59,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Die Wissensgesellschaft ist Realität. Hochqualifizierte Arbeitskräfte stellen in einer globalisierten Welt einen enormen Standortvorteil dar. Diese werden vor allem von Universitätenhervorgebracht. Trotz ihrer wichtigen Bedeutung erlangen viele Universitäten oft nicht die benötigten finanziellen Mittel. Universitätsbezogenes Philanthropic Banking könnte hier Abhilfe schaffen. In diesem Buch wird ein für alle Stakeholder gewinnbringendes Konzept der Zusammenarbeit von Universitäten und Private Banking-Anbietern entwickelt, welches zu einer Erhöhung des Anteils privater Universitätsfinanzierung…mehr

Produktbeschreibung
Die Wissensgesellschaft ist Realität.
Hochqualifizierte Arbeitskräfte stellen in einer
globalisierten Welt einen enormen Standortvorteil
dar. Diese werden vor allem von Universitätenhervorgebracht. Trotz ihrer wichtigen Bedeutung
erlangen viele Universitäten oft nicht die benötigten
finanziellen Mittel. Universitätsbezogenes
Philanthropic Banking könnte hier Abhilfe
schaffen. In diesem Buch wird ein für alle
Stakeholder gewinnbringendes Konzept der
Zusammenarbeit von Universitäten und Private
Banking-Anbietern entwickelt, welches zu einer
Erhöhung des Anteils privater
Universitätsfinanzierung führen könnte. Neben einer
empirischen Überprüfung des Konzepts wird in diesem
Buch auch versucht, das Konzept beispielhaft auf die
Wirtschaftsuniversität Wien anzuwenden.
Autorenporträt
Thomas Komnacky, geboren am 25.09.1985 in Wien, studierte
Internationale Betriebswirtschaft in Wien und London sowie
Rechtswissenschaften in Wien. Er hat berufliche Erfahrung in den
Bereichen Banking und Consulting.