritzi begibt er sich auf ein aufregendes Abenteuer, um den Zauber zu finden, der ihn …
Mehr
Liebevolles Kinderbuch
An einem Wochenende verwandelt sich Pino, nachdem ihm sein Bruder Janne die Tür vor den Kopf schlägt, plötzlich in einen Hund. Gemeinsam mit der Straßenkatze Fritzi begibt er sich auf ein aufregendes Abenteuer, um den Zauber zu finden, der ihn wieder in einen Menschen zurückverwandelt. Die Verwandlung in einen Hund und die abenteuerliche Suche mit tierischen Freunden fanden meine Kinder eine tolle Idee für eine Geschichte, obwohl sie schon nicht mehr das Alter der Zielgruppe haben (8 und 11 J.) Wir fanden sie spannend und fantasievoll. Es ist leicht verständlich geschrieben und die vielen Dialoge machen den Text sehr lebendig. Der Konflikt unter den Geschwistern wurde einfühlsam erzählt und kann von Geschwisterkindern gut nachempfunden werden. Die Illustrationen in diesem Buch sind sehr schön und farbenfroh gestaltet, und auch passend zum Inhalt der Geschichte.
Es ist ein liebevolles Kinderbuch, das sich hervorragend zum Vorlesen ab etwa 5 Jahren oder zum Selbstlesen ab ca. der 2. Klasse eignet.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Der kleine Pino, der immer sagt er ist nicht klein stellt sich ab und an mal vor wie es wäre ein Hund zu sein. Nachdem seine Mutter für zwei Tage verreist sind Pino und sein großer Bruder Janne alleine zu Hause. Pino freut sich drauf die Zeit mit seinem großen Bruder z …
Mehr
Der kleine Pino, der immer sagt er ist nicht klein stellt sich ab und an mal vor wie es wäre ein Hund zu sein. Nachdem seine Mutter für zwei Tage verreist sind Pino und sein großer Bruder Janne alleine zu Hause. Pino freut sich drauf die Zeit mit seinem großen Bruder z verbringen, bis aus Pino dem kleinen Menschenki d plötzlich ein total niedlicher kuscheliger Vierbeiner wird. Er lernt sie Katze Fritzi sowie andere tierische neue Freunde kennen. Zusammen erleben sie ein Riesen großes Abenteuer und versuchen aus dem niedlichen Pino dem Hund wieder das Menschenkind Pino zu machen. Eine wirklich sehr unterhaltsame Geschichte, welche in keinem Kinderzimmer fehlen sollte! Das Buchcover ist mit viel Liebe zum Detail gezeichnet worden und lädt ein, das Buch selbst zu lesen oder auch vorzulesen. Die Zeichnungen in dem Buch sind alle schön getroffen
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Pino - Ein Abenteuer auf vier Pfoten
ist eine liebevolle Geschichte zweier Geschwisternkinder, dass ein magisches Abenteuer gemeinsam überstehen muss . Die liebevollen Illustrationen sind sehr schön und regen die Phantasie der kleinen Leser an .
Die Geschichte beginnt mit einem …
Mehr
Pino - Ein Abenteuer auf vier Pfoten
ist eine liebevolle Geschichte zweier Geschwisternkinder, dass ein magisches Abenteuer gemeinsam überstehen muss . Die liebevollen Illustrationen sind sehr schön und regen die Phantasie der kleinen Leser an .
Die Geschichte beginnt mit einem typischen Konflikt zwischen Geschwistern, der sich hier zu einer spannenden Sache entwickelt. Denn Pino wird nach einem heftigen Streit mit seinem Bruder in einen kleinen Hund verwandelt, das bringt ganz schöne Probleme mit sich, denn Pinos Mama ist allergisch auf Hunde, darum muss er ganz schnell versuchen wieder ein Kind zu werden, bevor Mama von ihrem Wochenendausflug zurück kommt.
So begibt sich Pino verzweifelt auf die Suche nach einer Zauberin die ihn zurück verwandeln kann. Das ist schwerer als gehofft, denn selbst Fritzi die Katze , die ihm solche Hoffnung macht, wird schliesslich bitter enttäuscht und Bertolt der Theaterhund, fühlt sich so verlassen, dass er auch erst einmal getröstet werden muss . Doch die drei geben nicht auf und machen sich gemeinsam auf die Suche nach einer Zauberin. Pino besteht so einige Abenteuer mit seinen neuen Freunden und lernt dabei seine Ängste zu überwinden.
Zusammen werden sie ein Team , das aufregende und spannende Abenteuer erlebt . Dieses Buch ist ein sehr schönes Lesevergnügen , besonders gefällt mir , das beide Geschwister eine sehr positive Charakterentwicklung durchmachen und auch die kleinen Leser sensibilisiert werden für die Sorgen der Geschwister und der Tiere , das mit einer wunderschönen Illustration . Es wird Kinder und Erwachsene begeistern.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Behundernswert gutes Kinderbuch mit tierisch guten Themen
Annika Scheffels Kinderbuch »Pino - Ein Abenteuer auf vier Pfoten« bietet jungen Leser*innen eine herzerwärmende und gleichzeitig tiefgründige Geschichte über Geschwisterliebe, Freundschaft und die Selbstfindung. …
Mehr
Behundernswert gutes Kinderbuch mit tierisch guten Themen
Annika Scheffels Kinderbuch »Pino - Ein Abenteuer auf vier Pfoten« bietet jungen Leser*innen eine herzerwärmende und gleichzeitig tiefgründige Geschichte über Geschwisterliebe, Freundschaft und die Selbstfindung. Auf den ersten Blick mag das Buch wie ein typisches Abenteuer eines in ein Tier verwandelten Kindes wirken, doch in der Handlung verbirgt sich eine reiche Palette von emotionalen und sozialen Themen, die sowohl Kinder als aber auch erwachsene Leser*innen ansprechen.
Im Zentrum der Erzählung stehen die beiden Brüder Janne und Pino, die ein Wochenende alleine verbringen, während ihre Mutter eine Auszeit nimmt. Diese Konstellation ist ein perfekter Ausgangspunkt für die Entwicklung der dynamischen Geschwisterbeziehung und möglicher Reibungspunkte: Denn während der kleine Pino voller Vorfreude auf das Zusammensein mit seinem großen Bruder ist, möchte Janne am liebsten seine Ruhe haben und einfach Me-Time. Dieses Spannungsfeld ist ein wiederkehrendes Thema im Buch und symbolisiert die Herausforderungen, die durch den Altersunterschied und die verschiedenen Entwicklungsstadien im Laufe der Adoleszenz entstehen.
Ein zentraler Wendepunkt der Geschichte ist die Transformation Pinos in einen Hund, was durch Jannes unbedachten Wunsch ausgelöst wird. Diese Verwandlung kann als Metapher für die Sehnsucht nach Anerkennung und Zugehörigkeit gesehen werden. Pino möchte nichts mehr, als mit seinem Bruder spielen und ihm gefallen, doch stattdessen muss er lernen, dass Wünsche und Realität oft nicht übereinstimmen. Diese Erfahrung steht im Einklang mit dem Hauptmotiv des Erwachsenwerdens: Die Erkenntnis, dass Menschen (und in diesem Fall auch Geschwister) ihre eigenen Bedürfnisse und Grenzen haben. Jannes anfängliche Abweisung und sein späteres Bedauern spiegeln die natürliche Entwicklung wider, die Geschwisterbeziehungen oft durchlaufen, besonders in Phasen der Veränderung und der Pubertät.
Nachdem Pino sich in einen Hund verwandelt hat, begibt er sich auf ein Abenteuer in die Stadt, wo er auf die Straßenkatze Fritzi trifft. Ihre Freundschaft bildet das zweite große Thema des Buches: Gemeinsam begeben sie sich auf die Suche nach einer Lösung für Pinos Dilemma, was ihre Bindung und die Wichtigkeit von Teamarbeit und Vertrauen betont. Fritzi als weise und erfahrene Figur dient dabei als Gegenpol zu Pinos kindlicher Naivität, was dem hündischen Abenteuer eine zusätzliche emotionale Komponente verleiht.
Das Abenteuer in der Großstadt, inklusive eines Abstechers in ein Museum mit einem Dinosaurierskelett, bietet den jungen Lesern nicht nur Unterhaltung, sondern auch lehrreiche Elemente. Pinos Begegnungen mit verschiedenen tierischen und menschlichen Figuren und Hindernissen verdeutlichen, dass das Leben außerhalb der eigenen Komfortzone oft unerwartete Herausforderungen mit sich bringt, die jedoch mit Mut und Freundschaft gemeistert werden können.
Illustrationen und Gestaltung
Die Illustrationen von Lisa Rammensee ergänzen die Geschichte perfekt. Sie sind detailreich, lebendig und fangen die Gefühlsregungen der Charaktere hervorragend ein. Besonders Pinos Verwandlung in einen Hund und seine ersten unbeholfenen Schritte auf vier Pfoten werden humorvoll und liebenswert dargestellt. Auch die Darstellung der verschiedenen Tiere und die farbenfrohe Umgebung tragen wesentlich zur Atmosphäre des Buches bei. Die Illustrationen bieten zudem einen wunderbaren visuellen Anreiz für junge Leser, die sich die Geschichte besser vorstellen können.
Das Cover ist ebenfalls ansprechend gestaltet und zeigt Pino sowohl in seiner menschlichen als auch in seiner tierischen Gestalt. Dies ist nicht nur ein Blickfang, sondern auch eine Einladung, Pinos Abenteuer auf beiden Ebenen zu erleben.
Fazit
»Pino - Ein Abenteuer auf vier Pfoten« ist ein warmherziges und spannendes Buch, das wichtige Themen wie Geschwisterliebe, Freundschaft und das Erwachsenwerden auf kindgerechte Weise behandelt. Die fantasievolle Erzählung, gepaart mit den liebenswerten Charakteren und den charmanten Illustrationen, macht das Buch zu einem wunderbaren Leseerlebnis für Kinder ab fünf Jahren. Besonders für Familien mit Kindern in unterschiedlichen Entwicklungsphasen bietet die Geschichte Anknüpfungspunkte, um über die Herausforderungen und Freuden von Geschwisterbeziehungen zu sprechen.
Es ist ein Buch, das sowohl durch seinen Unterhaltungswert als auch durch seine tiefere Bedeutung überzeugt. Besonders empfehlenswert für Vorlesestunden oder die ersten eigenen Leseversuche.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Abenteuerliche Hundeverwandlung
Inhalt:
---------
Pinos Mutter geht auf ein Wellnesswochenende und Pino ist in der Zeit mit seinem großen Bruder Janne alleine zu Hause.Pino liebt seinen Bruder, aber der ist in letzter Zeit eher abweisend zu ihm und verdrückt sich auf sein Zimmer. An …
Mehr
Abenteuerliche Hundeverwandlung
Inhalt:
---------
Pinos Mutter geht auf ein Wellnesswochenende und Pino ist in der Zeit mit seinem großen Bruder Janne alleine zu Hause.Pino liebt seinen Bruder, aber der ist in letzter Zeit eher abweisend zu ihm und verdrückt sich auf sein Zimmer. An diesem Wochenende soll er jedoch auf Pino aufpassen und Pino sieht seine Chance, wieder mit Janne zu spielen. Doch er schlägt ihm die Tür vor der Nase zu mit den Worten "Ich wünschte, ich hätte damals einen Hund bekommen und keinen nervigen kleinen Bruder!"
Und schwups ist Pino auf einmal ein Hund! Traurig verlässt er die Wohnung und ist auf der Suche nach der Lösung, wieder ein kleiner Junge zu werden. Dabei begegnet er einer streunenden Katze, einem Theaterhund und erlebt mit ihnen einige Abenteuer.
Mein Eindruck:
---------
Das Buch ist für Kinder ab 6 Jahren zum Vorlesen vorgesehen. Entsprechend einfach ist die Sprache. Viele Kinder werden sich mit dem kleinen Jungen Pino gut identifizieren können, vor allem wenn sie auch ältere Geschwister haben, denen Spielen mittlerweile zu uncool geworden ist. Die Handlung ist alle paar Seiten mit farbigen und lustigen sowie niedlichen Illustrationen veranschaulicht. Schon das Durchblättern macht Spaß!
Die Geschichte, dass sich ein Mensch plötzlich in einen Hund verwandelt, ist nicht neu. Aber was daraus gemacht wurde, in diesem Fall schon. Das Abenteuer ist sehr spannend und humorvoll erzählt, vor allem die tierische Sicht auf das Menschenleben ist amüsant. Ein paar Probleme wurden für unseren Geschmack zu einfach gelöst, am Ende ging uns alles zu glatt. Aber dennoch ist es für diese Altersgruppe eine tolle Geschichte, die zeigt, wie man über sich selbst hinauswachsen kann und dass Geschwister manchmal nervig sind, sich im Grunde aber doch irgendwie lieben.
Fazit:
---------
Ein spannendes und humorvolles Fantasie-Hundeabenteuer ab 6 Jahren über Geschwisterliebe, Freundschaft und Selbstbewusstsein
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
In dem Kinderbuch PINO - ein Abenteuer auf vier Pfoten von Annika Scheffel verbringen zwei Brüder das Wochenende alleine, während die Mutter in den dringend notwendigen Erholungsurlaub fährt (ein Detail, das ich grundsätzlich sehr begrüße, denn auch Kinder dürfen …
Mehr
In dem Kinderbuch PINO - ein Abenteuer auf vier Pfoten von Annika Scheffel verbringen zwei Brüder das Wochenende alleine, während die Mutter in den dringend notwendigen Erholungsurlaub fährt (ein Detail, das ich grundsätzlich sehr begrüße, denn auch Kinder dürfen ruhig früh lernen, dass Eltern Pausen brauchen; die Umsetzung hätte ich mir allerdings etwas besser gewünscht - siehe Kritikpunkt am Schluss).
Während Pino sich auf ein Spiel- und Spaßwochenende mit seinem großen Bruder freut, möchte dieser nur alleine in seinem Zimmer chillen. Nach mehreren Versuchen von Pino, Janne doch zum Spielen zu animieren, ist dieser so genervt, dass er ihm im Streit an den Kopf wirft, dass er sowieso viel lieber einen Hund als einen kleinen Bruder hätte. Kurz darauf passiert es dann: Pino verwandelt sich tatsächlich in einen kleinen Hund! Nachdem er aus der Wohnung gerannt ist, erlebt er unzählige Abenteuer in der Stadt, findet in der Katze Fritzi einen neuen Freund und macht viele neue Erfahrungen. Ein absolutes Highlight war hier, dass Pino auf seinen Abenteuern auch in einem Museum landet und dort ein Dinosaurierskelett vorkommt. Für meinen kleinen Dinofan hat das die Geschichte gleich noch interessanter gemacht. Ob (und wenn ja: wie) er wieder nach Hause findet oder sich zurückverwandelt, verrate ich an dieser Stelle nicht, das müsst ihr selbst nachlesen.
Insgesamt eine süße Geschichte, die von Lisa Rammensee sehr schön illustriert wurde. Einziger kleiner Kritikpunkt ist, dass ich es wenig realistisch/verantwortlich finde, ein Kind, das vermutlich 6 oder 7 Jahre alt ist, ein ganzes Wochenende in die Obhut des großen Bruders zu geben, der so wirkt, als wäre er etwa 13 oder 14. Natürlich ist an dem Buch grundsätzlich wenig realistisch, und das ist ja auch der Zauber der Geschichte, aber zumindest innerhalb der Rahmengeschichte hat mich das etwas gestört. Meinen Sohn natürlich überhaupt nicht, und das ist ja letztendlich auch das Wichtige.
Mein Fazit: eine wunderbare Geschichte zum Vorlesen, die sowohl lustige Momente beinhaltet als auch solche, die zum Nachdenken anregen. Mir und meinem Sohn (5) hat es sehr gut gefallen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Unterhaltsam
Pino freut sich, als er am Wochenende alleine mit seinem älteren Bruder Janne zu Hause ist. Er möchte gerne mit seinem großen Bruder Zeit verbringen. Doch Janne möchte nicht mit Pino spielen. Er möchte lieber seine Ruhe haben und in seinem Zimmer chillen. …
Mehr
Unterhaltsam
Pino freut sich, als er am Wochenende alleine mit seinem älteren Bruder Janne zu Hause ist. Er möchte gerne mit seinem großen Bruder Zeit verbringen. Doch Janne möchte nicht mit Pino spielen. Er möchte lieber seine Ruhe haben und in seinem Zimmer chillen. Die zwei Brüder streiten sich und Pino stößt sich den Kopf. Als Pino aufwacht, kann er es gar nicht glauben. Er hat sich in einen Hund verwandelt. Pino ergreift die Flucht in die Großstadt und stößt dabei an die Straßenkatze Fritzi. Fritzi weiß genau, wie sich Pino wieder in einen Menschen verwandeln kann und das Abendteuer beginnt. Mir hat der lockere Schreibstil sehr gefallen. Die Sätze sind leicht verständlich. Das Buch ist in kurzen Kapitel eingeteilt und ist somit gut zum Vorlesen geeignet. Auch die schönen Illustrationen in Farbe haben mir gefallen. Es ist eine sehr angenehme und unterhaltsame Geschichte.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Abenteuer auf vier Pfoten
Pino freut sich darauf, mit seinem älteren Bruder Janne ganz allein ein Wochenende zu verbringen. Denn seit einiger Zeit hat Janne keine Lust mehr, mit Pino zu spielen, was ihnen beiden früher doch immer sehr viel Spaß gemacht hat. Doch Janne will nur …
Mehr
Abenteuer auf vier Pfoten
Pino freut sich darauf, mit seinem älteren Bruder Janne ganz allein ein Wochenende zu verbringen. Denn seit einiger Zeit hat Janne keine Lust mehr, mit Pino zu spielen, was ihnen beiden früher doch immer sehr viel Spaß gemacht hat. Doch Janne will nur chillen, auch wenn er Mama was anderes versprochen hat. Und so wirft er Pino an den Kopf, dass dieser nur nervig sei und der große Bruder sich doch damals viel lieber einen Hund gewünscht hätte. Mit einem Knall wirft er seine Zimmertür zu und erwischt Pino am Kopf. Als Pino aufwacht, hat er ein Fell und vier Pfoten: Er hat sich in einen kleinen Hund verwandelt! Panisch rennt er davon, bis er bei einer Straßenkatze Hilfe findet: Fritzi weiß, wen man für einen Zauber braucht, der Pino in einen Menschen zurückverwandeln soll.
Man kann so richtig nachvollziehen, wie Pino sich auf das Wochenende mit seinem großen Bruder freut und dann so richtig enttäuscht ist. Doch was ist nur passiert, nun ist Pino plötzlich der Hund, den Janne sich immer gewünscht hat! Aber Pino will das natürlich nicht, er will wieder zurück in sein richtiges Leben. Nur wie soll das gehen? Mit seinen neuen Freunden aus der Tierwelt macht er sich auf eine abenteuerliche Suche und erlebt so einiges. Wer selbst ältere Geschwister hat, die sich nicht immer mit den Kleinen abgeben wollen, wird sich schnell wiedererkennen. Witzig ist dabei die Sicht der Tiere auf die Menschen, und des öfteren ist man am Rätseln, was die Tiere denn jetzt meinen, wenn sie von etwas aus der menschlichen Umwelt erzählen. Das Buch eignet sich zum Vorlesen für Kinder ab etwa 5 Jahren, und sowohl der Text wie auch das Geschehen ist an dieses Alter angepasst. Die schönen Illustrationen lassen die Erzählung noch lebhafter wirken.
Diese wunderschöne Geschichte über Geschwisterliebe, Freundschaft, Mut und Selbstbewusstsein hat mir sehr gut gefallen. Sehr gerne empfehle ich das Buch weiter und vergebe alle 5 möglichen Sterne.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Mama braucht unbedingt ein Wochenende für sich. Deshalb verspricht der 13jährige Janne gut auf seinen deutlich jüngeren Bruder Pino aufzupassen. Doch kaum ist die Mutter weg, kann Janne sein Versprechen nicht mehr halten. Viel zu genervt ist er von seinem kleinen Bruder, der so gerne …
Mehr
Mama braucht unbedingt ein Wochenende für sich. Deshalb verspricht der 13jährige Janne gut auf seinen deutlich jüngeren Bruder Pino aufzupassen. Doch kaum ist die Mutter weg, kann Janne sein Versprechen nicht mehr halten. Viel zu genervt ist er von seinem kleinen Bruder, der so gerne mit ihm wie früher spielen möchte, und knallt ihm deshalb einfach die Tür vor der Nase zu. Doch dann geschieht es: ehe Pino sich versieht, hat er sich in einen süßen kleinen Hund mit Pinos menschlichen Augen verwandelt. Als wäre das nicht schon tragisch genug, bekommt er auch noch zu spüren, dass Janne es viel schöner finden würde, so einen Hund zu haben statt des nervigen kleinen Bruders. Pino läuft weg und muss sich auf der Straße behaupten, wo plötzlich alles so anders aussieht. Zum Glück trifft er auf die Straßenkatze Fritzi, die ihn unter ihre Fittiche nimmt, weil sie sicher ist, dass sie weiß, wie Pino wieder in einen Menschen zurück verwandelt werden kann. Mit ihr zusammen erlebt er eine Menge Abenteuer und gewinnt neue Freunde.
Eine warmherzige und zauberhafte Verwandlungsgeschichte mit passenden Illustrationen, die schöne und gemütliche Vorlesestunden beschert und auch für Leseanfänger geeignet ist.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Das Cover ist recht schlicht in den Farben gelb/orange gehalten. Es hat etwas alamierendes in sich aufgrund der Farben. Unten rechts erkennt man den kleinen Hund, hinter dem sich Pino verbirgt. Beim Cover hätte ich mir tatsächlich ein wenig mehr gewünscht. Aber nichtsdestotrotz wird …
Mehr
Das Cover ist recht schlicht in den Farben gelb/orange gehalten. Es hat etwas alamierendes in sich aufgrund der Farben. Unten rechts erkennt man den kleinen Hund, hinter dem sich Pino verbirgt. Beim Cover hätte ich mir tatsächlich ein wenig mehr gewünscht. Aber nichtsdestotrotz wird die farbliche Gestaltung im Inhalt des Buches aufgeholt. Es gibt viele Illustrationen und auf jeder Seite findet man kleine Pfotenabdrücke bei der Seitenzahl. Dies wirkt doch recht süß und lockert das Buch auf.
Der Sprachstil ist altersgerecht und lässt sich leicht lesen. Mit den 150 Seiten hat man auch etwas von dem Buch; es ist dadurch nicht so schnell durchgelesen. Ich würde das Buch etwa so ab 8 Jahren empfehlen.
Der kleine Pino wirkt recht sympathisch, man würde sich direkt mit ihm anfreunden wollen. Als er sich in einem Hund verwandelt, kann man direkt mit ihm mitfühlen und sich vorstellen, wie dieses Abenteuer für ihn sein mag.
Fazit: Ein tolles Buch für Lesebegeisterte. Es gibt viel Spannung und ein tolles Abenteuer, welches Pino für die Leser parat hat. Definitiv weiterzuempfehlen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für