54,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Die Baumwollproduktion in Benin ist stark von der Behandlung mit Pflanzenschutzmitteln abhängig. Der Einsatz von Pestiziden in der Landwirtschaft verursacht heutzutage jedoch große Schäden sowohl für die Umwelt als auch für die Gesundheit der Erzeuger. Es ist jedoch festzustellen, dass diesem Problem in Benin nur sehr wenig Aufmerksamkeit geschenkt wird, obwohl es ein echtes Problem der öffentlichen Gesundheit darstellt. Die Studie ergab, dass die guten Praktiken, die insbesondere mit dem Einsatz chemischer Pestizide zusammenhängen, aufgrund der schlechten Arbeitsbedingungen von der Mehrheit…mehr

Produktbeschreibung
Die Baumwollproduktion in Benin ist stark von der Behandlung mit Pflanzenschutzmitteln abhängig. Der Einsatz von Pestiziden in der Landwirtschaft verursacht heutzutage jedoch große Schäden sowohl für die Umwelt als auch für die Gesundheit der Erzeuger. Es ist jedoch festzustellen, dass diesem Problem in Benin nur sehr wenig Aufmerksamkeit geschenkt wird, obwohl es ein echtes Problem der öffentlichen Gesundheit darstellt. Die Studie ergab, dass die guten Praktiken, die insbesondere mit dem Einsatz chemischer Pestizide zusammenhängen, aufgrund der schlechten Arbeitsbedingungen von der Mehrheit der Produzenten nicht befolgt werden. Zweiundneunzig (92%) der Produzenten entwickeln nach Pflanzenschutzbehandlungen Symptome. Häufig entwickelte Symptome sind: Schnupfen, Kopfschmerzen, Schwindel, Hautreizungen und -verbrennungen, Übelkeit oder Erbrechen und Sehstörungen. Die Ausprägung der Symptome variiert je nach Behandlungsfenster. Ab dem zweiten Behandlungsfenster treten die Symptome stärker auf und sind am heftigsten. Pami diesen Symptomen sind Schnupfen, Hautreizungen und -verbrennungen am hartnäckigsten.
Autorenporträt
Bokossa Sègla Axel-charly Gildas est né le 24 octobre 1995 au Bénin. A l'âge de 18 ans, il décroche son baccalauréat série D au collège d'enseignement général I de Kétou. Passionné par l'agriculture, il décide de s'inscrire à la faculté d'agronomie de l'Université de Parakou. Il obtient son diplôme de Licence en 2016 avec la mention Très bien.