39,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Die NFP-Rate an den Universitätskliniken von Kinshasa ist hoch und betrug im Untersuchungszeitraum (1991 - 2010) 87%. Das Alter der Mutter vor dem 20. Lebensjahr und nach dem 35. Lebensjahr und darüber hinaus, die Erstgeburtlichkeit, die große Multiparität, der niedrige sozioökonomische Status der Schwangeren und der Nichtbesuch von NSCs sind unzweifelhaft für das Auftreten von NFP verantwortlich. Frühgeburten und Terminüberschreitungen stellen ebenfalls einen ernsthaften Risikofaktor für den perinatalen Tod dar. Die Reduzierung der NDM kann nur durch folgende Maßnahmen erreicht werden: Die…mehr

Produktbeschreibung
Die NFP-Rate an den Universitätskliniken von Kinshasa ist hoch und betrug im Untersuchungszeitraum (1991 - 2010) 87%. Das Alter der Mutter vor dem 20. Lebensjahr und nach dem 35. Lebensjahr und darüber hinaus, die Erstgeburtlichkeit, die große Multiparität, der niedrige sozioökonomische Status der Schwangeren und der Nichtbesuch von NSCs sind unzweifelhaft für das Auftreten von NFP verantwortlich. Frühgeburten und Terminüberschreitungen stellen ebenfalls einen ernsthaften Risikofaktor für den perinatalen Tod dar. Die Reduzierung der NDM kann nur durch folgende Maßnahmen erreicht werden: Die Verbesserung des sozioökonomischen Niveaus der Bevölkerung und die Gesundheitserziehung von Schwangeren; die Entwicklung von Zentren für pränatale Beratung, die eine Bestimmung des Schwangerschaftsalters ermöglichen; Die Bekämpfung dieser Geißel muss einerseits die in dieser Studie ermittelten Hauptursachen berücksichtigen, d.h. Frühgeburtlichkeit und Infektionen, und andererseits die unbekannten Ursachen (37,8%) identifizieren.
Autorenporträt
Dr. Etienne Munyanganganyi Ilunga ist Doktor der Medizin, Chirurgie und Geburtshilfe, Facharzt für Gynäkologie und Geburtshilfe.