39,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Bei der biologischen Abwasserbehandlung in Belüftungslagunen werden lösliche organische Schadstoffe, unlösliche organische Schadstoffe, Stickstoff, Phosphor und unlösliche Inertstoffe aus häuslichem und industriellem Abwasser entfernt. Die Auslegung von aeroben Lagunen hängt hauptsächlich von der BSB5-Entfernungsrate, der Zulauftemperatur, dem Turbulenzgrad in der Lagune, der Sauerstoffübertragungsrate, der Stickstoffkonzentration, den Schwebstoffen und dem Vorhandensein von Algen ab. Dieser Text führt in die grundlegenden Konzepte der Biochemie und der kinetischen Modelle des biologischen…mehr

Produktbeschreibung
Bei der biologischen Abwasserbehandlung in Belüftungslagunen werden lösliche organische Schadstoffe, unlösliche organische Schadstoffe, Stickstoff, Phosphor und unlösliche Inertstoffe aus häuslichem und industriellem Abwasser entfernt. Die Auslegung von aeroben Lagunen hängt hauptsächlich von der BSB5-Entfernungsrate, der Zulauftemperatur, dem Turbulenzgrad in der Lagune, der Sauerstoffübertragungsrate, der Stickstoffkonzentration, den Schwebstoffen und dem Vorhandensein von Algen ab. Dieser Text führt in die grundlegenden Konzepte der Biochemie und der kinetischen Modelle des biologischen Abbaus ein, gefolgt von der biologischen Abwasserbehandlung, der Planung von aeroben, Sedimentations- und Stabilisierungslagunen, einschließlich der Berechnung von Planungsparametern, der Kinetik, der Belüfterleistung, der Größe der Lagune, der Belüfterleistung, der Schlammproduktion und der Leistung bei dieser Art der biologischen Behandlung.
Autorenporträt
Javier Christian Ramírez Pérez ist Chemieingenieur, MSc, PhD in Umwelttechnik und -wissenschaft (Rutgers University, NJ-USA). Forschungsgebiet: Umweltbiotechnologie, Umweltchemie und nachhaltige Energieentwicklung. Derzeit ist er Gastprofessor am Fachbereich Physik der Universität von Sao Paulo (Brasilien).