17,95 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 1-2 Wochen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Didaktik - Ethik, Note: 1,3, Universität Kassel, Sprache: Deutsch, Abstract: Gegenstand des vorliegenden Praktikumsberichts ist die Planung einer Unterrichtsstunde für einen Unterrichtsversuch in dem Fach Ethik. Bei der Lerngruppe handelt es sich um eine 13. Klasse. Der Praktikumsbericht wird im Rahmen der schulpraktischen Studien angefertigt. Zuerst erfolgt die Vorstellung des Themenfeldes (Geltung des Rechts und Staatstheorien) sowie der Leitperspektiven und übergeordneten Problem-/Fragestellungen. Anschließend werden die zuvor benannten…mehr

Produktbeschreibung
Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Didaktik - Ethik, Note: 1,3, Universität Kassel, Sprache: Deutsch, Abstract: Gegenstand des vorliegenden Praktikumsberichts ist die Planung einer Unterrichtsstunde für einen Unterrichtsversuch in dem Fach Ethik. Bei der Lerngruppe handelt es sich um eine 13. Klasse. Der Praktikumsbericht wird im Rahmen der schulpraktischen Studien angefertigt. Zuerst erfolgt die Vorstellung des Themenfeldes (Geltung des Rechts und Staatstheorien) sowie der Leitperspektiven und übergeordneten Problem-/Fragestellungen. Anschließend werden die zuvor benannten Punkte unter Berücksichtigung des Lebens- und Gegenwartsbezuges beleuchtet. Es folgt eine kurze Benennung der fachwissenschaftlichen Positionen (1) nach Thomas Hobbes, John Rawls und Jean-Jaques Rousseau. Ihre Positionen sind im Kontext der geplanten Unterrichtseinheit von besonderer Bedeutung, da sie sich nicht zuletzt in dem Kerncurriculum des oben genannten Themenfeldes verorten lassen. Anschließend werden die fachdidaktischen Forderungen (2) aufgegriffen. Zu diesen gehören der Abiturerlass, die Kompetenzbereiche, die Problemorientierung sowie der Lebensweltbezug und die didaktische Transformation. Da für jede Unterrichtsplanung eine Lerngruppenanalyse von besonderer Bedeutung ist, wird auf die Diagnostik der Lerngruppe (3) eingegangen. Schließlich werden die methodischen Überlegungen (4) für die geplante Unterrichtseinheit konkretisiert.Darauf aufbauend widmet sich der Praktikumsbericht dem didaktischen Zentrum (5), das als Grundlage für die im weiteren Verlauf dieser Arbeit dargestellten Kompetenzen und Lernaktivitäten (6) dient. Es folgt eine Darstellung des geplanten Unterrichtsverlaufs (7) in Tabellenform. Im Rahmen der anschließenden Reflexion der geplanten Unterrichtseinheit (8) werden die Planung sowie Durchführung des Unterrichts kritisch beleuchtet. Die anschließende pädagogische Schwerpunktaufgabe (9) bezieht sich auf die in 2009 von John Hattie durchgeführte Metastudie Visible Learning, wobei im Fokus die Einflussgrößen des Schüler-Lehrer-Feedbacks stehen. Hierfür erfolgt zunächst eine Definition der Studie und Begrifflichkeiten. Schließlich wird auf Beobachtungen, welche diesbezüglich an der J-G-S gemacht werden konnten, eingegangen. Die Reflexion dient der Beantwortung der Frage, inwiefern Schüler-Lehrer-Feedback in dem durchgeführten Unterrichtsversuch Anwendung fand. Der Praktikumsbericht schließt mit einer Zusammenfassung der wesentlichen Erkenntnisse in Form eines Fazits (10) ab.