55,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Die patriarchalische Kultur hat Regeln für das gesellschaftliche Zusammenleben diktiert, die über das Diktat des demokratischen Rechtsstaates hinausgehen und die Menschenrechte der Frauen beschnitten haben. Die Äußerungen des brasilianischen Nationalkongresses zum Gesetzentwurf über das Statut des ungeborenen Kindes, die patriarchalischen Positionen und die Art und Weise, wie diese die Menschenrechte der Frauen beeinträchtigt haben. Mit Hilfe der deduktiven Methode, historischer, archäologischer, soziologischer und anthropologischer Analysen sowie der Interpretation von Erzählungen aus…mehr

Produktbeschreibung
Die patriarchalische Kultur hat Regeln für das gesellschaftliche Zusammenleben diktiert, die über das Diktat des demokratischen Rechtsstaates hinausgehen und die Menschenrechte der Frauen beschnitten haben. Die Äußerungen des brasilianischen Nationalkongresses zum Gesetzentwurf über das Statut des ungeborenen Kindes, die patriarchalischen Positionen und die Art und Weise, wie diese die Menschenrechte der Frauen beeinträchtigt haben. Mit Hilfe der deduktiven Methode, historischer, archäologischer, soziologischer und anthropologischer Analysen sowie der Interpretation von Erzählungen aus direkter Dokumentation haben wir uns entschieden, die Studie mit dem historischen Verlauf und der Identitätskonstruktion dessen, was es bedeutet, "eine Frau zu sein", zu beginnen, und den Einfluss der patriarchalischen Kultur auf die Gesellschaft und das Leben der Frauen zu untersuchen und wie sich die feministischen Bewegungen angesichts dessen organisiert haben, und schließlich im Zusammenhang mit den reproduktiven Rechten der Frauen die Positionen der Mitglieder des Nationalkongresses in Bezug auf den Gesetzesentwurf zur Einführung des Statuts des ungeborenen Kindes zu analysieren, um zu sehen, ob es irgendwelche Manifestationen der patriarchalischen Kultur gibt. Aus der Analyse der Stellungnahmen geht hervor, dass das Patriarchat die Zeit durchdringt und immer noch stark ausgeprägt ist.
Autorenporträt
Master of Laws. Specialist in Civil Law and Civil Procedure. In addition to her individual research and publications, she has published several books on collective research and/or bringing together articles by members, most recently through the Gender and Religion Program at Faculdades EST (PGR-EST), to which she is affiliated.