PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
»Pinguine fliegen nur im Wasser« ist ein wunderbar authentischer Liebes- und Selbstfindungsroman mit Tiefgang. Leichtfüßig und mit lebensechtem Humor erzählt Henriette Krohn von Einsamkeit und dem Mut, den es braucht, um Nähe und Verletzlichkeit zuzulassen.Greta ist alles, was Vincent nicht sein will: laut, bunt und voller übersprudelnder Gefühle. Doch als er in ihrem Taxi landet, hat er gerade alles verloren, wofür er jahrelang gearbeitet hat. Seine ehemalige Chefin und Geliebte hat ihn aus Job und Wohnung geworfen und in der Branche seinen Ruf ruiniert. Vincent weiß weder, warum ih...
»Pinguine fliegen nur im Wasser« ist ein wunderbar authentischer Liebes- und Selbstfindungsroman mit Tiefgang. Leichtfüßig und mit lebensechtem Humor erzählt Henriette Krohn von Einsamkeit und dem Mut, den es braucht, um Nähe und Verletzlichkeit zuzulassen.
Greta ist alles, was Vincent nicht sein will: laut, bunt und voller übersprudelnder Gefühle. Doch als er in ihrem Taxi landet, hat er gerade alles verloren, wofür er jahrelang gearbeitet hat. Seine ehemalige Chefin und Geliebte hat ihn aus Job und Wohnung geworfen und in der Branche seinen Ruf ruiniert. Vincent weiß weder, warum ihm das passiert ist, noch, wo er jetzt hinsoll. Deshalb nimmt er notgedrungen Gretas Angebot an: Wenn er ihr bei der Renovierung der alten Villa hilft, die sie von ihrer Großmutter geerbt hat, darf er mietfrei bei ihr wohnen.
Während Greta und Vincent ein Zimmer nach dem anderen in einen Ort zum Wohlfühlen verwandeln, entdecken sie, dass sie eigentlich gar nicht so verschieden sind. Aber wie soll man sich näherkommen, wenn man mit Weglaufen beschäftigt ist?
Inspirierender Liebesroman über Selbstfindung und die Kraft der Kreativität. Eine ebenso leichtfüßige wie lebensechte Urlaubslektüre mit Feingefühl und Humor.
Zimmer für Zimmer richten Greta und Vincent nicht nur eine alte Villa wieder her: Sie entdecken dabei auch, was ihnen im Leben wichtig ist - und wovor sie Angst haben. Wie ein Haus zu einem Zuhause wird, und wie jeder Raum sein Spiegelbild in unserer Seele findet, erzählt Henriette Krohn einfühlsam und mit genau der Situationskomik, die das echte Leben bietet.
Entdecke auch Henriette Krohns Sommerroman Frühling, Sommer, Herbst und du: »Ein wunderbares, wertvolles Buch voller toller Momente, voller Nachdenklichkeit bei gleichzeitiger Leichtigkeit, voller Sonne und Sommer.« Seitenträumerin (Blog)
Greta ist alles, was Vincent nicht sein will: laut, bunt und voller übersprudelnder Gefühle. Doch als er in ihrem Taxi landet, hat er gerade alles verloren, wofür er jahrelang gearbeitet hat. Seine ehemalige Chefin und Geliebte hat ihn aus Job und Wohnung geworfen und in der Branche seinen Ruf ruiniert. Vincent weiß weder, warum ihm das passiert ist, noch, wo er jetzt hinsoll. Deshalb nimmt er notgedrungen Gretas Angebot an: Wenn er ihr bei der Renovierung der alten Villa hilft, die sie von ihrer Großmutter geerbt hat, darf er mietfrei bei ihr wohnen.
Während Greta und Vincent ein Zimmer nach dem anderen in einen Ort zum Wohlfühlen verwandeln, entdecken sie, dass sie eigentlich gar nicht so verschieden sind. Aber wie soll man sich näherkommen, wenn man mit Weglaufen beschäftigt ist?
Inspirierender Liebesroman über Selbstfindung und die Kraft der Kreativität. Eine ebenso leichtfüßige wie lebensechte Urlaubslektüre mit Feingefühl und Humor.
Zimmer für Zimmer richten Greta und Vincent nicht nur eine alte Villa wieder her: Sie entdecken dabei auch, was ihnen im Leben wichtig ist - und wovor sie Angst haben. Wie ein Haus zu einem Zuhause wird, und wie jeder Raum sein Spiegelbild in unserer Seele findet, erzählt Henriette Krohn einfühlsam und mit genau der Situationskomik, die das echte Leben bietet.
Entdecke auch Henriette Krohns Sommerroman Frühling, Sommer, Herbst und du: »Ein wunderbares, wertvolles Buch voller toller Momente, voller Nachdenklichkeit bei gleichzeitiger Leichtigkeit, voller Sonne und Sommer.« Seitenträumerin (Blog)
Was wollen wir? Und vor allem: Was brauchen wir?In ihren Romanen begibt sich Henriette Krohn auf Spurensuche. Selbstfindung und Akzeptanz sind die Themen, die ihre Figuren in der Mitte des Lebens - mutige Frauen, sensible Männer - umtreiben. Sie selbst ist eine Getriebene. Nach ihrem Journalistikstudium in Madrid arbeitete sie als Pressesprecherin auf Konzernebene. Sie internationalisierte die Medienbeziehungen und steuerte die Krisenkommunikation. Bis sie schließlich ihrem Ruf als Schriftstellerin folgte. Wenn sie nicht zur Feder greift, schlägt ihr Herz für Design, Kunst und Architektur. Die Autorin lebt mit Mann, zwei Töchtern und einer Handvoll Tieren in der Nähe von Stuttgart. In naher Zukunft sieht sie sich in einer Hütte in Norwegen die Fäden für ihre Geschichten weben.
Produktdetails
- Verlag: Droemer/Knaur
- 2. Aufl.
- Seitenzahl: 368
- Erscheinungstermin: 1. Juli 2025
- Deutsch
- Abmessung: 191mm x 126mm x 27mm
- Gewicht: 301g
- ISBN-13: 9783426560266
- ISBN-10: 3426560267
- Artikelnr.: 72014219
Herstellerkennzeichnung
Knaur Taschenbuch
Maria-Luiko-Straße 54
80636 München
service@holtzbrinckverlage.de
Viele ernste Themen
Nachdem ich das Buch „Frühling, Sommer, Herbst und du“ von Henriette Krohn vor einiger Zeit in einem Rutsch verschlungen habe, war ich sehr gespannt auf ihr neues Buch. Ich bin zu Beginn gut in die Geschichte gestartet und schon bald in der Welt von Greta und …
Mehr
Viele ernste Themen
Nachdem ich das Buch „Frühling, Sommer, Herbst und du“ von Henriette Krohn vor einiger Zeit in einem Rutsch verschlungen habe, war ich sehr gespannt auf ihr neues Buch. Ich bin zu Beginn gut in die Geschichte gestartet und schon bald in der Welt von Greta und Vincent angekommen. Vincent verliert unter ominösen Umständen seinen Job und seine Wohnung. Er hat mit Ängsten zu kämpfen und muss sich erst einmal neu sortieren. Greta ist eine extrovertierte Kümmerin und da sie sowieso Hilfe bei der Renovierung der Villa ihrer verstorbenen Großeltern braucht, bietet sie ihm Kost und Logis gegen Mithilfe bei der Renovierung an. Auch sie hat mit Ängsten zu kämpfen. In Rückblenden wird der bisherige Lebensweg von Greta und Vincent dargestellt, der einige Frage beantwortet, aber noch mehr Fragen offenlässt.
Der Schreibstil war angenehm und leicht zu lesen. Auch die Rückblenden sind passend eingebaut und haben meinen Lesefluss nicht gestört. Dennoch bin ich mit Greta und Vincent nicht so recht warm geworden. Deshalb habe ich auch sehr lange gebraucht, um die Geschichte zu Ende zu lesen. Obwohl die beiden bei der Renovierung viel Zeit miteinander verbringen, habe ich zwischen ihnen wenig Zuneigung und Zugewandtheit gespürt. Da war es eher überraschend, dass sie sich irgendwann näherkommen. Meine Lieblingsfigur war die Gräfin, die zuerst keine Hilfe annehmen möchte und dann durch Vincent, Greta und Kurt gezwungenermaßen erlebt, dass das Leben auch für sie noch einiges zu bieten hat.
Das Buch ist keine klassische Liebesgeschichte, es zeigt, wie die Lebensgeschichten von ganz unterschiedlichen Menschen miteinander verwoben sind und wie sich aus herausfordernden Situationen neue Wege entwickeln können. Mir hätten weniger und dafür ausführlicher erzählte Nebenhandlungen mit mehr Leichtigkeit besser gefallen. Ich kann das Buch allen empfehlen, die Geschichten mit Tiefgang mögen, bei denen auch Fragen offenbleiben und man sich die Zusammenhänge teilweise selbst erarbeiten muss.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Dieser Roman ist so gar keine typische Liebesgeschichte, und das macht ihn so sympathisch! Die Charaktere sind aus dem Alltag gegriffen, sehr realitätsnah und absolut sympathisch!
Erst war mir nicht ganz klar, wie sich die Geschichte entwickelt, aber dann geht es in eine klare Richtung, aber …
Mehr
Dieser Roman ist so gar keine typische Liebesgeschichte, und das macht ihn so sympathisch! Die Charaktere sind aus dem Alltag gegriffen, sehr realitätsnah und absolut sympathisch!
Erst war mir nicht ganz klar, wie sich die Geschichte entwickelt, aber dann geht es in eine klare Richtung, aber die unterschiedlichen Charaktere und deren Konstellation zueinander wird erst gegen Ende des Romans aufgelöst.
Am besten gefallen haben mir die verschiedenen Charaktere, die alle ihre eigenen Herausforderungen im Leben haben. Jede(r) von ihnen hat gute und schlechte Seiten und niemand ist perfekt. Eben genau so, wie das Leben spielt.
Ich kann diesen Roman jedem/ jeder empfehlen, der/die gerne realistische Figuren in einem Roman hat mit starkem Charakter. Gerne würde ich eine Fortsetzung lesen!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Als der Unternehmensberater Vincent ,in Gretas Taxi steigt, hat er gerade den absoluten Tiefpunkt in seinem Leben erreicht. Der Job ist weg, wofür seine Geliebte gesorgt hat, die Kollegen lassen ihn fallen und da er bisher in einer Firmenwohnung lebte, ist er nun sozusagen obdachlos.Da macht …
Mehr
Als der Unternehmensberater Vincent ,in Gretas Taxi steigt, hat er gerade den absoluten Tiefpunkt in seinem Leben erreicht. Der Job ist weg, wofür seine Geliebte gesorgt hat, die Kollegen lassen ihn fallen und da er bisher in einer Firmenwohnung lebte, ist er nun sozusagen obdachlos.Da macht ihm Greta ein Angebot, was er in seiner Situation kaum ablehnen kann. Sie hat von ihren Großeltern eine alte Villa geerbt, die stark renovierungsbedürftig ist. Greta möchte sie herrichten, um sie anschließend zu verkaufen, und bietet Vincent Kost und Logis gegen Beteiligung an den Renovierungsarbeiten.Ob das gutgeht?denn der ruhige Vincent und die quirlige Greta sind so verschieden,wie zwei Menschen nur sein können,oder?
Ich hatte gleich zu Beginn klare Bilder im Kopf, und Greta erschien mir, nach der Beschreibung, irgendwie wie die erwachsene Pippi Langstrumpf da passte doch die „Villa Kunterbunt „ gut ins Bild.Ich habe mit großer Begeisterung verfolgt, wie sich die beiden völlig verschiedenen Menschen, einander annähern und man nach und nach feststellt, dass sie mehr Gemeinsamkeiten haben, als man vermuten konnte.
Nach und nach kamen noch andere Personen dazu ,die mir mit ganz wenigen Ausnahmen,sehr gut gefallen haben.Besonders hervorheben möchte ich Kurt , der einen festen Platz in meinem Herzen erobert hat, ein wirklich besonderer Mensch.Außerdem gab es die kleine Matilda,welche mich mit ihren besonderen Sprüchen zum Lachen brachte und mich bezaubert hat.
Die Autorin hat mit ihrem emotionalen,besonderen Schreibstil viele Themen wie Wohlstandsvernachlässigung,Depression,Einsamkeit,um nur einige zu nennen ,in der Geschichte platziert,ohne dass diese überladen wirkte.
Ich habe die Geschichte in kurzer Zeit förmlich verschlungen, dabei geschmunzelt, manchmal laut gelacht, aber auch die ein oder andere Träne verdrückt. Ich kann das Buch nur empfehlen und vergebe fünf Sterne mit der Hoffnung auf eine Fortsetzung.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
In ihrem Roman „Pinguine fliegen nur im Wasser“ lässt Henriette Krohn zwei Menschen aufeinandertreffen, die gegensätzlicher kaum sein könnten.
Vincent, Mitte dreißig, verliert nach einem impulsiven Entschluss seinen Job – und damit den Halt in seinem Leben. …
Mehr
In ihrem Roman „Pinguine fliegen nur im Wasser“ lässt Henriette Krohn zwei Menschen aufeinandertreffen, die gegensätzlicher kaum sein könnten.
Vincent, Mitte dreißig, verliert nach einem impulsiven Entschluss seinen Job – und damit den Halt in seinem Leben. Greta, einst Ärztin, fährt inzwischen Taxi. Sie begegnet der Welt mit schonungsloser Offenheit und versucht zugleich, den Lärm ihrer Vergangenheit auf Abstand zu halten. Als sich ihre Wege kreuzen, entsteht beim behutsamen Renovieren von Gretas geerbter Villa eine stille, doch tiefgehende Verbindung – geprägt von gegenseitigem Respekt, vorsichtigem Vertrauen und dem geteilten Wunsch nach einem Neubeginn.
Henriette Krohn erzählt diese Geschichte mit leiser Kraft und viel Feingefühl. Ihre Figuren sind authentisch beschrieben, die Dialoge glaubwürdig und ungekünstelt. Der Titel fungiert nicht nur als poetisches Bild, sondern spiegelt das zentrale Motiv des Romans wider: dass jeder Mensch auf seine eigene Weise „fliegen“ kann – sofern er den passenden Raum dafür findet.
Ein ruhiger, kluger Roman über das Scheitern, das Suchen und die zarten Wege zurück ins Leben. Warmherzig, nachdenklich und mit großem Gespür für Zwischentöne.
Mit „Pinguine fliegen nur im Wasser“ legt Henriette Krohn ein sensibles, ehrliches und literarisch überzeugendes Werk vor, das berührt und Hoffnung schenkt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Bezaubernder Roman mit sehr viel Tiefgang
Greta und Vincent, beide Anfang/Mitte Dreißig, auf den ersten Blick zwei sehr unterschiedliche Menschen erstere wirkt sehr emotional und "laut" bwz. offen, während Vincent eher überlegt, besonnen und ruhig ist. Beide befinden sich …
Mehr
Bezaubernder Roman mit sehr viel Tiefgang
Greta und Vincent, beide Anfang/Mitte Dreißig, auf den ersten Blick zwei sehr unterschiedliche Menschen erstere wirkt sehr emotional und "laut" bwz. offen, während Vincent eher überlegt, besonnen und ruhig ist. Beide befinden sich mitten im Leben, doch völlig im Umbruch und haben weder sich selbst noch die Liebe oder einen Anker im Leben gefunden. Sie lernen sich im Taxi kennen, als Vincent seinen angesehenen Posten in einer Unternehmensberatung samt Wohnung etc. verliert und Greta ihn fährt. Vincent ist so verzweifelt bzw. orientierungslos, dass er die Wohnmöglichkeit gegen Renovierungsarbeiten, die Greta ihm anbietet, annimmt.
Der Roman hat mich von Anfang bis Ende verzaubert, den ich habe viele Menschen kenenngelernt und viele davon in mein Herz geschlossen. Die Autorin nimmt sich vieler Themen an, doch wirkt der Roman an keiner Stelle überladen. Außerdem gibt es immer wieder kurze Rückblenden in die Vergangenheit von Greta, so dass ich stückchenweise mich immer mehr in ihre Person hereinversetzen kann. Desweiteren wird der Blickwinkel wechselweise auf Greta und Vincent gelegt, so dass ich dort immer mehr über ihre Sichtweise, Wahrnehnung und Gefühle erfahre.
Die Autorin schafft es an jeder Stelle die Atmosphäre, die herrscht dazustellen und so spüre ich auch das Ungesagte. Es ist ein Buch bzw. eine Geschichte, die ich höre, rieche, sehe, spüre ..... und das macht sie in meinen Augen genial.Während ich lese, läuft ein innerere Kinofilm in mir ab. Die Dialoge sind lebendig und wie aus dem wahren Leben. Ein weiteres Highlight für mich sind die Renovierungsarbeiten, in dem Haus von Gretas Großeltern, was diese geerbt hat und ich sie live miterlebe, ebenso wie mich die Spuren der Vergangenheit dort sehr bewegen.
Ich möchte dieses Buch, in dem es um Liebe und "Nichtliebe" sprich Vernachlässigung, um Hilfsbereitschaft, Tierliebe, Schwangerschaft, Verlust, Neubeginn, Hoffnung, Verzeihen, und vieles mehr geht, sehr empfehlen. Ach ja, neben den Hauptfiguren habe ich besonders Kurt in mein Herz geschlossen. Also unbedingt lesen und ihn selber kennenlernen.
Fünf Sterne !
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Skurrile Liebesgeschichte
Der Einzelgänger Vincent wird von seiner Chefin und Geliebten Katharina abrupt fallengelassen und der Veruntreuung beschuldigt. Seinen Job und die Firmenwohnung ist er damit los, und sein ganzes Leben bricht zusammen. Da trifft er auf die Taxifahrerin Greta, die ein …
Mehr
Skurrile Liebesgeschichte
Der Einzelgänger Vincent wird von seiner Chefin und Geliebten Katharina abrupt fallengelassen und der Veruntreuung beschuldigt. Seinen Job und die Firmenwohnung ist er damit los, und sein ganzes Leben bricht zusammen. Da trifft er auf die Taxifahrerin Greta, die ein bunter Paradiesvogel mit einem großen Herzen ist und die ihn unter ihre Fittiche nimmt. Der Deal: Vincent darf in der gerade geerbten Villa ihrer Großeltern mit ihr wohnen, wenn er ihr hilft, die Villa zu renovieren.
Während man als Leser die Renovierungsarbeiten verfolgen kann – die Autorin schildert anschaulich, wie das ungleiche Paar aus der Villa ein Schmuckstück macht – lernt man noch allerhand nicht weniger skurrile Charaktere kennen, die die Geschichte bereichern. Da ist zum Beispiel Gretas kleine Nichte Mathilda (die Jesus am Kreuz immer als Jesus Christoph bezeichnet), eine zugeknöpfte Gräfin, die in der Nachbarvilla wohnt, Gretas großmäuliger Freund Boje, und Kurt mit seiner Trillerpfeife, der mit seinen militärisch anmutenden Anweisungen eine große Hilfe bei der Renovierung ist.
Aufgelockert wird das Ganze durch Rückblicke in Gretas Vergangenheit. Hier erfährt man, wie Greta von einem vernachlässigten Wohlstandskind, das keine Liebe erfuhr, zu dieser weltoffenen und liebevoll verrückten Person geworden ist. Genau die Person, die Vincent in seiner Lebenskrise braucht.
Der Roman liest sich sehr kurzweilig, ist witzig unterhaltsam und geht dennoch in die Tiefe. Einziger Kritikpunkt für mich ist die sehr einfache Sprache, die sich noch dazu in der Präsensebene befindet, so dass man manchmal das Gefühl hat, ein Kind hätte die Sätze geschrieben.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Manchmal muss man das Chaos nur ein wenig schütteln und es wird ein Wunder daraus
Vincent lebt ein Leben auf der Überholspur und wird jäh ausgebremst. Aus dem schicken Dasein als Untermehmensberater wird kurzerhand ein Chaos, das Vincent von innen heraus auffrisst und ihn mit …
Mehr
Manchmal muss man das Chaos nur ein wenig schütteln und es wird ein Wunder daraus
Vincent lebt ein Leben auf der Überholspur und wird jäh ausgebremst. Aus dem schicken Dasein als Untermehmensberater wird kurzerhand ein Chaos, das Vincent von innen heraus auffrisst und ihn mit Fragen konfrontiert, die er sich so noch nie gestellt hat. Der Zufall will es, dass ihm mit Taxifahrerin Greta eine Frau begegnet, die so ganz anders ist als er. Greta tanzt das Leben, während Vincent eher introvertiert und still ist. Greta handelt spontan, bietet Vincet einen Unterschlupf in ihrer stark renovierungsbedürftigen Villa an und setzt damit einen Prozess in Gang, der für beide alles verändert....
Es gibt Romane, die liest man einfach so weg und vergisst sie wieder....und dann gibt es Bücher, die sich leise in das Herz der Leser.innen schleichen, dort ein wohlig warmes Gefühl verbreiten und zu einem echten Herzenbuch werden. Und genau so ein Roman ist "Pinguine fliegen nur im Wasser", denn Henriette Krohn vermittelt mit ganz viel Einfühlungvermögen und humorigem Schreibstil, worauf es wirklich im Leben ankommt.
Während Greta und Vincent mit dem Renovieren der Räume beschäftigt sind, verwandelt sich das Haus mit dunkler Vergangenheit in ein Zuhause. Je mehr alte Tapeten entfernt werden, frische Farben und ein sehr stimmiges Wohnkonzept einziehen, desto mehr spinnt Krohn die Geschichte weiter und erzählt von vernarbeten Wunden auf Herz und Seele, die die Lebensgeschichten ihrer Figuren im Buch geprägt haben. Von verinnerlichten Glaubenssätzen, Energieräubern und falschen Antreibern, unterdrückten Gefühlen, dem Drang, es allen Recht machen zu wollen, die Suche nach dem eigenen Ich und dem Wunsch nach Liebe und Geborgenheit ist die Rede und die Autorin zeigt, welcher Druck und innere Leere daraus entstehen, wenn nicht mehr nach links und rechts geschaut wird und ein achtsames Miteinander fehlt.
Ihre Figuren werden mit jedem Kaiptel mehr zu guten Freund:innen und es fällt leicht, sich mit ihnen zu identifizieren. Greta hat ein großes Herz und zeigt Vincent, dass es im Leben noch so viel mehr gibt als Erfolg im Beruf und die Jagd nach dem schnöden Mammon. Hoffnung, Freundschaft, Zusammenhalt, ein achtsames Miteinander, Zuneigung und Vertrauen sind die Schlüssel, die jedes Herz öffnen und Krohn nutzt diese Botschaften in ihrem Buch, um ein sympathisches Plädoyer für mehr Toleranz, Vielfalt und Diversität zu halten.
Es gibt chaotische, bunte und laute Szenen voller Lebensfreude, leise und nachdenklich stimmende Sequenzen und nebenbei noch ganz viele tollte Einrichtungstipps, die nicht nur Lust auf das Buch machen, sondern auch irgendwie dazu verleiten, selbst mal wieder zu Pinsel und Farbe zu greifen, um nicht nur in den eigenen vier Wänden zu renovieren, sondern auch mehr Farbe ins Leben zu bringen.
Ein bezaubernder Roman mit Herz, Hirn und Humor, der sich mit leisen Tönen und wundervollen Botschaften zu einem kleinen Stern am Bücherhimmel verwandelt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Das Cover finde ich sehr harmonisch und ansprechend gestaltet. Mich hat der Titel neugierig auf das Buch gemacht.
In dem Buch geht es um Greta und Vincent, beide Mitte 30 und leben in Berlin. Greta ist eine echte Lebenskünstlerin und fährt Taxi. Bei dieser Gelegenheit lernt sie Vincent …
Mehr
Das Cover finde ich sehr harmonisch und ansprechend gestaltet. Mich hat der Titel neugierig auf das Buch gemacht.
In dem Buch geht es um Greta und Vincent, beide Mitte 30 und leben in Berlin. Greta ist eine echte Lebenskünstlerin und fährt Taxi. Bei dieser Gelegenheit lernt sie Vincent kennen, der Unternehmensberater hat alles verloren und ist verzweifelt. Sein geordnetes Leben gerät ins Wanken. Greta fackelt nicht lange und lädt Vincent in ihr kunterbuntes Leben ein. Sie renovieren gemeinsam die Villa von Greta´s Großeltern. Und doch ist es eine Reise zu sich selbst und in die Vergangenheit. Beide hatten eine schwierige Kindheit und lernen nun, wie es ist zu lieben und zu vertrauen. Auch das Thema Depression und Angst sind Themen in der Geschichte. Die vielen Nebencharaktere integrieren sich gut in die Handlung. Der Schreibstil konnte mich sofort fesseln. Die Geschichte wird aus verschiednen Perspektiven erzählt, auch aus der Vergangenheit erfährt man einiges. Ich hatte viele schöne Lesestunden mit dem Buch und empfehle es auf jeden Fall weiter.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Pinguine fliegen nur im Wasser von Henriette Krohn hat mich sehr begeistert!
Als Vincent seinen Job und seine Wohnung verliert, trifft er Greta. Die beiden können unterschiedlicher nicht sein. Vincent ist klar strukturiert und erfolgreicher Unternehmensberater. Greta ist chaotisch, bunt und …
Mehr
Pinguine fliegen nur im Wasser von Henriette Krohn hat mich sehr begeistert!
Als Vincent seinen Job und seine Wohnung verliert, trifft er Greta. Die beiden können unterschiedlicher nicht sein. Vincent ist klar strukturiert und erfolgreicher Unternehmensberater. Greta ist chaotisch, bunt und laut und sucht noch ihren Platz im Leben. Greta bietet ihm in der Villa ihrer verstorbenen Großeltern einen Platz zum Schlafen an. Im Gegenzug soll er ihr beim Renovieren helfen. Gemeinsam schaffen sie es tatsächlich die alte Villa in ein gemütliches Zuhause zu verwandeln und stellen dabei fest, dass sie eigentlich viel gemeinsam haben. Aber beide müssen sich erst ihrer Vergangenheit stellen, um festzustellen, was sie im Leben wirklich wollen.
Mich hat das Buch von Henriette Krohn direkt von Anfang an gefesselt. Am Anfang war ich noch entrüstet über die Art und Weise, wie Vincent auf der Straße landet. Doch schnell wird klar, es konnte nichts Besseres passieren. Denn Vincent trifft Greta. Die beiden passen so gar nicht zusammen und doch eigentlich ganz gut. Die Geschichte geht zu Herzen und hat mich wirklich sehr berührt. Ich mag den Schreibstil und den feinen Humor von Henriette Krohn sehr. Das Buch ist so wunderbar geschrieben, dass man direkt enttäuscht ist, als sie zu Ende ist.
Eine Geschichte, die zu Herzen geht.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Mit ihrem einfühlsamen Werk "Pinguine fliegen nur im Wasser" hat Henriette Krohn einen wunderbaren und eindrucksvollen Roman geschaffen, der alles andere als oberflächlich ist.
Sie geht tiefgründig auf die einzelnen Charaktere ein, welche sie in beeindruckender Weise in …
Mehr
Mit ihrem einfühlsamen Werk "Pinguine fliegen nur im Wasser" hat Henriette Krohn einen wunderbaren und eindrucksvollen Roman geschaffen, der alles andere als oberflächlich ist.
Sie geht tiefgründig auf die einzelnen Charaktere ein, welche sie in beeindruckender Weise in ihren individuellen Besonderheiten beschreibt und der Leserschaft emotionale Eindrücke in das Leben und Aufwachsen der beiden Hauptprotagonisten Greta und Vincent verschafft.
Greta als „ein Mädchen“ zu Anfang des Buches zu bezeichnen, vermittelt die ersten Eindrücke in das Seelenleben des Kindes, welches so undefiniert und fremd in der Welt umherwandelt, sich selbst nicht fühlen, nicht wahrnehmen kann und nicht weiß, wer sie ist und wo ihr Platz in der Welt ist, da die Eltern zu sehr mit sich selbst beschäftigt sind. Im Laufe des Buches wird klar, dass die Eltern im Grunde unfähig waren, ein Kind so anzunehmen, wie Kinder eben sind. Erst als sie älter wird, spürt sie die Erwartungen der Eltern, dass ihr Kind sie durch das eigene Handeln glücklich und stolz machen soll. Greta jedoch hat eigene Wünsche und Ziele im Leben, die sie jedoch zunächst noch nicht verwirklichen kann, denn immer noch möchte sie einfach von den Eltern geliebt werden.
Als erwachsene Frau schafft sie es dann, ihr Leben so zu leben, dass sie anderen das Gefühl vermittelt, sie sei eine starke Frau. Dabei stellen sich der Leserschaft viele Fragen, u.a. begründet darin, dass sie für alle Menschen da sein möchte und ihnen ihre Hilfe anbietet. Wird es ihr gelingen, für ihr eigenes Glück einzustehen?
Dann ist da Vincent, der zwar in einer ähnlich gefühlsarmen Kindheit gefangen war und sich immer noch versucht einzureden, dass er keine Gefühle hat und zu keinen Empfindungen fähig ist. Als er nach einem persönlichen und beruflichen Scheitern auf der Straße steht, nimmt er Gretas Angebot an, mit ihr gemeinsam die Villa zu renovieren, die sie geerbt hat. Er lebte bis dato in einer anderen Welt, er war Unternehmensberater, stets perfekt gekleidet und hat sehr auf seine Gesundheit und sein Äußeres achtgegeben. Als er nun in der Villa ankommt, in welcher offensichtlicher Renovierungsbedarf besteht, lernt er nach und nach Menschen aus Gretas Umfeld kennen, die für ihn auf den ersten Blick einfach nur seltsam sind. Auch Vincent hat seine Aha-Erlebnisse, merkt, dass finanzielle Sicherheit und ein gewisser gesellschaftlicher Status nicht alles ist, wenn doch eine große Angst und Traurigkeit ihn in seinem Leben einschränkt. Auch merkt er bald, dass Menschen, die auf den ersten Blick zuvor von ihm verachtet worden wären, doch auch ihre liebenswürdigen und wertzuschätzenden Seiten haben.
Am Ende lehrt uns diese Geschichte so vieles und zeigt in vielerlei Symbolik, was im Leben wichtig ist und wie wir immer wieder die Chance haben, uns selbst kennen- und lieben zu lernen.
Der Titel "Pinguine fliegen nur im Wasser" sagt bei genauer Betrachtungsweise aus, dass Pinguine zwar unter die Gattung der Vögel fallen, aber eigentlich gar nicht fliegen können. Sie schwimmen sehr schnell und da es so elegant anzusehen ist, kann man manchmal meinen, sie würden durch das Wasser gleiten, als würden sie fliegen. Sinnbildlich steht der Titel dafür, dass wir Dinge, die uns aus welchen Gründen auch immer nicht liegen, durch andere gute und positive Eigenschaften ausgleichen können und wir nicht in dem Irrglauben lesen sollten, anderen alles recht zu machen, um von ihnen geliebt zu werden. Es geht um die Liebe und Wertschätzung zu uns selbst. Niemand kann alles haben und alles Positive in sich vereinen, eine Perfektion zu erlangen und allen zu gefallen, ist eine Illusion. Aber wir alle können trotzdem mit uns selbst ins Reine geraten, uns so akzeptieren, wie wir sind und wie unser Leben bisher gelaufen ist. Daraus schöpft sich die Kraft, dass wir das, was uns wichtig ist, auch für uns erreichen können, egal in welcher Form. Wir sollten niemals Menschen verurteilen, die anders aussehen, sich in einer Art und Weise benehmen, die uns fremd ist, nur weil wir selbst Ängste und Erwartungen haben oder uns vielleicht sogar durch einen Makel anderer aufwerten wollen. Jeder Mensch ist einzigartig, ist individuell und ist gut so, wie er ist. Dazu passt auch perfekt das Cover, welches einen Jungen und ein Mädchen zeigt, welche sich unter Wasser die Hand reichen. Ob beide es schaffen, an die Oberfläche zu gelangen, sich gegenseitig ihre Ängste und Sorgen zu nehmen und in der Lage sind, ihre Gefühle auszuleben und Spaß miteinander und im Leben zu haben? Diese Frage wird in diesem Buch auf bezaubernde Art und Weise beantwortet. Deshalb ist mein Fazit, dass dieser ausgesprochen feinfühlig verfasste Roman eine absolute Leseempfehlung für Menschen ist, die intelligente Literatur mit Bestsellerpotenzial zu schätzen wissen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
