79,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Dieses Buch soll einen umfassenden Überblick über das Vorkommen und die Toxizität von Phenolen sowie über mögliche Methoden zu ihrer Entfernung aus natürlichen Gewässern und Abwässern geben. Phenole können auf natürliche Weise von Pflanzen produziert, aber auch synthetisiert werden und in verschiedenen Industrieabwässern vorkommen. Aufgrund ihrer hohen Toxizität und geringen biologischen Abbaubarkeit werden sie als toxische Schadstoffe eingestuft, die krebserregend und mutagen sein können. Sie müssen daher umgewandelt oder beseitigt werden, um die zulässige Konzentrationsgrenze in Gewässern…mehr

Produktbeschreibung
Dieses Buch soll einen umfassenden Überblick über das Vorkommen und die Toxizität von Phenolen sowie über mögliche Methoden zu ihrer Entfernung aus natürlichen Gewässern und Abwässern geben. Phenole können auf natürliche Weise von Pflanzen produziert, aber auch synthetisiert werden und in verschiedenen Industrieabwässern vorkommen. Aufgrund ihrer hohen Toxizität und geringen biologischen Abbaubarkeit werden sie als toxische Schadstoffe eingestuft, die krebserregend und mutagen sein können. Sie müssen daher umgewandelt oder beseitigt werden, um die zulässige Konzentrationsgrenze in Gewässern einzuhalten. Verschiedene konventionelle biologische und physikalisch-chemische Behandlungstechniken (Koagulation-Flockung, Adsorption, Destillation-Pervaporation, Membranen, Oxidation) können angewandt werden. Bei den fortgeschrittenen Oxidationsverfahren werden meist zwei oder drei oxidierende Reagenzien in homogener oder heterogener Phase kombiniert, um Hydroxylradikale zu erzeugen. Neben den wichtigsten technischen und wirtschaftlichen Überlegungen sollte die Auswahl auf geeignete, nachhaltige und umweltfreundliche Technologien zum Abbau von Phenolen ausgerichtet sein.
Autorenporträt
Professeur à l¿université de Biskra, Chef d¿équipe « Qualité et Traitement des eaux » au Laboratoire de Recherche en Hydraulique Souterraine et de Surface (LARHYSS), Docteur en Sciences hydrauliques, Magister en génie de l¿environnement et ingénieur en génie Sanitaire de l¿ENP d¿Alger, DEA Sciences de l¿Eau de l¿université de Poitiers