58,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 1-2 Wochen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Diplomarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Medienökonomie, -management, Note: 1,0, Hochschule Mittweida (FH) (Medien und Elektrotechnik), Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe:Einleitung: In der heute zunehmend komplexeren Arbeitsumgebung der grafischen Industrie sind verstärkt Standards gefordert, um normierte Übergabepunkte für digitale Daten zu schaffen. Die vorliegende Diplomarbeit erläutert das Portable Document Format (PDF), was dieser Entwicklung Rechnung trägt. Behandelt werden theoretische Grundlagen zu PDF, Definitionen von geschlossenen/offenen…mehr

Produktbeschreibung
Diplomarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Medienökonomie, -management, Note: 1,0, Hochschule Mittweida (FH) (Medien und Elektrotechnik), Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe:Einleitung:
In der heute zunehmend komplexeren Arbeitsumgebung der grafischen Industrie sind verstärkt Standards gefordert, um normierte Übergabepunkte für digitale Daten zu schaffen. Die vorliegende Diplomarbeit erläutert das Portable Document Format (PDF), was dieser Entwicklung Rechnung trägt. Behandelt werden theoretische Grundlagen zu PDF, Definitionen von geschlossenen/offenen Workflows und der beispielhafte Aufbau eines PDF basierten Workflows in der Druckvorstufe. Zu jedem einzelnen Produktionsschritt wird aktuelle Software zu dessen Realisierung vorgestellt.
Abschließend sind Beispiele zur Automatisierung solcher individuell abgestimmter Workflows aufgeführt und erläutert. Die Arbeit soll als Orientierungshilfe für Anwender in der Druckvorstufe dienen, die sichdiesem Themengebiet nähern wollen. Die große Menge derzeitig vorhandener Informationen zu PDF wurden in ihr aufbereitet und möglichst verständlich dargestellt.
Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis:
1.Einleitung7
2.Grundlagen zum Format PDF8
2.1Format PostScript9
2.1.1Entwicklung PostScript11
2.1.2Vor-/Nachteile PostScript14
2.2PDF Reference16
2.2.1Adobe Imaging Model16
2.2.2General Properties18
2.2.3PDF and PostScript21
2.3Entwicklung des PDF Formates22
2.3.1Acrobat 122
2.3.2Acrobat 223
2.3.3Acrobat 323
2.3.4Acrobat 424
2.3.5Acrobat 525
2.4Entwicklung PDF/X26
2.5CIP4 und JDF29
2.6Grenzen von PDF30
3.Workflow Konzepte31
3.1konventioneller Workflow31
3.2separierter/composite Workflow32
3.3PDF Workflow33
3.3.1geschlossener PDF Workflow33
3.3.2offener PDF Workflow35
4.PDF Workflow Komponenten37
4.1PDF Erstellung38
4.1.1Distiller38
4.1.2PDF Creator42
4.1.3PDF Writer42
4.1.4PDF Maker43
4.1.5Zusammenfassung / Bewertung44
4.2PDF Preflight/Analyse45
4.2.1pdfInspektor45
4.2.2InProduction46
4.2.3PitStop Professional48
4.2.4Acrobat49
4.2.5Zusammenfassung/Bewertung50
4.3PDF Editierung51
4.3.1Quite a Box of Tricks51
4.3.2PitStop Professional52
4.3.3Acrobat53
4.3.4Zusammenfassung / Bewertung53
4.4PDF Korrektur/Signatur54
4.4.1Korrekturlauf54
4.4.2FDF Korrektur55
4.4.3digitale Signatur55
4.4.4Zusammenfassung/Bewertung56
4.5PDF Farbkorrektur57
4.5.1Grundlagen57
4.5.1.1Definition Colormanagement57
4.5.1.2International Color Consortium58
4.5.1.3Referenzfarbraum59
4.5.1.4Farbprofile59
4.5.1.5Color Management Modul60
4.5.1.6Rendering Intents60
4.5.2Distiller 4/5 & PDF Creator 262
4.5.3Quite a Box of Tricks63
4.5.4PitStop Professional64
4.5.5InProduction65
4.5.6iQueue66
4.5.7Zusammenfassung/Bewertung67
4.6PDF Trapping69
4.6.1Grundlagen69
4.6.2Supertrap70
4.6.3InProduction71
4.6.4Zusammenfassung/Bewertung72
4.7PDF Ausschießen73
4.7.1Grundlagen73
4.7.2Quite Imposing74
4.7.3KIM PDF74
4.7.4Zusammenfassung/Bewertung76
4.8PDF Ausgabe77
4.8.1Grundlagen77
4.8.1.1Ausgabe77
4.8.1.2Raster & Rasterwinkel78
4.8.1.3Tonwertzunahme79
4.8.1.4Bunt-/Unbuntaufbau79
4.8.2Crackerjack80
4.8.3pdfOutput Pro82
4.8.4InProduction83
4.8.5Sonstiges83
4.8.6Zusammenfassung/Bewertung84
4.9Spezialsoftware85
4.9.1PDF Composing85
4.9.1.1Seps2Comp85
4.9.1.2DCS Merger86
4.9.1.3Smart XT87
4.9.2PDF Zertifizierung88
4.9.2.1Certified PDF88
4.9.2.2pdfInspektor289
5.Automatisierter PDF Workflow90
5.1Komponente...
Autorenporträt
Schubert, Thomas. Jahrgang 1979; Dr. phil., seit 2007 Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Technischen Universität Chemnitz; Redaktionsassistent des Jahrbuchs "Extremismus & Demokratie". Veröffentlichungen zu Wahlen, Wahlkämpfen, Parteien und politischem Extremismus.