71,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Die Disziplin des Personalmanagements ist sehr dynamisch und unterliegt einer ständigen Metamorphose in Bezug auf Umfang und Ausrichtung. Die Theorie des Humankapitals wird zwar zunehmend anerkannt, ihre Operationalisierung durch den intellektuellen Bestand und die intellektuellen Ströme, die den wichtigsten Parameter für das institutionelle Gedächtnis einer Organisation darstellen, klingt jedoch abstrakt. Daher ist die Bedeutung der Kenntnis und des Verständnisses der Erkenntnistheorie durch HR-Wissenschaftler und -Praktiker eine Voraussetzung für eine ganzheitliche und universelle…mehr

Produktbeschreibung
Die Disziplin des Personalmanagements ist sehr dynamisch und unterliegt einer ständigen Metamorphose in Bezug auf Umfang und Ausrichtung. Die Theorie des Humankapitals wird zwar zunehmend anerkannt, ihre Operationalisierung durch den intellektuellen Bestand und die intellektuellen Ströme, die den wichtigsten Parameter für das institutionelle Gedächtnis einer Organisation darstellen, klingt jedoch abstrakt. Daher ist die Bedeutung der Kenntnis und des Verständnisses der Erkenntnistheorie durch HR-Wissenschaftler und -Praktiker eine Voraussetzung für eine ganzheitliche und universelle HR-Managementtheorie und -praxis. Empirische Untersuchungen zeigen, dass 80 % des menschlichen Wissens in stillschweigender Form vorliegt, was es zu einem wertvollen Schatz macht, der durch Weitergabe oder Umwandlung in andere Formen, die leicht manipuliert werden können, befreit werden muss, um das institutionelle Gedächtnis aufzubauen und zu bewahren. Dieses Buch stellt daher eine empirische Verbindung her, die dieses kritische Zusammenspiel zwischen Personalmanagement und Wissensmanagement überbrückt und entmystifiziert und so den Personalfachleuten hilft, die notwendigen Einsichten zu entwickeln, die ihr Verständnis von Personalmanagement und -führung als die nächste Grenze, die die wissensgesteuerte Wirtschaft hervorbringen soll, neu positionieren werden.
Autorenporträt
Prof. Wario Guyo ist außerordentlicher Professor für HR, Management und Governance an der Jomo Kenyatta University (JKUAT) in Nairobi, Kenia. Er hat zahlreiche Publikationen veröffentlicht und Doktoranden in den Bereichen Personalwesen, Wissensmanagement und Governance betreut und ist ein erfahrener Berater in den Bereichen Personalwesen, Führung und Governance auf lokaler und internationaler Ebene in allen Wirtschaftssektoren.